1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. motorschaden 3.0 TDI BMK - Audi kann keinen Ersatzmotor liefern

motorschaden 3.0 TDI BMK - Audi kann keinen Ersatzmotor liefern

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 1. September 2012 um 11:15

Hallo,

mein A6 3.0TDI BMK mit Zulassung 10/04 hat nach 145.000 km ohne Fehl und Tadel und fast immer am Limit gefahren,trotz Audi-Werkstatt Pflege, einen Motorschaden.

Audi kann seit Wochen keinen Austauschmotor liefern. Habe durch Mobilitätsgarantie für 5 Tage Ersatzwagen kostenlos gestellt bekommen.

Jetzt nach 4 Wochen Ersatzwagen unbegrenzt bis ein Motor für mich gefunden wird...

ansonsten nur Mini-Kulanz ( 350,-€ Gutschein für Audi-Werkstatt ) angeboten bekommen.

Habe nun im Forum einige Beiträge zu Injektoren und Glühkerzenprobleme bei der BMK-Motorserie gefunden.

Audi-Bild-Kummerkasten sieht kein Serienproblem, Audi auch nicht...

Bin stocksauer auf die Werkstatt wegen fehlender Information über Verschleißproblem. Möglicherweise wäre mir der Motortotalschaden durch den Einsatz einige hundert Euro erspart worden. Jetzt soll der Austausch 13 bis 14.000€ kosten.

Wer hat Erfahrungen mit solchen Motorschäden ?

Hat Audi bzw. die Werkstatt nicht die Plicht den Austausch solcher Teile anzuregen oder anzubieten - für was ist den sonst eine Werkstattdurchsicht da - nur für die Bremsen und den Ölstand ?

Wieviel Zeit kann sich Audi lassen bis mein A6 wieder läuft - Jetzt habe ich einen A4 als Ersatzwagen mit geringerer Ausstattung...

mfg

woolf1

Beste Antwort im Thema
am 6. September 2012 um 12:41

:mad:Hallo,

habe 2010 das gleiche Problem gehabt. Habe meinen Kundendienst in der Vertragswerkstatt machen lassen, wie immer. Bei 120.000 km ist mir der Motor verreckt. Lt. Auskunft der Monteuer waren angeblich Metallspäne im Motor oder Ol (weiß nicht mehr genau). Audi hat sich jedenfalls nicht davon angenommen. Meine Rechnung belief sich auf kanpp 13.000 €. Habe mich sehr darüber gefreut. Übrigens habe ich den Typ A6 TDI 4F50HL Slimline.

Vielleicht konnte ich ein wenig trösten.

Viele Grüße und willkommen im "Motorschaden-Club"

 

Zitat:

Original geschrieben von audiwoolf1

Hallo,

mein A6 3.0TDI BMK mit Zulassung 10/04 hat nach 145.000 km ohne Fehl und Tadel und fast immer am Limit gefahren,trotz Audi-Werkstatt Pflege, einen Motorschaden.

Audi kann seit Wochen keinen Austauschmotor liefern. Habe durch Mobilitätsgarantie für 5 Tage Ersatzwagen kostenlos gestellt bekommen.

Jetzt nach 4 Wochen Ersatzwagen unbegrenzt bis ein Motor für mich gefunden wird...

ansonsten nur Mini-Kulanz ( 350,-€ Gutschein für Audi-Werkstatt ) angeboten bekommen.

Habe nun im Forum einige Beiträge zu Injektoren und Glühkerzenprobleme bei der BMK-Motorserie gefunden.

Audi-Bild-Kummerkasten sieht kein Serienproblem, Audi auch nicht...

Bin stocksauer auf die Werkstatt wegen fehlender Information über Verschleißproblem. Möglicherweise wäre mir der Motortotalschaden durch den Einsatz einige hundert Euro erspart worden. Jetzt soll der Austausch 13 bis 14.000€ kosten.

Wer hat Erfahrungen mit solchen Motorschäden ?

Hat Audi bzw. die Werkstatt nicht die Plicht den Austausch solcher Teile anzuregen oder anzubieten - für was ist den sonst eine Werkstattdurchsicht da - nur für die Bremsen und den Ölstand ?

Wieviel Zeit kann sich Audi lassen bis mein A6 wieder läuft - Jetzt habe ich einen A4 als Ersatzwagen mit geringerer Ausstattung...

mfg

woolf1

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Er wird sicherlich einen Kolbenkipper durch defekte Injektoren erlitten haben. Meine wurde bei 100tkm auf Kulanz in Höhe von 3600€ getauscht.

Die von Audi spielen die Probleme immer runter und wollen die Kunden für dumm verkaufen.

Suche dir am besten einen Anbieter für Austauschmotore.

Gibt es für ca. 5000€ mit Garantie,Abholung und Einbau.

in dieser größenordnung lohnt sich ja fast ein neuwagen oder ein top gebrauchter. mit zulassung 2004, 145000 km und evtl. 14.000 euro rep.-kosten, würde ich sehr wahrscheinlich auf etwas neues zu gehen. wer weiss, ob man etwas passendes jetzt nach 8 oder 9 jahren findet, vielleicht spekuliert das audi-zentrum ja schon darauf etwas neues verkaufen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t

Er wird sicherlich einen Kolbenkipper durch defekte Injektoren erlitten haben .......

Seit wann sind die Injektoren am kolbenkipper Schuld ??

.......wie machen das die Benziner die keine Injektoren haben ?

http://www.a4-freunde.com/archive/index.php/t-121839.html

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t

http://www.a4-freunde.com/archive/index.php/t-121839.html

Moin!

Ein wortloser Link ist da nicht wirklich hilfreich...zumal der Inhalt des Artikels auch keine Erklärung liefert, was bei nem Benziner den Kipper verursacht.

Wenn man sich mal die Erklärung auf Wikipedia zum Thema Kolbenkipper anschaut wird man allerdings feststellen, dass es kein alleiniges Benzinerproblem ist.

MfG

Wurtzel

Das sind zwei unterschiedliche paar Schuh. Beim Diesel führen defekte Injektoren dazu, das der eingespritze Diesel den Ölfilm von den Zylindern wäscht. Das deshalb weil entweder keine Zerstäubung mehr erfolgt sondern nur noch ein fester Strahl austritt oder aber zu lange bzw. zu spät eingespritzt wird.

Bei den V6 Benzinern liegt das Problem dagegen in der Konstruktion/Material bzw. Serienstreuung der Blöcke.

Zitat:

Original geschrieben von christians

Das sind zwei unterschiedliche paar Schuh. Beim Diesel führen defekte Injektoren dazu, das der eingespritze Diesel den Ölfilm von den Zylindern wäscht. Das deshalb weil entweder keine Zerstäubung mehr erfolgt sondern nur noch ein fester Strahl austritt oder aber zu lange bzw. zu spät eingespritzt wird.

Bei den V6 Benzinern liegt das Problem dagegen in der Konstruktion/Material bzw. Serienstreuung der Blöcke.

..jein...ein Kolbenkipper,ist nichts anderes,wie ein Kolbenfresser....Kolbenfresser gabs schon immer...egal ob Diesel oder Benziner...Schuld daran ist immer ein Mangel an Schmierung zwischen Kolben und Zylinderwand...natürlich,kann es auch zu Defekten durch Herstellungs(Qualitäts)mängel kommen,dann aber schon bei geringer Kilometerleistung...ein Mangel an Schmierung,kann durch zuviel Kraftstoff(wie richtig erwähnt)beim Diesel,aber auch beim Benziner/durch ungeeignetes oder zu wenig Motoröl oder einen Defekt an der Ölpumpe/Ölversorgung auftreten...

Themenstarteram 5. September 2012 um 7:46

Habe jetzt in einem UK-Audiforum eine Audi TPI gefunden: TPI 2013969/12

Das Serienproblem ist also bekannt.

Hat einer dazu mehr Informationen ?

Werde meine Werkstatt wohl doch verklagen , weil Sie keinen Service für dieses bekannte Problem geliefert hat.

Audi-UK hat im letzten Jahr einen identischen Fall ( BMK von 2006 etc ) über Kulanz geregelt.

Gibt es Euch bekannte Rechtsanwälte die sich im Motorschadenkulanzbereich auskennen ?

 

Injektorenprobleme treten erst ab 50.000 km auf - die meisten Motorschäden zwischen 100-150.000

Werkstatt hat immer noch kein Austauschmotor gefunden - bei der hohen Zahl von BMK-Motorausfällen kein Wunder.

mfg

am 5. September 2012 um 8:03

Was bedeutet UK-Audiforum?

warum machst Du keinen gebrauchten Motor rein? Ein werksneuer ATM auch noch über Audi verbaut ist doch unwirtschaftlich.

Grüße

Kai

Damit kommst du nie im Leben durch.

Zitat:

Original geschrieben von AudinurAudi

Was bedeutet UK-Audiforum?

ich gehe mal davon aus, das es das damit gemeint ist.

http://www.vwaudiforum.co.uk/

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t

Damit kommst du nie im Leben durch.

auch wenn er damit nicht durchkommt, respect an den der das mal versucht, denn als kunde fühlt man sich in so einem fall auf jeden fall beschi***n.

Zitat:

Original geschrieben von audiwoolf1

Habe jetzt in einem UK-Audiforum eine Audi TPI gefunden: TPI 2013969/12

Das Serienproblem ist also bekannt.

Hat einer dazu mehr Informationen ?

Werde meine Werkstatt wohl doch verklagen , weil Sie keinen Service für dieses bekannte Problem geliefert hat.

Audi-UK hat im letzten Jahr einen identischen Fall ( BMK von 2006 etc ) über Kulanz geregelt.

Gibt es Euch bekannte Rechtsanwälte die sich im Motorschadenkulanzbereich auskennen ?

 

Injektorenprobleme treten erst ab 50.000 km auf - die meisten Motorschäden zwischen 100-150.000

Werkstatt hat immer noch kein Austauschmotor gefunden - bei der hohen Zahl von BMK-Motorausfällen kein Wunder.

mfg

Moin!

Hast du denn exakt die in der TPI aufgeführten Probleme mal vor dem Motorschaden bei deiner Werkstatt gemeldet? Wenn nicht...dein Problem.

Glaubst du denn im ernst, dass alle Werkstätten immer alle Autos auf alle möglichen Probleme hin untersuchen, obwohl der Kunde noch keine Probleme festgestellt hat? Hast du mal überlegt, was das Zeit und Geld kostet?

Ich kann deinen Ärger ja verstehen...hatte erst vor 6 Monaten mein Getriebeproblem (laut :) 7000€ Schaden) und evtl. kann ein findiger Anwalt (vorrausgesetzt du bist Rechtschutzversichert und die Versicherung übernimmt die Deckung) Audi noch ein paar Kröten abschwatzen, aber viel Hoffnung solltest du dir besser icht machen.

MfG

Wurtzel

PS: Für den recht hohen Anteil an V6 TDI A6 hier im Forum, liest man so gut wie nichts von Motorschäden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen