1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Motoröl kommt aus Getriebeöffnung

Motoröl kommt aus Getriebeöffnung

Mercedes Viano W639
Themenstarteram 14. Oktober 2023 um 15:17

Hallo, wir haben einen Viano BJ. 2011 3,0 mit Automatik, leider hat er aktuell ölverlust, das öl läuft aus der Öffnung der Getriebeglocke, es handelt sich eindeutig nicht um ATF.

Nun zur Frage, kann das öl vom Ölkühler da runterlaufen oder ist es eher der Kurbelwellen simmerring?

Wer hat hier Erfahrungenbdieber teilen möchte ?

Grüße aus dem hohen Norden

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo....ich drücke mal die Daumen das es nur der Simmering ist....

Bei mir war es der Ölkühler...

Baujahr 2010....222000 km....gleich Motorisierung.

Erfahrung.....na ja.....teuer....

Gruß aus Spanien

Zitat:

@Arktos1988

Nun zur Frage, kann das öl vom Ölkühler da runterlaufen oder ist es eher der Kurbelwellen simmerring?

Zu 99% sage ich Ölkühler.

Da hinten sitzt eine Bohrung, damit im Fall der Fälle das Öl dort nicht stehen bleibt sondern über die Getriebeglocke ablaufen kann.

Schau dir das Video hier an, die hatten erst wieder einen 350er, dürfte aber auch der OM642 sein

Themenstarteram 14. Oktober 2023 um 16:21

Das öl vom Ölkühler läuft dann auch durch die Getriebeglocke ? Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden woher das öl kommt ohne das Getriebe abzunehmen ?

Flüssigkeiten suchen sich ihren Weg.

Klar Wellendichtringe können auch kaputt gehen, ist aber bei Mercedes eher selten.

Wieviel hat er denn gelaufen?

Themenstarteram 14. Oktober 2023 um 21:40

Der gute hat 190.000 gelaufen und ist bisher Scheckheft gepflegt. Naja dann werde ich wohl oder übel mit dem Wärmetauscher anfangen müssen, danke für eure Antworten bisher

Das problem hatte ich auch. War bei mir auch der Ölkühler. Das mit dem Simmering ist da eher unwahrscheinlich. Bei meinem 3.0 mit 145000 gelaufen

 

Beim Wechsel des Ölkühlers peinlichst (!!!) genau auf saubere Arbeit achten. Der Kühler sitzt zwischen den Zylinderbänken unten drin und da sammelt sich allerhand Dreck. Wenn der beim Tausch des Kühlers in die Ölkanäle kommt, dann ist spätestens nach 5000 Km das erste Lager der Kurbelwelle hinüber.

Ist schon oft passiert, auch "professionellen" Werkstätten. Daher sag ich es gleich dazu ;)

Gruss

Jürgen

@Caravan16V

deswegen hatte ich das Video von Redhead geschickt, da wird das auch nochmal exakt bestätigt.

Ah, ok. Ich hatte da gar nicht reingeschaut. Von Sterngarage und MotorenZimmer gibts auch gute Videos zum OM642.

https://youtu.be/Uh7glVcTkeI?si=QDvxZpjp6Rpu4UMa

bei ca. Minute 15

Das von Sterngarage finde ich grad nicht.

Gruss

Jürgen

Themenstarteram 17. Oktober 2023 um 15:08

Ich habe nunvein großen Haufen Dichtungen + neuen kühler hier vom Teileonkel mit Stern so das alles was auseinander muss mit neuen Dichtungen wieder zusammen kommt. Sauberkeit ist das oberste Gebot. Wie langer wart ihr bei der Operation beschäftigt? Ich habe 8 Std eingeplant, ist das realistisch?

Kommt drauf an ob noch Zusatzarbeiten dazu kommen. EKAS reinigen, Gestänge erneuern, da ausgeschlagen, EKAS-Steller im Öl abgesoffen. Sammler auf lose Bleche abklopfen. Wellrohr Turbo auf Risse prüfen, Bypasskanal Abgasgegendrucksensor auf Freigängigkeit prüfen.

Das ist ein Haufen Arbeit. Viele Schrauben sind sehr schwer zugänglichen. Eine Schraube hinten am Turbolader kann sehr lange dauern wenn du Pech hast.

Ich habe bis zum Turbolader geschafft. Dann war Schluss.

Es war schwer jemanden zu finden der halb demontierten Motor weiter Machen will.

Hallo....ich denke alle drücken die Daumen...bin auf das Ergebnis gespannt...

Gruß aus Tossa de Mar

Themenstarteram 19. Oktober 2023 um 2:42

Ich werde berichten wie es verlaufen ist, die ansaugbrücke soll in diesem Zuge gleich von verkokungen befreit werden, wie habt ihr diese wieder sauber bekommen ?

Flaschenbürste und Bremsenreiniger?

Deine Antwort
Ähnliche Themen