- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- Motoröl für den 3.6er
Motoröl für den 3.6er
Habe bisher immer Mobil 1New Life 0-W40 für meinen Motor gekauft und hatte keine schlechte Erfahrungen.
Jetzt wollte ich wieder bestellen und da wurde mir gesagt, dass diese Sorte nicht mehr hergestellt wird.
Weiß jemand, ob das einen bestimmten (bekannten) Grund gibt?
Was könnte ich sonst für gutes Öl (0W-40) für meinen Motor nehmen?
Beste Antwort im Thema
Du denkst nicht weit genug, glaube ich. Es geht nicht um nur um Steuerkettenprobleme, sondern auch verkoken, und das tun die 3.2 und 3.6 FSI nunmal vermehrt mit Longlife-Öl. Also halte Dich bitte mal ein bisschen zurück, anderen Falschaussagen zu unterstellen. Ist ja nicht das erste Mal. Das Du auch nicht alles weißt, hast Du hier im Forum schon mehrfach eindrucksvoll bewiesen. Ich hab aber keine Lust, hier mit Dir rumzustreiten. Also belassen wir´s dabei.
Meinen Vorschlag für @thomashaa hab ich abgegeben und das reicht dann auch.
Ähnliche Themen
54 Antworten
Addinol superlight.
gibt's nur als 5W-40
Der "Nachfolger" für das New Life ist dieses hier:
http://www.mobil1.de/produkte/fs-0w-40.aspx?p=2
In diversen Foren heißt es aber, dass dieses im Vergleich zum New Life schlechtere Eigenschaften z.B bei der Heißviskosität hat.
Auch gut sind z.B. Ravenol SSL 0W-40 oder Rowe Synth RS 0W40.
hallo,
die Vorgeschichte: mit den VR6 3.2L FSI ist mir das Steuerketten-Problem bekannt, als ich mir dann selbst einen VR6 3.6L FSI gekauft hatte und ein Ölwechsel im Intervall anstand, wollte ich meinen Vertragspartner auch geliefertes 0W40 aus einer hier gelesenen Empfehlung zum Wechsel anbieten
mir wurde aber von meinen VW-Partner abgeraten, diese nutzen jetzt für diese Motoren 5W30 (oder 5W40) Öl <-- sind halt von 0W40 Longlife Öl selbst zurück auf 5W30 (oder 5W40) Longlife, genau aus den Grund der Steuerketten-Längungen im VR6 Motoren
selbst ich habe mit meinen VW-Partner, vor den anstehenden Öl-Wechsel, eine Woche wirklich Informationen und Erfahrungen ausgetauscht und den jetzige Werkstatt-Meister kenne ich persönlich, als ich selbst noch dort arbeitete, als ich aber 2003 dort aufhörte, wurden gerade Longlife-Interwalle eingeführt, damals noch im Golf IV
jetzt gibt es das Problem Steuerketten-Längung und Rassel dieser, ich selbst habe das mal in einer Freien Werkstatt bei einen Skoda 1.2l mit Steuerkette wirklich gehört! (das hört sich dann wie eine Nähmaschine an)
zu diesen Zeitpunkt 2012 führ ich aber meinen 2.0l Golf Variant, wie in meiner Signatur, dieser hatte noch kein Longlife-Sensor unten in der Öl-Wanne, verbraucht mir aber mit 5W30 1 bis 1,5l Öl zwischen den Ölwechsel-Interwallen bei glaube 15.000 oder schon 30.000 km (weiß ich nicht genau), mit den Wechsel
auf 10W40 reduzierte sich der Öl-Verbrauch deutlich
bei meinen VW Jetta 1.6L Benziner gab es überaupt keinen Öl-Verbrauch von Öl zu Öl-Wechsel und den fuhr ich über 300.000 km
aktuell: fahre ich jetzt den B7 mit 3.6l FSI Motor:
der erste Ölwechsel wurde nach Service-Heft, bei der Fahrzeugübergabe gegen über mir mit 35.915 km ausgeführt
der jetzt zweite Ölwechsel nach Interwall-Anzeige, bei 46.818 km
immer mit dem 'original' Werkstatt Öl aus der VW-Werkstatt
der Ölverbrauch geht gegen Null, bin jetzt bei gefahrenen 55.500 km
die Öl-Menge sind so übrigens ca. 6,6l im Motor
da ich eine Standheizung habe, lies ich über VCDS das Ventil N-279 freischalten, so das die Standheitzung nicht nur den Innenraum im Winter erwärmt und so auch den Motor etwas vorwärmen kann, das bringt auch was, das sieht man in der Verbrauchsanzeige auf den Ersten 3 - 4 km und in der Temperaturanzeige
denke das es den Motor-Verschleiß bei 6,6l Motoröl, was erst erwärmt werden muss, etwas lindert, bis zur richtigen Betriebstemperatur, den dafür benötige ich ca. 10 bis 12 km
PS. ich hoffe jetzt wirklich bissel aus meinen Erfahrungen geholfen zu haben, gerade weil ich fiel über Steuerketten und das 'richtige' Öl für mich im Vorfeld auch aufgeklärt haben wollte und gezielt suchte
Natürlich wird Dir von VW geraten, das hauseigene Longlife-Öl für teuer Geld reinzukippen, nebenbei bemerkt 5,5 Liter und nicht 6,6.
Im A3-Quattro-Forum findest Du ALLES zum Thema Steuerkettenlängung und dass Longlife-Öl entscheidend dazu beiträgt.
Aber es kann natürlich jeder das Öl benutzen, welches er für richtig hält und freigegeben ist.
danke für eure Antworten bis hier, es "darf" aber auch gerne weiter gehen.
Zwei Anmerkungen:
Ich habe mich aus bestimmten Gründen zum FestIntervall entschlossen und werde nicht wieder zurückwechseln.
Bei mir wurden (bisher 2x) auch nur ca.5,5l benötigt.
Zitat:
@El.Capitano schrieb am 10. November 2017 um 19:15:38 Uhr:
Natürlich wird Dir von VW geraten, das hauseigene Longlife-Öl für teuer Geld reinzukippen, nebenbei bemerkt 5,5 Liter und nicht 6,6.
Im A3-Quattro-Forum findest Du ALLES zum Thema Steuerkettenlängung und dass Longlife-Öl entscheidend dazu beiträgt.
Aber es kann natürlich jeder das Öl benutzen, welches er für richtig hält und freigegeben ist.
OK, ich habe mir mal die letzte Rechnung angeschaut
5,5 Liter stimmt, da habe ich mich vertan, Entschuldigung
aber es ist auch 5W30 Longlife Öl
was ich nicht verstehe ist, das Du auf das A3-Quattro-Forum verweist, was dort steht entspricht wenigen Meinungen und auch falschen Erfahrungen mit einen VR6 3.2L FSI Motor mit diesen 0W40 Öl ???
meine Erfahrungen mit einen VR6 3.6l FSI und zum Motoröl, habe ich doch schon geschrieben
deine beruhen sicherlich noch nach alten Stand, der Erfahrungen in einen A3 oder Passat bzw. anderer Modelle
Steuerketten-Längung, hatte ein Problem in den Verbauten Motoren und auch im Verwendeten Longlife-Öl
deshalb ging es ja zum Zahnriemen zurück, das habe ich selbst mitbekommen
man muss verstehen, das über den Einkauf von Fremdteilen selbst VW den Hersteller unter Kostendruck setzt, später hat man begriffen, das Qualität etwas Kostet (das sind auch Rückruf-Aktionen)
ich erinnere mich ganz deutlich daran, das es mal keine Türschlösser mehr gab beim Golf III
oder jetzt aktuell keine AGR-Ventile mit Abgaskühlung
ich möchte aber helfen, viele werden selbst da durch, das es der Kunde nicht genau weiß, einfach in seiner Werkstatt falsch beraten, weil halt viele Info fehlen auf beiden Seiten
natürlich verträgt der VR6 3.6 auch 0W40 und nach heutigen Stand macht es auch keine Probleme
aber, eine Viskosität von 0W40 ist gar nicht nötig in Mittel-Deutschland
wenn schon angeboten, dann lieber 5W30 oder 5W40
ich währe sicherlich ein guter Motor-Öl Verkäufer, wenn es nicht den VR6 3.2 gegeben hätte, bei den Rest der Motoren wurde Literweise Langlauf-Öl regelmäßig nachgekippt nach ca. 1.000 km
Den 3.6 FSI fahre ich auch und ich verwende Addinol Super Light 0540, seit ich das Auto besitze, also seit 1,5 Jahren bzw. 47.000 km.
Der Vorbesitzer tat dies leider nicht und so lief der Motor 4 Jahre bzw. 65.000 km mit Longlife-Öl. Dass das zu Problemen führt, musste ich vor kurzem selbst feststellen. FSI tut ein übriges.
Kernaussage des besagten Forums ist, das Longlife-Öl dem VR6-FSI auf Dauer schadet, egal ob es der 3.2 oder 3.6 ist.
@thomashaa
Motul 104533 8100 X-max 0W-40 soll dem New Life sehr ähnlich sein. Kannste ja mal prüfen.
Zitat:
@El.Capitano schrieb am 10. November 2017 um 22:03:43 Uhr:
Kernaussage des besagten Forums ist, das Longlife-Öl dem VR6-FSI schadet, egal ob es der 3.2 oder 3.6 ist.
das schreibt ein Forum, das den VR6 3.6 FSI nicht mal kennt, bitte weiter so mit Euren fehl Info
sorry, ich hasse solche Falschaussagen und das habe ich auch oben in meinen Beitrag betont, das man sich bei einen A3-Forum für diesen Motor jetzt hier nicht so an Info bedienen sollte!
es gibt Probleme in der Auslegung im 3.2, dies konnte man verschieben mit Umstellung auf festen Intervall und anderen Motor-ÖL usw....
hier geht es aber um den 3.6 FSI <-- sucht doch selbst nach Steuerketten-Problemen für diesen Motor
es gibt keine mir bekannte
der VR6 3.6 FSI basiert sogar auf den Fehlern im VR6 3.2 FSI und wurde eigentlich schon 2008 weiterentwickelt und auch 'Standfest' als reiner Motor weitergereicht an Sportwagen-Hersteller in klein Serie, sicherlich eine andere Geschichte
PS. mir ist es egal, was Ihr mit euren Motor macht, aber dieser kann sich nicht hier beschweren und wird es hinnehmen müssen
Du denkst nicht weit genug, glaube ich. Es geht nicht um nur um Steuerkettenprobleme, sondern auch verkoken, und das tun die 3.2 und 3.6 FSI nunmal vermehrt mit Longlife-Öl. Also halte Dich bitte mal ein bisschen zurück, anderen Falschaussagen zu unterstellen. Ist ja nicht das erste Mal. Das Du auch nicht alles weißt, hast Du hier im Forum schon mehrfach eindrucksvoll bewiesen. Ich hab aber keine Lust, hier mit Dir rumzustreiten. Also belassen wir´s dabei.
Meinen Vorschlag für @thomashaa hab ich abgegeben und das reicht dann auch.
Zitat:
@El.Capitano schrieb am 10. November 2017 um 23:08:50 Uhr:
Du denkst nicht weit genug, glaube ich. Es geht nicht um nur um Steuerkettenprobleme, sondern auch verkoken, und das tun die 3.2 und 3.6 FSI nunmal vermehrt mit Longlife-Öl. Also halte Dich bitte mal ein bisschen zurück, anderen Falschaussagen zu unterstellen. Ist ja nicht das erste Mal. Das Du auch nicht alles weißt, hast Du hier im Forum schon mehrfach eindrucksvoll bewiesen. Ich hab aber keine Lust, hier mit Dir rumzustreiten. Also belassen wir´s dabei.
Meinen Vorschlag für @thomashaa hab ich abgegeben und das reicht dann auch.
was direkt nur deine Meinung ist, woher auch immer
was habe ich den jetzt wirklich empfohlen, denke auch doch Langlife-Öl 5W40
PS. ich verstehe deine Aktion jetzt nicht, da ich versuche meine Erfahrungen zu beschreiben
ich selbst stand ja selbst vor der Frage
Er muss doch entscheiden und suchte doch Informationen hier und diese sicherlich nicht nur von Dir.
Das Problem kann ich so nicht nachvollziehen, außer Du selbst hast ein Problem mit anderen Meinungen!
ich werde meine Person nicht immer erklären müssen, ich kann dieses Forum auch wieder verlassen
als reiner Leser habe ich aber sehr viel 'dummes' gelesen
PS. @El.Capitano ich habe kein Problem mit diesen Forum
hallo @thomashaa
die Meinungen gehen hier hin und her, wie ich dir mitteilen versuche, suche nicht die alten Texte aus einen AUDI A3 Forum, dies ist schon längst überholt
nutze einfach dein Motor ÖL
der 3.6L FSI hat keine Probleme
Fragen zum 'verkoken' des Druckventils der Steuerkette, werde ich für den 3.2 FSI beantworten
im 3.6 sollte es nicht auftreten
MfG Tom
Verkoken des Druckventils der Steuerkette? Ich meinte eher Ansaugbrücke, Ventile und Kolbenböden.