Motorölspülung / Schlammspülung / Mobil1 hilft gegen Kolbenringproblem am TFSI
Wollte mal ein Thema losbrechen ob das pauschal bei euch auch so geklappt hat.
Bei meinem Bruder am B8 1,8tfsi haben scheinbar die Kolbenringe ( Ölabstreifringe) geklemmt und er hatte bekannten Ölverbrauch. Danke Longlife und Danke VAG für diese Konstruktion. Daumen runter.
Es war jetzt vor 2 Wochen so schlimm das er auf 300km ca 2L nachgekippt hat.
Da es eh nix mehr zum versauen gab haben wir uns gedacht bevor wir den zerlegen probieren wir mal ein paar Mittelchen und einen Zusätzlichen Ölwechsel samt Filter.
Benutzt wurde in Step 1
liqui moly ölschlammspülung auf das alte ( frisch nachgefüllte Öl ) Dann wurde statt 300km einfach 400km gefahren. Selbstverständlich ohne Vollast und co.
Er merkte dann schon , wie sich der Verbrauch reduzierte nach ca 200KM ging er schon leicht zurück.
Danach haben wir das Öl abgelassen und den Filter gewechselt. Es sah aus wie ein Dieselöl.
Rabenschwarz wie die Nacht.
Dann gab es Step 2
Liqui Moly Motorspülung wurde mit neuem frischem 5w40 ( kein LONGLIFE ) ÖL von Addinol und neuem Filter aufgefüllt
Danach lief der Motor 25 min statt 15 min im Stand. Anfangs hat man noch am Abgas gesehen das Öl mit verbrannt wurde auch am Fleck auf dem Boden und mit jeder Minute wurde es weniger.
Wiederum abgelassen und erneut Schwarz , nicht mehr ganz so aber doch wieder ein Dieselaltöl.
Dann in Step 3
Es wurde wieder ein neuer Filter und frisches MOBIL 1 5w40 ( KEIN Longlife) eingefüllt.
Es wurde die Serviceanzeige auf festes Intervall 1Jahr / 10000km umcodiert.
Nunmehr ist er seit 1000tkm gefahren und hat bisher noch immer den Ölstand auf MAX ohne nachfüllen oder Verbrauch.
Wir werden allerdings spätestens nach 5000tkm diese Prozedur noch einmal wiederholen. Wenn es etwas bringt ist es besser als den Motor zu Öffnen.
Was ich gern wissen möchte sind nun eure Erfahrungen dazu. Ich nehme an wir werden nicht die ersten sein die so gespült haben.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo Mvp-Cruiser, ich fahre auch einen 1.8Tfsi. Habe keine Erfahrungen mit dem ölschlamspühler aber deine Erfahrungen hört sich gut an. Kannst du mir bitte den Link bzw. Ein Bild schicken wie der Spühler aussieht. Habe im Internet geschaut, da gibt es aber verschiedene. Meine verbraucht zwar nicht so viel öl aber ich würde es auch mal gerne ausprobieren. Dankeschön in voraus.
Habs oben verlinkt auf den Artikel via KFZteile 24
Sorry,habe es übersehen. Dankeschön nochmal ??
gibt echt niemanden der seine Erfahrungen teilen möchte ?
Das Problem ist doch kein Einzelfall.
mhh
Wenn das funktionieren würde hätte Audi nicht Millionen für die Beseitigung des überhöhten Ölverbrauchs investiert.
Kenne 3 Fälle, wo die Spülung überhaupt nichts genutzt hat.
Vodoo-Zauber, deswegen ist hier nix los.
Als ob das Kolbenring-Problem durch so eine Wunder-Plörre zu lösen wäre.. (was jetzt garantiert einige denken)
dann würden sich die Macher längst 'ne goldene Nase dran verdienen.
Bei meinem damaligen 2.0 Sauger im A4 war der Ölverbrauch mit 5W30 bei ca. 1,8 - 2 Liter im Jahr bei ca. 7TKM/12Mon.
Hab dann 5W40 genommen, ging zurück auf ca. 1,5 Liter, hab Später noch vor dem Ölwechsel "Reinigungsmittel" mit zugegeben, Ölverbrauch nachwievor so bei 1,3 - 1,5 Liter.
Im Übrigen tut es auch das "Günstige"
https://www.ebay.de/itm/254690610735?...
Wer Experimentierfreudig ist kippt sich noch das MANNOl Ölverlust Stop und eine Flasche MANNOL Motor Doktor rein !
Bei meinem CDNC 2012 ist der Ölverbrauch trotz 10w40 erhöht. Liqui Moly Motorspülung brachte garnix. Eine Anwendung mit Toralin brachte auch keine nennenswerte Verbesserung. Wer den Aufbau eines Motors kennt weiß das solche Mittel nicht wirklich funktionieren können.
Das hilft alles nur "vorübergehend". Ich hatte auch einen Ölverbrauch von ca. 1L auf 1000km. Nach dem Ölwechsel war es auch zeitweise etwas besser, nur nach einigen hundert Kilometern war alles wieder beim Alten. Wenn der TFSI vom Ölverbrauch mal betroffen ist, hilft nur den Motor auseinander zu nehmen und das übrige Prozedere zu machen. Alles andere hat vielleicht eine aufschiebende Wirkung, aber für immer Abhilfe schafft das garantiert nicht.
So , nun 3tkm drüber weg , er hat wieder Öl gefressen. ca 0,8l.
Aber immerhin erst auf 3tkm 800ml statt 2l auf 300km.
Wir werden demnächst die Prozedur nochmal wiederholen.
Ja naja wir haben noch Hoffnung , das die Abstreifringe sich reinigen das man wenigstens auf 1l auf 5tkm kommt.
Das es kein Hexenwerk ist ist klar. aber das zerlegen und wechseln der Ringe ist deutlich aufwändiger.
@audijazzer nein Vodoozauber ist es scheinbar nicht.
Gut zu sehen gerade das es nicht generell klappt , aber versuch ist es wert wie man gerade an meinem Bruder sieht.
Wenn man nichts mehr zu verlieren hat ist es ein Versuch.
Hey MVP-Cruiser, wieviel verbraucht dein Motor nach einem Jahr? Könntest du etwas berichten?
wetten, da kommt nichts mehr? Ich bleibe dabei: Vodoo-Zauber.
Das wird nix!
Hab das auch bei dem A4 2,0 Quattro probiert.
Auto hatte 59000 km auf der Uhr.
Die Hoffnung war groß und ich meinte auch, dass es weniger geworden wäre.
Die Ernüchterung kam schnell.
Also volles Programm durchgeführt.
Sonst hilft da nichts.
Soll man vor der Motorspülung mit Liqui Moly Additive noch einen frischen Ölwechsel machen? Also Ölwechsel, dann Motorspülung reinkippen, und dann nochmals einen Ölwechsel machen. Würden somit noch mehr gespült ?
Im Motor ist aktuell das alte 5W-30 LL Öl seit 15 Monaten mit etwa 8Tkm drin