1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Motorschaden in der Werkstatt

Motorschaden in der Werkstatt

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 21. Februar 2025 um 11:57

Guten Tag,

Golf V, 1.4, 16 V auf dem Weg zum TÜV hatte die Werkstatt einen Motorschaden mit meinem Auto. Angeblich Öllampe an, Motor stand sofort und lies sich nicht mehr starten. Hatte nie Problme mit Öllampe an etc.

Man schiebt den Schaden mir zu. Die meisten glauben aber, dass bei der Zahnriemenerneuerung ein Fehler passiert sei. Gutachter zu teuer.

Ich hatte dann die Idee die Fehlerauslesung zu beauftragen, in der Hoffnung, dass man dort sehen kann, wann die Öllampe angegangen ist oder ob überhaupt. Leider wohl nicht. Was könnte man sonst noch sehen im Fehlerprotokoll, was auf den Schaden hinweisen könnte?

Angeblich Kurbelwelle, Pleulager und Lagerschalen geschmolzen da mein Ölansaugsieb verstopft war.

Als ich mein Öl wollte, waren die auf einmal total freundlich und zuvorkommend, was vorher nicht der Fall war und da andere Sachen auch nicht so gemacht wurden, wie besprochen zweifel ich. Austauschmotor drinnen, ohne Nachweis (bekam ich nicht) und der schwitzt oder wie man das nennt. Bin gerade erst 150 km gefahren.

Wichtig ist mir eigentlich nachzuweisen, dass es nicht an meinem Öl lag und daher der Gedanke, was hätte im Fehlerprotokoll stehen können/müssen, wenn der Öldruck etc. nicht angezeigt wird? Falls die Werkstatt mitliest (ist schon woanders passiert, nein, ich nenne den Namen der Werkstatt nicht).

VW nimmt pro Stunde 200,-, dass ist ja Wucher.

Hat jemand eine Idee?

Danke.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Ohne Gutachten sieht es für dich nicht so gut aus.

Der Öldruck wird nicht überwacht.

Ob der Schaden durch ein evtl. verstopftes Ansaugsieb der Ölpumpe

verursacht wurde,muß ein amtlich anerkannter Gutachter feststellen.

Nur dann lassen sich eventuelle Ansprüche gerichtlich durchsetzen.

Such dir einen guten Anwalt!

Mit einem in eigenem Auftrag erstellten Gutachten lässt sich meist gar nix erreichen, erst recht nicht vor Gericht. Weil idR kein Richter einfach dem Gutachten folgt was von einer Partei beauftragt wurde.

In einer zivilrechtlichen Auseinandersetzung wird kein Gericht ein Gutachten in Auftrag geben. Das Gericht ist an die Beweisanträge der Parteien gebunden. Kommt nix, ermittelt das Gericht nicht selbst. Kommt nur was von einer Seite, hat sie mithin die besseren Chancen.

Das Thema hatten wir doch erst vor Kurzem und der Thread wurde auf Wunsch des TE geschlossen gelöscht. :confused:

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 22. Februar 2025 um 14:14:03 Uhr:

Das Thema hatten wir doch erst vor Kurzem und der Thread wurde auf Wunsch des TE geschlossen gelöscht. :confused:

Ach deswegen finde ich das nicht mehr, und ich hab schon ab Gespenster geglaubt.... Und was wird das jetzt hier oder was soll anderes werden? Cheers, Jochen!

Was wurde denn in Auftraggegeben ?

 

Was hat die Werkstatt erneuert / gewechselt ?

Themenstarteram 22. Februar 2025 um 21:48

Zahnriemen u.a. Wasserpumpe, KEINEN Ölwechsel wie gewünscht

Themenstarteram 23. Februar 2025 um 7:18

Zitat:

@mauritzki schrieb am 23. Februar 2025 um 05:47:53 Uhr:

Deswegen Sinnlos

Was meinst du mit deswegen sinnlos, was ist sinnlos?

Na warum ist auf Deinen Wunsch der Fred geschlossen wurden? Man will ja wirklich nur Helfen.....

PS wann war der letzte Ölwechsel

Themenstarteram 23. Februar 2025 um 8:47

Weil ich erst Angst hatte, dass die Werkstatt mitliest, aber dann dachte ich mir, egal, da ich ja keinen Namen nennen werde.

Der letzte Ölwechsel war vor ca. 2 Jahren, bin aber seitdem wenig gefahren, wegen Krankheit. Der Motor hatte ca. 87.000 km auf dem Tacho. Fakt ist, ich hatte vorher nie die Ölampe an oder irgendwelche Probleme. Die Werkstatt sollte den auch machen, angeblich hätten die die anderen Arbeiten nach dem TÜV gemacht. Da waren aber noch mehr Dinge, die man so nicht dulden kann als Kunde. Vorallem bin ich u.a. mit Klackern aus dem Motorraum dorthin. Es gab von mir eine Auflistung mit den Fehlern/Problemen.

Zitat:

@MsMarple schrieb am 23. Feb. 2025 um 09:47:29 Uhr:

Vorallem bin ich u.a. mit Klackern aus dem Motorraum dorthin.

Was haben die als Ursache festgestellt ?

Themenstarteram 23. Februar 2025 um 16:26

Zitat:

@Zokara-0815 schrieb am 23. Februar 2025 um 17:06:57 Uhr:

Was haben die als Ursache festgestellt ?

Steht im Eingangspost, angeblich Ölansaugsieb verstopft. Da so viel gehuddelt wurde, habe ich Angst in Bezug auf den Austauschmotor. Ich hoffe, die haben einen funkelnagelneuen Zahnriemen auf den Motor gemacht, und nicht den neuen von meinem alten Motor draufgepackt. Ich habe keinen Nachweis von dem Austauschmotor, was vom alten verbaut wurde, nichts außer die angeblich gelaufenen Km.

 

Hast evtl. Diagnoseprotokoll vor dem Tausch des Motors ( qusi wo der Motorschaden geschah ) ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen