Motoröl
Hi,
Hat jemand dieses Motoröl in seinem e39 und wie verhält es sich, bzw kann man es nutzen und der gibt es auch bessere?
Lg
Ähnliche Themen
9 Antworten
Hat es LL98 oder LL04?
Es gibt da zwei verschiedene Ausführungen, du wirst LL98 brauchen.
Ob es aber deswegen schädlicher, schlechter ist sei mal dahin gestellt, generell gehen Motoren kaputt, wenn kein Öl vorhanden ist.
Falsches ist bei den Motoren schwer, dabei rede ich jetzt nicht von den 0W20 oder 5W20 Ölen.
Welches da nur wirklich das Beste ist, liegt an der jeweiligen Überzeugung, die Anforderungen sind nahezu identisch. Ein großer Teil wird über das Marketing bestimmt, man könnte auch sagen, die Qualität wird beim unterschiedlichen einfüllen beeinflusst.
Okay danke
Für die Benziner (egal ob Sechszylinder oder Achtzylinder) kannst du das Öl bedenkenlos verwenden, da es die BMW LL01 Freigabe hat. Die Benziner im E39 wurden damals mit Öl der LL98 Freigabe entwickelt und getestet, so ein "schlechtes" Öl gibt es mittlerweile kaum noch, also ist ein LL01 völlig in Ordnung, da das die LL98 Freigabe übertrifft. Das Liqui Moly hat sogar die Mercedes MB 229.5 Freigabe und die ist wiederum noch höherwertiger, als die LL01. Wichtiger als das ist aber, dass du dich beim Service nicht nach der SIA im Kombiinstrument richtest, sondern dass du bei viel Kurstrecke alle 10.000km und bei Langstrecke alle 15.000km einen Ölwechsel machst, spätestens jedoch alle 2 Jahre. Das dankt dir der Motor mehr, als wenn du irgendein wunder wie tolles Hightech Öl fährst, aber das dann 25.000km drin bleibt...
Zitat:
@Repsol-Bird schrieb am 25. Januar 2025 um 13:18:59 Uhr:
Für die Benziner (egal ob Sechszylinder oder Achtzylinder) kannst du das Öl bedenkenlos verwenden, da es die BMW LL01 Freigabe hat. Die Benziner im E39 wurden damals mit Öl der LL98 Freigabe entwickelt und getestet, so ein "schlechtes" Öl gibt es mittlerweile kaum noch, also ist ein LL01 völlig in Ordnung, da das die LL98 Freigabe übertrifft. Das Liqui Moly hat sogar die Mercedes MB 229.5 Freigabe und die ist wiederum noch höherwertiger, als die LL01. Wichtiger als das ist aber, dass du dich beim Service nicht nach der SIA im Kombiinstrument richtest, sondern dass du bei viel Kurstrecke alle 10.000km und bei Langstrecke alle 15.000km einen Ölwechsel machst, spätestens jedoch alle 2 Jahre. Das dankt dir der Motor mehr, als wenn du irgendein wunder wie tolles Hightech Öl fährst, aber das dann 25.000km drin bleibt...
Ja bin sowieso kein Fan von Öltotfahren mit 30.000km, da Wechsel ich lieber öfters und je nach Beanspruchung. Danke für dein Beitrag war echt hilfreich.
Das Liqui Moly was du da hast ist schon eine gute Wahl, fahre ich aktuell in meinen beiden E39 (M54 Motoren) auch. Vorher hatte ich TOTAL oder Ravenol 5W40 drin. Sind günstige und gute Öle, den billigsten Noname Scheiß würde ich nicht verwenden, aber es braucht für die alten Motoren im E39 auch kein teures Hightech Öl zu sein. Übrigens, wenn du das Öl bei Amazon bestellst, kannst du die gleiche Menge Altöl kostenlos bei jeder ATU Filiale zurück geben. Musst nur die Bestellbestätigung von Amazon ausdrucken und vorzeigen. Wissen viele nicht, aber damit ist dann auch bei Öl aus dem Internet das Thema "wohin mit dem Altöl" erledigt.
Hallo,
diese Marke kauf ich nicht mehr. Da kann es noch so billig irgendwo im Angebot sein. Ich hatte das 2x im E30 drin, Motor total verschlammt. Der E28 als Vorgänger, mit logischerweise gleichem Fahrprofil, bekam dagegen Billigöl aus dem Supermarkt, und war bis zum Verkauf bei 258´km innen wie ausgeleckt.
Tschüß,
Berndf
Zitat:
@eisenbahnerniklas schrieb am 26. Januar 2025 um 02:16:50 Uhr:
Hallo,
diese Marke kauf ich nicht mehr. Da kann es noch so billig irgendwo im Angebot sein. Ich hatte das 2x im E30 drin, Motor total verschlammt. Der E28 als Vorgänger, mit logischerweise gleichem Fahrprofil, bekam dagegen Billigöl aus dem Supermarkt, und war bis zum Verkauf bei 258´km innen wie ausgeleckt.
Tschüß,
Berndf
Wenn ein Motor bei 10.000km Intervallen "total verschlammt", dann ist das meiner Meinung nach fragwürdig, ob es am Öl liegt...
Hallo,
ich nutze seit einigen Jahren auf all meinen Fahrzeugen Öle von Meguin - kommen aus der gleichen Raffinierie in Saarlouis wie die LM-Öle. Bin damit sehr zufrieden. Verschlammungen konnte ich bisher noch nicht feststellen. Ölverbrauch beim 530i ist seit dem Umölen von Mobil1 0w40 gesunken.
Gruß Steffen
Im Mini meiner Frau ist seit Jahren LM drin, wird regelmäßig gewechselt ( 1x jährlich). Viel Kurzstrecke, gesamt ca. 180.000km, Motor blitzblank. Das durfte ich beim Abdichten des Motordeckels feststellen.