- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk3
- Motortausch
Motortausch
Guten Tag ihr lieben,
Mein Auto hat Motorschaden und habe schon vor 4 Tage einen Beitrag dazu geschrieben. Ich würde wie empfohlen ein überholte Motor kaufen und installieren lassen. Ich habe einen Motor gefunden und der Verkäufer sagte mir dass der Motor für mein Auto passt.
Info meines Auto:
Ford Focus mk3 Ecoboost 1.0
Info zum überholte Motor:
Motor Moteur Engine Ford Focus III 1.0 EcoBoost SFJD 125PS 34000km
Kann ich diesen Motor kaufen? Passt es mein Auto?
VG,
Zaid
Ähnliche Themen
25 Antworten
Wenn der Motorcode SFJD mit dem Motorcode deines Motors identisch ist.
Da wir Dein Auto noch nicht einmal genau kennen, außer Ford Focus MK-3 1,0 EB wissen wir nichts, wenn ich das so richtig sehe. Wie sollen wir dazu etwas sagen/raten.
Genauso wenig kennen wir den angebotenen Ersatzmotor.
Das kann evtl. noch die Werkstatt erkennen, die den Motor wechseln soll. Vor allem, was kann vom alten übernommen werden, was ist am neuen (gebrauchten) vorhanden oder auch nicht, was kompatibel?
Der 1,0 EB ist jetzt seit über 10 Jahren am Markt und in unterschiedlichsten Varianten, Abgasnormen und natürlich Fahrzeugen unterwegs.
Von der Historie des Ersatzmotors mal ganz abgesehen
Lohnt eigentlich bei den Focus Motoren 1.0/1.5/1.6 eine Instandsetzung nicht, im Zweifel könnte man doch auch neue Büchsen reinmachen etc. ...
Welchen Schaden hat der Motor genau?
Wahrscheinlich hat sich der Zahnriemen aufgelöst(siehe ersten Thread des TE zu genau diesem Thema). Damit ist die Frage von JoergFb natürlich sehr aktuell. Was kann man noch vom alten Motor verwenden. Kommt erneut Abrieb in den Ölkreislauf, dann ist wieder schnell die gleiche Misere da.
@TSB69: Hat der Motor denn Laufbüchsen zum Tauschen??
Der TE scheint auch beratungsresistent. Er will nur wissen, ob der Tauschmotor passt. Deshalb der neue Thread. Ob er sich mit dem Motor eine neue Krücke einhandelt scheint nicht relevant. Wir erfahren jedenfalls nichts über die Historie dieses Motors.
Gruß
Agassizi
Die Zeiten der Motoren mit Laufbuchsen sind glaube ich schon lange vorbei. Das gab es wohl noch bei den alten Graugussmotoren. Heutzutage, sprich seit Jahrzehnten wird nur noch beschichtet. Da gibt es auch kein Hohnen und Übermasskolben einbauen mehr. Entweder einen neuen Motor oder einen gebrauchten aus einem Unfallwagen einbauen, allerdings mit dem Restrisiko, dass ihn das gleiche Schicksal erleidet.
Dir Fertigungstoleranzen bei den heutigen Motoren und auch anderen mechanischen Teilen sind inzwischen so extrem gut, dass quasi alles ewig hält, aber es verzeiht halt auch keinerlei Fehlbehandlung, Serviceschlamperei mehr.
Früher war ein Benziner mit 100TKM schon fast vor der Rente, heute laufen die Dinger genauso lange wie Diesel. Es ist eigentlich nur noch die Literleistung und eben die Wartung + turnusgemäße Wechsel von Verschleissteilen (Zahnriemen etc.) wichtig.
Beim 1.6 Ecoboost gibt es Übermaßkolben, habe auch Videos aus Russland gesehen, wo neue Buchsen eingebaut wurden und das es häufiger Video mit Rissen an den oberen Verbindungsstellen der Büchsen gibt (kann aber auch sein, dass ich schlicht übersehen habe, dass es doch ein anderer Motortyp war, vom Auseinanderbauen passte es aber zu meinem Motor). Mein Motor sieht zumindest für mich als Laie beim Endoskopieren nicht so gut aus, von daher überlege ich den Zylinderkopf runterzunehmen um ein besseres Bild und Gefühl zu bekommen ob ich dann nicht den Rumpf auch noch raus hole und zum Instandsetzer bringe. Wenn das aber so oder so nicht möglich ist, kann ich mir die Arbeit auch sparen...
Welche Büchsen? Cola, Fanta?
Der Motor hat keine Laufbuchsen die man tauschen kann, deshalb kann man die nicht tauschen. Egal ob nun 1.6, 1.5 oder 1.0 oder sonstwas aktuelles bei Ford.
Der TE hat genug Futter bekommen und schnallt es trotzdem nicht.
Billig überholte Motoren bekommen wenn intakt nix neues,werden nur gestrahlt das alles glänzt u.verkauft als überholt,teilweise wie beim 1,5er EB für 1500€,das ist schlicht nicht möglich.
Hab 14 Tage lang das Netz 3x gewälzt am Tag,sogar Übersee.
Einen gebrauchten 1,5er mit Code UNCN hatte ich an der Angel was wo 3.Generation ist und von Ende 2019 wahrscheinlich,Mondeo (mit EZ 2020) für 2100€,da es nirgends einen gibt der das wirklich weiß hab ich es gelassen,FIN war keine zubekommen.
Das Risiko mir wieder ne Krücke einzufangen war mir zu groß, daher werde ich für 3400€ einen neuen 1,5er Block holen oder der Eimer geht für 4900 weg in 3 Wochen.
Beim 1,0 oder 1,6 ist es kaum anders.
Hab ein Video von nem Honda S2000 Block gesehen,da wurden die Zylinder rausgebohrt komplett und irgendwelche Titanbuchsen verbaut,das kostet sicher zigtausend €,war auch ein OpenDeck.
Diese Ecoboostblöcke sind der letzte Dreck,sorry ,der Rest ist ein wunderbares KFZ.
Eine Reparatur ist nicht möglich, entweder er läuft oder er ist ein für allemal defekt.
Regelmäßige und richtige Wartung sind das A und O.
Alles was hier über die EB´s geschrieben wurde ist richtig.
Nur wollen das die meisten nicht akzeptieren und meinen man will ihnen ihr Auto schlecht machen.
Hier könnt ihr ja mal nach den Buchsen suchen
Der Block ist doch die Buchse.
Deshalb ja, ex & hopp
Eigentlich schon irre dieses Motörchen. Da ist auch kaum Kühlwasser drumrum. Kein Wunder, wenn der bei jedem Minileck übern Jordan geht.
Es gibt einige russische Videos, wo die Ecoboost Motoren neue Hülsen bekommen, es ist zumindest bei einigen dieser Motoren möglich. Im deutschen Zubehör werden diese Zylinderbuchsen für den Ecoboost nicht gesondert gelistet, also werden das manuell angepasste Hülsen sein... Hatte auch schon Videos gesehen, wo komplett neue Buchsen eingesetzt wurden.