1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Motorleistung verloren und Dieselaustritt

Motorleistung verloren und Dieselaustritt

Audi
Themenstarteram 25. Dezember 2024 um 15:35

Hallo zusammen und frohe Weihnachten,

Ich habe eine mittlerweile lange Leidensgeschichte mit meinem A6.

Nach langen Problemen mit unruhigen Motor und "rausgedrücktem" Injektoren, wurde vor kurzem die Dieselpumpe und alles sechs Injektoren (original Bosch) getauscht.

Bei eine längeren Heimfahrt heute, hat auf einmal das Vorglühsymbol aufgeleuchtet, was auch einen sofortigen Leistungsverlust mit sich gebracht hat.

Kurz danach kam auch die Motorkontrollleuchte in gelb dazu.

Beim Halt habe ich dann Diesel gerochen und gesehen, dass das Auto Diesel verliert.

Der nette Mechaniker vom OAMTC hat dann relativ schnell entdeckt, dass ein Sensor locker war und hat diesen wieder angezogen.

Die weiter 300km blieben ohne Probleme.

Könnt ihr mir sagen, was das für ein Sensor ist (Bild im Anhang)?

Ich war auch verwundert, dass dieses Bauteil keine Dichtung hatte, ist das normal oder fehlt diese?

Danke im voraus und entschuldigt bitte meine amateurhafte Darstellung, ich bin aus einer komplett andere Branche.

GLG Mario

Lockerer "Sensor"
Ähnliche Themen
8 Antworten

Müsste der Kraftstoffdrucksensor sein.

Du hast einen Common Rail Diesel, eine Hochdruckpumpe erzeugt einen Hohen Druck (bei dir glaube 2200 Bar)

und der Diesel liegt dann an der Rail an.

Der sensor überwacht ob wirklich der Druck an der Rail anliegt

Themenstarteram 25. Dezember 2024 um 15:58

Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort.

Weißt du vielleicht, ob hier normal eine Dichtung verbaut ist, da bei mir eben keine vorhanden ist.

Habe mir nochmal das Bild angeschaut, kenne den Motor nicht, und sehe direkt auch keine Rail, am besten kontrollierst du das mal, da müsste eine Teilenummer draufstehen, diese einmal im bestenfall googlen, dann weißt du aufjedenfall mehr.

Dichtung müsste dort aber eigentlich dazu gehören

Es wäre sicher hilfreich, wenn man paar Informationen zum Wagen und dem Motor hätte.

Wahrscheinlich ein EA896 G2.

Das ist der Kraftstoffdruckgeber G247.

Edit: Ohne Dichtung (dichtet über Beißkante) ist normal aber man sollte diesen nicht z.B. 5x aus und einbauen.

Der TE wird meinen Beitrag sicher gelesen haben, da er heute schon online war. Wenn er darauf nicht eingeht, sehe ich keine Veranlassung mir weitere Gedanken zu seinem Problem zu machen.

@Atomickeins Was bedeutet TE nochmal? Ach so du meinst den TS. :cool: :D:D

So Spaß wieder bei Seite. :p

Ich bin mir eigentlich zu 99,9% sicher dass es ein 3.0TDI EA896 der 2 Generation ist.

Nichts desto trotz hast du Recht und die Angaben sind nie fehl am Platze und machen vieles einfacher bzw ermöglichen es überhaupt wenn man Hilfe braucht/erwartet.

@HagenV6 :

Themenersteller vs. Tomatensalat? :D :D :)

Ok – Spaß beiseite:

Wenn der TS/TE z. B. geschrieben hätte es ist ein 3.0 TDI mit 245 PS, dann hätte ich mir bei Wikipedia die MKB herausgesucht und wüsste in welchem Reparaturleitfaden ich nachschauen müsste. EA896 Motoren der 2 Generation gibt es laut Wikipedia 5 verschiedene, also so lange ich nicht weiß, welcher Motor es genau ist, kann ich nicht nachschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen