1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Motoröl nachfüllen - Welche Sorte

Motoröl nachfüllen - Welche Sorte

Opel Astra H

Hallo zusammen,

habe ein Opel Astra H gtc 1.4 als Gebrauchtwagen. Nun muss ich Öl nachfüllen - welches Öl kann ich denn nehmen? In der Motorhaube steht, das Öl verwenden, welches zuletzt verwendet wurde. Muss ich jetzt wirklich bei der Werkstatt anrufen und nachfragen? Würde liebend gerne einfach eins im Baumarkt/ an der Tanke kaufen. 5W30,/5W40? Kenne mich da leider nicht gut aus. Wäre dankbar um euren Rat.

Danke im Voraus

Anre

Ähnliche Themen
12 Antworten

Welches Öl bzw. welche OPEL-Freigabe du benötigst steht im Bedienhandbuch deines Fahrzeuges. Die Freigaben solltest du einhalten, wenn du dir unsicher bist, dann lass direkt einen Ölwechsel in der Werkstatt machen und verwende dafür das Öl gem. Bedienhandbuch.

@Anre99

Ist es ein 1.4 mit 90 PS?

Dann kannst du jedes 5W-30 DEXOS2 oder 5W-40 einfüllen.

Solange nicht das verlängerte Wechselintervall eingehalten werden muss, kann da jedes ACEA A3/B3 bzw. A3/B4 genommen werden.

Zur Zeit des Astra-H gab es noch nicht die Dexos2 Norm.

Beim verlängerten Intervall sollte ein Öl beim Benziner der mindestens mit der Norm GM LL-A-025 (ersetzt durch Dexos2) rein. Auf keinen Fall aber ein Dexos1 Gen2.

Wechselt man klassisch jährlich geht jedes Öl nach A3/B3 bzw. A3/B4. Viskosität 0W-30 o. 40, 5W-30 o. 40.

 

Lt. Serviceplan kann man einmalig bis zum Ölwechsel mit 1L anderem Öl mischen/auffüllen. Es gibt auch spezielle Nachfüllöle, die sich mit allen anderen Ölen vertragen sollen...

 

Zur Öl-Marke selbst gibt es 1000 Meinungen.

 

VG

Zitat:

@hlmd schrieb am 22. Dezember 2022 um 19:50:52 Uhr:

Zur Zeit des Astra-H gab es noch nicht die Dexos2 Norm.

Doch, hat meiner auch immer bekommen (von Anfang an).

PS. Bei den Kettenmotoren würde ich nix Falsches einfüllen. Greift gegebenenfalls das Kunststoff von den Gleitschienen an und dann hast den Salat.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 23. Dezember 2022 um 10:56:38 Uhr:

 

Doch, hat meiner auch immer bekommen (von Anfang an).

Will mich jetzt nicht streiten, aber die Dexos 2 Norm gab es ab 2010 (also letztes Modelljahr des Astra-H in D) und ersetzte die bis dahin geltende Norm GM LL-A-025 (Benzin) und GM LL-B-025 (Diesel).

Darum steht in den Serviceplänen bis 2010 noch nichts von Dexos 2.

Ich habe alle mir verfügbaren Pläne im TIS durchsucht und ich finde nur die GM LL-A-025 Norm zu unserem Z16LET. Beim A16LET kann es aber schon die Dexos 2 Norm sein, da fehlen mir die Unterlagen.

Ich suche ja nach 'nem Öl für unsere beiden Opel. Dabei habe ich aber leider die Erfahrung gemacht, dass diese Low- oder Mid-SAPS Öle nach Dexos 2 Norm einen erhöhten Ölverbrauch bewirken, vor allem wenn man dazu noch auf Gas fährt.

Beim Astra habe ich das Phänomen auch. Ich bin Anfangs ein Mid-SAPS Öl mit ACEA A3/B4 Norm und GM LL-A-025 Freigabe gefahren. Da brauchte ich zwischen den Intervallen nicht nachfüllen. Seit zwei Jahren fahr ich jetzt ein 5W-40 mit Dexos 2 Freigabe (Low-SAPS) und ich muss hier mind. 2x einen Liter nachfüllen.

Ich werde jetzt wieder zu einem High-SAPS Öl wechseln, welches ich früher bei unseren Opel mit LPG gefahren bin.

Und ja, der LPG Betrieb ist ein Sonderfall. Von daher...

 

VG

@hlmd

Nehme weiterhin ein 5W-40 A3B4 Mid- oder HIGH- SAPS Öl.

Den Grund hast du ja schon bemerkt erhöhter Ölverbrauch.

Hat auch eine bessere Reinigungswirkung bei diesen Motoren.

Diese alten Servicepläne kannst du vergessen und auch die Öle haben sich verbessert z.B. schon die API Norm SN.

Ja, diese Servicepläne sind alt. Aber hier steht halt, was zu dem Zeitpunkt gültig war.

Die neueren Öle sind ja wegen der Abgasnachbehandlung meist Low-SAPS Öle, was bei den älteren Motoren manchmal kontraproduktiv sein kann.

Das Original Opel Öl 5W-30 Dexos 2 ist ja noch ein Mid-SAPS, was im Grunde i.O. ist, wenn man es mit den Drehzahlen nicht übertreibt. ;)

Bei dauerhaft hohen Drehzahlen ist bei dem der Verbrauch halt ziemlich hoch, vor allem bei den Langhubern mit ihren hohen Kolbengeschwindigkeiten.

Für mich kam es nicht mehr in Frage.

Für den TE ist dies aber wahrscheinlich die erste Wahl, oder halt so ein Universalnachfüllöl vom LM oder Castrol...

 

VG

Öl an der Tanke kaufen ?

Riesenidee !

Der Liter für 23 €.

Dann lieber im Netz bestellen :

https://www.lott.de/.../...l-opel-dexos-2-5w-30-motoroel-ww1671335?...

@hlmd

Dann nehme doch mal das Meguin.

https://www.motor-oel-guenstig.de/.../...n-ultra-performance-5w-40?...

Dann wirst du sehen was passiert.

Mit Glück keinen Ölverbrauch mehr oder geringer.

Unser Z16LET im Corsa D GSI mit 220 PS erfreute sich bester Gesundheit.

OK, danke. Ich schau mal.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 23. Dezember 2022 um 20:05:35 Uhr:

Dann nehme doch mal das Meguin.

https://www.motor-oel-guenstig.de/.../...n-ultra-performance-5w-40?...

Darf ich denn mal fragen warum 5w40 und nicht wie ab Werk 5w30? Und wäre nicht 0w40 besser wegen dem Turbo?

Kurz, weil ein 40er Temperaturstabiler ist.

Und für ein 0er ist es nicht kalt genug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen