- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Käfer
- Motorraumdichtung
Motorraumdichtung
Kann mir jemand sagen , ob ich die Motorraumdichtung (herausgenommenes Abdeckblech) bei eingebautem Motor wechsel kann? Nur die vordere.
14 Antworten
Zur "vorderen" siehst Du bei eingebautem Motor ja nicht einmal hin.
Ich nehme einmal an, Du meinst die im Bogen verlaufende, eher somit "hintere".
Ist eine ziemlich unzumutbare Schinderei - vermutlich sparst Du einiges an Zeit (und potentiellen Verletzungen), wenn Du den Motor "kurz" rausnimmst...
Mit Schinderei hast Du Recht, aber es geht: Neue Dichtung mit dem Fön warm machen, weiße! Vaseline in die Führung und an die Dichtung geben, mit viel Druck einführen...
Du hast recht , es ist die hintere, wenn man am Motor steht , die zu einem hin. Ich werde es mal so versuchen. Super danke für den Tip. Vieleicht , wenn man die Abdeckung über dem Auspuff herausnimmt, kann man sie im seitlichen Bereich ( mit Vaseline und warm) einschieben und den Rest eindrücken? Wenn es nicht geht , muss ich den Motor rausnehmen. Danke nochmals.
Die Vaseline (oder ähnliches Zeug) hilft definitiv, die Dichtung in die Nut einzuziehen - sofern diese glatt und unversehrt ist.
Der Haken dran ist, dass das Sch....ding dadurch natürlich auch umso leichter wieder rausflutscht...
Ich werde es versuchen und Euch berichten
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 15. Januar 2025 um 19:43:11 Uhr:
Der Haken dran ist, dass das Sch....ding dadurch natürlich auch umso leichter wieder rausflutscht...
Dann danach mit Bremsenreiniger drüber und die Vaseline ist weg.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 15. Januar 2025 um 22:28:58 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 15. Januar 2025 um 19:43:11 Uhr:
Der Haken dran ist, dass das Sch....ding dadurch natürlich auch umso leichter wieder rausflutscht...
Dann danach mit Bremsenreiniger drüber und die Vaseline ist weg.
Ich meinte schon während des Einbaus...
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 15. Januar 2025 um 22:28:58 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 15. Januar 2025 um 19:43:11 Uhr:
Der Haken dran ist, dass das Sch....ding dadurch natürlich auch umso leichter wieder rausflutscht...
Dann danach mit Bremsenreiniger drüber und die Vaseline ist weg.
... und die Lackierung auch.
Ich habe eine Antwort geschrieben , kann sie aber nicht mehr finden?
Dann hast Du sie wohl nicht abgeschickt - oder währenddessen die Netzverbindung verloren...
Also neu:
Allen vielen Dank für die guten Tips. Habe das Gummi recht leicht einbauen können. Habe Vaseline benutzt, auch etwas in den Schienen. Habe das Gummi aber nicht warm gemacht , wie vorgeschlagen , hatte Angst, es wird zu flexibel für das Einschieben. Habe die Enden rechts und links reingeschoben und dann das Gummi mit der unteren Lippe in die Schiene gelegt und oben mit einem kleinen Montiereisen den Rest eingedrückt. Ging recht einfach. Habe dann alles mit Bremsenreiniger sauber gemacht ( habe aber den Tip erst jetzt gelesen). Zusätzlich habe ich dann alle kleinen Öffnungen an den Abdeckblechen verschlossen und hoffe nun auf eine bessere Kühlung. (1303 S Cabrio 1600, normal).
Bei 60 - 80 km/h geht die Öltemperatur bei 30° Luftt. schon mal schnell auf 120 - 130°C! Habe den Ölkühler gereinigt und einen zusätzlichen Ölfilter (ohne ext. Ölkühler). Nochmals vielen Dank. Motortalk hat mir schon mehrmals geholfen , sehr gut!
Ja super.
Hättest Du mal bitte ein, zwei Bilder von Deinem Werk?
Das wäre toll.
LG
Kann ich machen , dauert nur etwas. Grüße
Da sind noch ein paar unsaubere Flecken , die ich noch entfernen muss. Leider war die obere Lippe des Bleches von den Vorgängern nach unten gebogen , was ich dann hochbiegen musste. Habe da etwas schwarzen Lack - provisorisch drüber gemacht. Sonst sitzt die Dichtung fest und gut.