1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Motorraum sehr staubig, wie reinigen?

Motorraum sehr staubig, wie reinigen?

VW Caddy 4 (SA)
Themenstarteram 4. Februar 2025 um 12:50

Hi, ich besichtige demnächst einen Caddy 1.4 TSI der hoffentlich unser neues Reiseauto wird. Auf den Fotos vom Motorraum ist auffällig viel Schmutz im Motorraum zusehen. Wie bekomme ich das wieder sauber? Motorwäsche? Deutet das auf etwas besonderes hin, sollte ich lieber die Finger davon lassen, oder ist das normal beim Caddy? … wird mein erster Caddy.

Motorraum Caddy
Ähnliche Themen
19 Antworten

Pinsel, Autoshampoo und feuchter Lappen, wenn es dir unter den Nägeln brennt. Ansonsten lass ihn so wie er ist, ist nur ein Motorraum. Mein Caddy-Motor sieht genauso aus.

Also, mich würde der Schmutz stören. Mein Auto ist 10 Jahre alt, sieht aber bedeutend besser aus.

Img-20180418

2.0 TDI - 8 Jahre alt und noch nie ne Motorwäsche gesehen.

243.357km läuft Astrein, mit erster Starterbatterie. Dieser helle Dreck ist größtenteils ein Anti-Mardermittel.

Motorraum TDI

Zitat:

@beppy schrieb am 4. Februar 2025 um 15:26:45 Uhr:

Also, mich würde der Schmutz stören. Mein Auto ist 10 Jahre alt, sieht aber bedeutend besser aus.

interessanter caddy von Seat. ich wusst gar nicht das der auch wieder in matorell bebaut wird...

Bin jetzt nicht so der Autoputzer, aber mit Hausmitteln kann man da viel machen (mein Auto wird jetzt 19).

Wenn man nur wie oben beschrieben die großen Kunststoffflächen mit einem Schwammtuch o.ä. reinigt sieht das schon viel besser aus. Beim Autokauf wäre mir ein ungeputzter Motorraum sogar lieber, da sieht man ob und wo was ggf. sabbert.

Img-20240930
Img-20240930
Img-20240930
+3
Themenstarteram 4. Februar 2025 um 15:54

Zitat:

@HerbertRi schrieb am 4. Februar 2025 um 16:42:20 Uhr:

Bin jetzt nicht so der Autoputzer, aber mit Hausmitteln kann man da viel machen (mein Auto wird jetzt 19).

Wenn man nur wie oben beschrieben die großen Kunststoffflächen mit einem Schwammtuch o.ä. reinigt sieht das schon viel besser aus. Beim Autokauf wäre mir ein ungeputzter Motorraum sogar lieber, da sieht man ob und wo was ggf. sabbert.

Dafür dass du nicht so der Putzer bist, schaut dein Motor aber picobello aus ;-)

Als ich ihn gekauft habe, war die Ventildeckeldichtung schon lange undicht,

stand auch im letzten HU-Bericht, also gewechselt.

Dann kam das Thema Ölverbrauch hoch, also neue Kolbenringe u.a. und wenn man wissen will

ob jetzt alles dicht ist, muss man putzen - ist alles dicht.

Der Aufwand war aber wirklich nicht hoch, unter einer Stunde.

So eine Druckluftreinigungspistole mit Tornado Effekt hatte ich noch im Einsatz,

da muss man aber nacharbeiten.

Ansonsten Auto nicht so dreckig machen, 3-4 x pro Jahr saugen, 1 x pro Jahr Scheibe

und innen drüber wischen - fertig (fahre nicht viel mit dem Auto).

So sah der Motorraum vorher aus.

Motorraum-vorher

Mal einen aktuellen Blick in meinen Motorraum, genau 5 Jahre bzw. 100.000 km nach der letzten Motorreinigung.

Diese hatte ich in 2020 allerdings nicht wegen Verschmutzung durchführen lassen, sondern weil ich umgezogen bin und ich wollte die Geruchsspuren meines ortsansässigen Marders nicht in das Revier eines neuen mitnehmen.

Ich habe normalen Straßenbetrieb, kein Gelände. Ich wundere mich selbst, wie sauber der Motorraum bleibt.

Früher bei Golf 3 und Touran war es erheblich mehr, weil diese beiden Fahrzeuge bei heißem Wetter oft in den Notlauf gegangen sind und ich deswegen im Sommer immer die Motorhaubendichtungen rausgenommen habe.

2025-02-05-10-33

Mit Pinsel, feuchtem Tuch und viel Ruhe.

Alternativ Trockeneis Strahlen.

Zitat:

@HerbertRi schrieb am 4. Februar 2025 um 16:42:20 Uhr:

Beim Autokauf wäre mir ein ungeputzter Motorraum sogar lieber, da sieht man ob und wo was ggf. sabbert.

Absolut - ein auffällig sauberer Motorraum beim Autokauf oder TÜV kann auch ein Hinweis sein, dass man gewisse Spuren & Undichtigkeiten noch schnell beseitigen wollte.

Ich lass das mit dem Putzen im Motorraum auch lieber sein, sehe ich eigentlich keine Veranlassung, abgesehen davon Laubnester zu entfernen, da die Feuchtigkeit halten. Vor allem sollte man, wenn man denn reinigen will darauf achten, nicht unnötig Feuchtigkeit in Kabelstränge und Steckverbindungen zu bringen, vor allem ja nicht mit Hochdruck reingehen.

Wenn man eh dabei ist, den Wasserkasten sauber machen, die Abläufe sauber machen und probieren ob das schön durchläuft. Die Radhausschalen unten lösen, das geht gut ohne Bühne, es reicht wenn man die unteren 2 Schrauben entfernt und raus mit dem Dreck.

Radhaus

Staubiges Einsatzgebiet würde ich sagen und mir direkt den Luftfilter ansehen wollen.

Lieber so als frisch gewaschen und vielleicht eine Undichtigkeit weggeputzt.

Tipp: besorg dir eine Profildichtung, die du über die ganze Breite an der Kante hinter dem Schloss anbringst. Ggf. klebst du noch ein Dichtungsband von unten entsprechend an die Motorhaube. Ich habe so die Verschmutzung im Motorraum wesentlich reduziert, da der Großteil des Schmutzes immer durch die Fuge zwischen Motorhaube und Grill reingeflogen ist. Die Motortemperatur verändert das nicht, das tut bis etwa 10-12°C noch nicht mal die angebrachte Abdeckung der unteren Kühleröffnung.

@EthanolAAM Wieso hast du denn da eine Abdeckung angebracht? Damit das Auto im Winter schneller warm wird? Steinschlagschutz oder warum?

Zitat:

@AxelFunk schrieb am 5. Februar 2025 um 14:25:27 Uhr:

Zitat:

@HerbertRi schrieb am 4. Februar 2025 um 16:42:20 Uhr:

Beim Autokauf wäre mir ein ungeputzter Motorraum sogar lieber, da sieht man ob und wo was ggf. sabbert.

Absolut - ein auffällig sauberer Motorraum beim Autokauf oder TÜV kann auch ein Hinweis sein, dass man gewisse Spuren & Undichtigkeiten noch schnell beseitigen wollte.

Ich lass das mit dem Putzen im Motorraum auch lieber sein, sehe ich eigentlich keine Veranlassung, abgesehen davon Laubnester zu entfernen, da die Feuchtigkeit halten. Vor allem sollte man, wenn man denn reinigen will darauf achten, nicht unnötig Feuchtigkeit in Kabelstränge und Steckverbindungen zu bringen, vor allem ja nicht mit Hochdruck reingehen.

Undichtigkeiten kann man auch bei einem sauberen Zustand feststellen, nur so zur Information.

Außerdem hasse ich es schutzige Hemdärmel ect.ect. zu bekommenbei jeglicher Arbeit am Fahrzeug.

Aber es kann ja jeder so handhaben wie er will

Deine Antwort
Ähnliche Themen