Motoröl bei Mac-Oil mit falscher Öl-Freigabe eingefüllt
Hallo Leute,
Was Haltet ihr davon?
Dass die das bei einem m112 ein Öl ohne MB Freigabe reinkippen..
Schlimm, oder egal?
Ähnliche Themen
49 Antworten
Ok, kann gelöscht werden, auf der Webseite gibt es weitere freigaben dazu. Unter anderem mb229.52 und mb229.51
Das ist wie Service bei ATU machen lassen...Hauptsache billig.
Zitat:
@CubaLibre1978 schrieb am 16. Dezember 2020 um 19:20:37 Uhr:
Das ist wie Service bei ATU machen lassen...Hauptsache billig.
naja das öl ist doch nicht billig oder? dachte es wäre vollsynthetik..
und es war der vorbesitzer...
Zitat:
@CubaLibre1978 schrieb am 16. Dezember 2020 um 19:20:37 Uhr:
Das ist wie Service bei ATU machen lassen...Hauptsache billig.
Ich bin auch kein Freund von ATU, aber McOil kannst du nicht wirklich damit vergleichen. Ich fahre zwar auch nicht dorthin, aber der Preis und was man dafür bekommt, ist doch wirklich toll. Ich mache lieber alles selber.
Zitat:
@Kayventsmann schrieb am 16. Dezember 2020 um 18:18:10 Uhr:
Ok, kann gelöscht werden, auf der Webseite gibt es weitere freigaben dazu. Unter anderem mb229.52 und mb229.51
Das hätte mich auch sehr gewundert... die sind da absolut Akkurat und kippen Dir nicht mal auf eigenen Wunsch ein Öl rein welches laut deren Datenbank nicht für Deine Karre freigegeben ist.
Zitat:
@CubaLibre1978 schrieb am 16. Dezember 2020 um 19:20:37 Uhr:
Das ist wie Service bei ATU machen lassen...Hauptsache billig.
So ein Blödsinn... ich lasse Ölwechsel bei McOil (Frankfurt/Main) schon seit ca. 15 Jahren machen - die machen eine perfekten Job zum günstigen Preis.
Zitat:
@CubaLibre1978 schrieb am 16. Dezember 2020 um 19:20:37 Uhr:
Das ist wie Service bei ATU machen lassen...Hauptsache billig.
Wahrscheinlich bist du doch der erste der zu Atu fährt.
In den M112 gehört eigentlich ein 229.1, 229.3 oder 229.5 Öl.
BEVO lesen würde bilden.
Danach sind für den M112 229.3, 229.5, 229.31 und 229.51 freigegeben.
Vom gesunden Menschenverstand her würde man aber nunmal eher ein .3 oder .5 nehmen, Öle mit .x1 und .x2 sind Low Spash Öle, also aschearme für Dieselfahrzeuge mit DPF. Und was will man mit 0W30 in ner über 20 Jahre alten Motorkonstruktion.
Ich mache mir auch das meiste selber.Ich gebe nur Öl rein wo es für MB eine Freigabe gibt.Ich Tanke auch nur Hochwertigen Diesel.Ein MB sollte einem schon etwas wert sein vorallem wenn man ihn länger haben möchte.Ich nehme 5W30 Öl.Den wenn du ein 0W30 Öl niemst bei Älteren Motoren kann es auch sein das er Undicht wird.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 16. Dezember 2020 um 21:33:59 Uhr:
Vom gesunden Menschenverstand her würde man aber nunmal eher ein .3 oder .5 nehmen, Öle mit .x1 und .x2 sind Low Spash Öle, also aschearme für Dieselfahrzeuge mit DPF. Und was will man mit 0W30 in ner über 20 Jahre alten Motorkonstruktion.
Vermutlich wird der Vorbesitzer, der mit der Karre bei McOil war, das so gewollt haben. Die fragen was man haben will wenn sie verschiedene für das Fahrzeug freigegebene Öle haben.
Zitat:
@Andimp3
BEVO lesen würde bilden.
Danach sind für den M112 229.3, 229.5, 229.31 und 229.51 freigegeben.
Warum ein 229.x1 Öl mit niedriger Sulfatasche und TBN im M112 verwenden?
Warum auf die Mehrkilometer zum 229.5 verzichten?
Warum kein ganz günstiges nach 229.1?