Motorschaden nach 106 tkm ?
Guten Morgen Leute,
letzen Freitag ist es passiert, bin mit meinem c250 aus 2013 mit 106 000 km auf der Autobahn unterwegs gewesen mit Tempomat 140. Auf einmal kommt ein kleines Geräusch, so ein ein kurzes "klick" und danach Motorkontrollleuche Gelb und Auto nimmt kein Gas mehr.
Ich lasse mich also ausrollen am Standstreifen, mache das Auto aus warte kurz versuch ihn wieder anzumachen nichts. Adac kommt mit erster Einschätzung Motorschaden, Auto wird also abgeschleppt zum nächsten freundlichen und dort kommt vom Meister auch die erste Vermutung Steuerkette gerissen.
Man muss dazu sagen, dass das Auto durchgängig jeden Service beim freundlichen bekommen hat und ich deshalb mehr als verärgert über die jetzige Situation bin. Die erste Aussage war das ein Austauschmotor wohl um die 10 000 kosten wird. Im Laufe der Woche bekomme ich nun die genaue AUssage ob es sich wirklich um einen Motorschaden handelt und anschließend wird ein Kulanzantrag nach Stuttgart gestellt, bin sehr gespannt was dabei rauskommt.
Ist jemandem von euch schonmal etwas ähnliches passiert ?
Beste Antwort im Thema
So Leute das nächste Update.
Der Schaden wird 100% von Mercedes übernommen. Neuer Motor kommt vorraussichtlich nächste Woche rein.
Was ein Start ins Wochenende.
Ähnliche Themen
37 Antworten
Ist nicht ungewöhnlich für den Motortyp mit der Steuerkette. Dazu gibt es hier unzählige Beiträge und bei mind. einem riss die Steuerkette und es war Feierabend.
Tipp mal "Steuerkette" in die Suche hier ein.
Danke für dein Beitrag. Wenn’s möglich halte uns auf dem laufenden.
Ich fahre m271 Evo c250 Benziner mit 102T km..
wenn er immer bei Mercedes gewartet wurde, könntest du Glück haben, dass die Kosten komplett übernommen werden,
mir wurden 50 % erlassen, hatte den Wagen die letzten Jahre nicht mehr bei Mercedes,
SLK Bj:2011
Motor M271
km 167 000
viel Glück
Bei mir ähnliches Problem bei 81.000km, es löste sich die Einstell- Spannschraube der Steuerkette, dadurch Ölverlust innerhalb kürzester Zeit mit fatalen Folgen. Kurz vorher tadellose Inspektion gehabt. Kulante Regelung seitens Daimler Fehlanzeige, hatte zum Glück Garantie vom Händler.
Wenn Du kein Erfolg bei MB hast solltest Du dich an einen Motorinstandsetzer wenden, kostet die Hälfte.
Werde euch natürlich auf dem Laufenden halten, sollte MB mit nicht genug Kulanz kommen habe ich schon jemanden der den Motor so reparieren würde. Naja mal abwarten, eine Frage noch und das bezüglich eines Ersatzwagens sollte ja in der Mobilo enthalten sein oder ?
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 8. April 2019 um 09:50:31 Uhr:
Wenn Du kein Erfolg bei MB hast solltest Du dich an einen Motorinstandsetzer wenden, kostet die Hälfte.
Gibts auch generalüberholte Motoren ca 1/3 Preis
So das erste Update, gestern Nachmittag kam der Anruf von Benz, es handelt sich tatsächlich um eine gerissene Steuerkette also Motorschaden. Kulanzantrag wurde nun gestellt, also weiter abwarten.
wenn sie mir schon Kulanz geben, dann müsste es bei dir ja auch der Fall sein,
ich hatte mich für den Benz Austauschmotor entschieden, 24 Monate wieder Garantie,
bei anderen Werkstätten bekommt man meist nur 6 Monate, war jedenfalls mal so
hast du denn auch noch so eine Junge Sterne Garantie (80%)?
Aber trotzdem 50% Kulanz finde ich den Betrag schon heftig.
Ist bei anderen OEM auch so?
So Leute das nächste Update.
Der Schaden wird 100% von Mercedes übernommen. Neuer Motor kommt vorraussichtlich nächste Woche rein.
Was ein Start ins Wochenende.
Glückwunsch und danke für die Rückmeldung!
Glückwunsch, dann ist die Sache ja nochmal gut ausgegangen!
Und dafür fahren wir einen Mercedes ;-)