Motoröl 5W30 LL3 für 3.0TDI das richtige?
Hi Leute,
bin nicht mehr ganz up to date...
Früher war beim TDI das 0W30 LL2 vorgeschrieben, danach dann wie für die Benziner das 5W30 LL3. Wie ist es aktuell?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von INgolaner
Hi Leute,
bin nicht mehr ganz up to date...
Früher war beim TDI das 0W30 LL2 vorgeschrieben, danach dann wie für die Benziner das 5W30 LL3. Wie ist es aktuell?
Grüße
bitte siehe unten
Danke
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von INgolaner
Hi Leute,
bin nicht mehr ganz up to date...
Früher war beim TDI das 0W30 LL2 vorgeschrieben, danach dann wie für die Benziner das 5W30 LL3. Wie ist es aktuell?
Grüße
bitte siehe unten
Danke
Zitat:
Original geschrieben von INgolaner
Hi Leute,
bin nicht mehr ganz up to date...
Früher war beim TDI das 0W30 LL2 vorgeschrieben, danach dann wie für die Benziner das 5W30 LL3. Wie ist es aktuell?
Grüße
@ hallo Ingolaner
Ich muss ma wieder mit mischen,
über dem LL2 hinaus gibt es ein LL-III Öl, welches einen deutlich höheren Viskositätsindex und eine deutliche höhere Hochtemperatur-Viskosität hat, als alle mir bekannten LL-II-Öle.Ein LL-III Öl hat einen guten Verschleißschutz und das dazu auch LL-fähig ist.
Auf den ersten Blick scheint es besser, von der Viskosität her ein 0W-30 einem 5W-30 vorzuziehen,und beim zweiten Blick in das technische Datenblatt fällt auf, dass es LL-III fähige Öle gibt,(wie schon 1x erwähnt), die einen höheren Viskositätsindex und eine höhere Hochtemperatur-Viskosität haben, als die LL-II Öle,
aber bevor der kolbenfraß droht,frag lieber einen Fachmann
liebe Grüsse
Marie
Hallo INgolaner,
dann sieh doch bitte in die Betriebsanleitung des 3.0 TDI. Ganz offiziell darfst Du nach Norm 50500 und 50700 gänzlich verschiedene Öle fahren. Je nachdem, welche Wechselintervalle Du favorisierst. Bei "Standardintervallen" könntest Du sogar ein 10W-40 fahren. Aber auch 0W-30 und bei verlängerten Intervallen das bereits genannte 5W-30 LLIII.
Interessant, daß gerade hinsichtlich Ölempfehlungen selbst VW/Audi-betriebe nicht immer durchblicken. Der der Füllle der Freigaben kann man es ihnen aber auch nicht verdenken ...
Viele Grüße aus Hannover
Thomas
Hallo, ich richte mich auch einfach nach der Bedienungsanleitung und nutze das jeweils freigegebene Öl entsprechend VW-Norm...
Grüße!
Kann man dieses für den Service nehmen??? Fahre einen 3.0TDI. Also so, das ich auch den Stempel im Heft bekomme.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ohh.... bin im falschen Abteil... Sorry
kann man das Motoröl 5W30 LL3 für den sq5 verwenden?
oder gibt es für´s longlifeservice ein anders zu verwenden.
Die Viskosität stimmt schon mal.
Entscheidend ist aber, ob das Öl die Spezifikation VW 50700 aufweist. Nur diese garantiert die Aschefreiheit, die für die Langlebigkeit des DPF notwendig ist...
Also wäre dieses z.B. für den SQ5 richtig?
Castrol EDGE 5W-30 | 5L Flasche | € 34,99
http://www.amazon.de/dp/B008EX7MH4
Reichen 5 Liter?
Nö 5 l sind zu wenig der normale 3,0 TDI benötigt schon 6,9 L.
Wir hatten mal beim 4F A6 glaub ich 6 Liter gekauft
Müsste beim 239 ps um die. 7 Liter sein ?
MfG drahti
Zitat:
Original geschrieben von Drahtfahrer
Wir hatten mal beim 4F A6 glaub ich 6 Liter gekauft
Müsste beim 239 ps um die. 7 Liter sein ?
MfG drahti
Hi,
beim 4F sind es laut Audi 8,2 L (3.0 TDI 239/240 PS)
Gruß Sascha
Könnte stimmen habe 6 Liter meist rein gefüllt.
Grus drahti
Zitat:
Original geschrieben von Fat_Tony1
Also wäre dieses z.B. für den SQ5 richtig?
Castrol EDGE 5W-30 | 5L Flasche | € 34,99
http://www.amazon.de/dp/B008EX7MH4
Reichen 5 Liter?
SQ5 fahren aber das Betriebshandbuch und den Srviceplan nicht lesen können. Dort werden all deine Fragen beantwortet.
Tja, was meinst du was für ein Auto ich erst fahren würde wenn ich in der Schule so gut aufgepasst hätte wie du...
Spaß bei Seite: War tatsächlich etwas faul von mir hier danach zu fragen, werde es morgen nachlesen.