motorumbau
hallo,habe folgendes problem:habe mir einen c20ne mit luftmengenmesser (nicht massen) samt kabelbaum und hast du nicht gehört aus nem vectra gt besorgt und habe ihn in meinen astra (c16se) gehängt.da vectra und astra die gleichen kabelfarben haben war das verknüpfen des x9 steckers (instrumententafel-einspritzanlage) des astra mit dem kabelbaum des c20ne fast kein problem,bis auf das ich die stecker nicht verwenden konnte und die kabel mit listerklemmen verbunden habe.jedoch habe ich noch kabel übrig,wobei ich davon ausgehe das nicht alle belegt sind(habe im astra keinen bordcomputer) und die farben der übrigen kabel nicht überein stimmen.wenn ich die zündung einschalte leuchten alle kontrollampen bis auf motorkontroll und die benzinpumpe fördert nicht.habe zwar einen kabelplan aus einer rep.anleitung für astra f,jedoch gab es den c20ne mit mengenmesser nicht im astra.auch der stecker des saugrohr-druck sensors passt nicht an den sensor des astra (die kabel haben außerdem noch andere farben).von der instrumentantafe kommend bleibt mir ein grünes kabel (drehzahlmesser) übrig,habe aber am c20ne kabelbaum kein grünes.am c20ne habe ich folgende kabel übrig: rot/weis, blau/schwarz, grün/schwarz;
lange rede,kurzer sinn.kann mir jemand weiter helfen?oder hat jmd einen kabelplan vom vectra?
vielen dank im voraus.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Re: motorumbau
Zitat:
Original geschrieben von onkeldomi1410
hallo,habe folgendes problem:habe mir einen c20ne mit luftmengenmesser (nicht massen)
Ein Luftmassensensor (andere Bezeichnungen: MAF: "mass air flow meter", LMM: "Luftmassenmesser", LMS: "Luftmassensensor") ist ein in der Fahrzeugtechnik eingesetzter Durchflusssensor. Der LMS erfasst die Masse der momentan vom Verbrennungsmotor angesaugten Luft, genauer: den Massenstrom, also Masse pro Zeiteinheit. Ziel ist es, die Menge des im Augenblick dem Motor zur Verfügung stehenden Sauerstoffs möglichst exakt zu bestimmen, um genau passend den Kraftstoff hinzuzudosieren und somit eine saubere (schadstoffarme) Verbrennung zu gewährleisten.
Der LMM ist ein Massenstromsensor , dessen Messgröße oft in kg/h Luft angegeben wird. Er unterscheidet sich damit von einem Volumenstromsensor. Weit verbreitet ist dieser Sensor in der Automobiltechnik. Die Messgröße Luftmassenstrom dieses Sensors wird zur Regelung der eingespritzten Kraftstoffmenge verwendet. Die im Automobil eingesetzten Sensoren arbeiten nach dem thermischen Prinzip. Die Leistungsabgabe eines erhitzten Sensorelementes dient als Messgröße für den Luftmassenstrom. Je mehr Leistung benötigt wird um eine festgelegte Temperatur zu halten, desto mehr Luftmasse ist vorbeigeströmt.
Besonders viel versprechend sind mikromechanisch aufgebaute Luftmassensensoren. Diese haben aber zum gegenwärtigen Zeitpunkt das Problem, sehr empfindlich auf Schmutz zu reagieren. Die Lebensdauer der mikromechanischen Sensoren ist aufgrund dieser Verschmutzungsempfindlichkeit gering.
Fälschlicherweise wird der LMM häufig als "Luftmengenmesser" bezeichnet. Dieser Begriff würde jedoch die Funktionalität der Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung unter den Tisch fallen lassen und wäre somit unter dem Aspekt der Adiabatik unvollständig. Die Messwerte wären bei einer derartigen rein volumenmäßigen Erfassung abhängig von Druck und Temperatur der vorbeiströmenden Luft und somit in der Praxis ungenau.
Zu Beginn der Abgas-Reinigungs-Technik wurden mechanisch aufgebaute Sensoren zur Erfassung des angesaugten Luftvolumens eingesetzt. In diesen als Luftmengenmesser bezeichneten Gebern drückt die angesaugte Luft eine Stauklappe auf, die mit einem Potentiometer verbunden ist. Je nach Durchflussmenge ändert sich der elektrische Widerstand des Potentiometers. Der Widerstandswert dient dem Motorsteuergerät zur Ermittlung der Ansaugluftmenge. Diese Messmethode ist jedoch nicht nur auf Grund der mechanischen Toleranzen, sondern auch aus oben genannten Gründen weniger präzise als die eines Luftmassenmessers (LMM).
so ich denke dass ich damit die verwirrung luftmengen und luftmassenmesser geklärt habe.
Soviel ich weiss hat der SE andere Kabelfarben bzw. Bedeutungen.
Und einen Saugrohrdruckgeber hat der NE nicht also kannst du ihn Logischerweise auch nicht Anklemmen.
Wenn dein Motor ausn Vectra A is dann hast du sicher die Motronic 1.5 und dazu gibt es massig Schaltpläne.
Hast du denn überhaupt den kompletten Motorkabelbaum gewechselt ?
hat der c20ne doch.und zwar nur der mit luftmengenmesser.bei dem mit massenmesser fällt er weg,oder?
Ich hab an meinem NE keinen Saugrohrdruckmesser denn dafür hat man ja den LMM.
Der C16SE hat einen Saugrohrdruckgeber aber dafür kein LMM.
Re: Re: motorumbau
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
Ein Luftmassensensor (andere Bezeichnungen: MAF: "mass air flow meter", LMM: "Luftmassenmesser", LMS: "Luftmassensensor") ist ein in der Fahrzeugtechnik eingesetzter Durchflusssensor. Der LMS erfasst die Masse der momentan vom Verbrennungsmotor angesaugten Luft, genauer: den Massenstrom, also Masse pro Zeiteinheit. Ziel ist es, die Menge des im Augenblick dem Motor zur Verfügung stehenden Sauerstoffs möglichst exakt zu bestimmen, um genau passend den Kraftstoff hinzuzudosieren und somit eine saubere (schadstoffarme) Verbrennung zu gewährleisten.
Der LMM ist ein Massenstromsensor , dessen Messgröße oft in kg/h Luft angegeben wird. Er unterscheidet sich damit von einem Volumenstromsensor. Weit verbreitet ist dieser Sensor in der Automobiltechnik. Die Messgröße Luftmassenstrom dieses Sensors wird zur Regelung der eingespritzten Kraftstoffmenge verwendet. Die im Automobil eingesetzten Sensoren arbeiten nach dem thermischen Prinzip. Die Leistungsabgabe eines erhitzten Sensorelementes dient als Messgröße für den Luftmassenstrom. Je mehr Leistung benötigt wird um eine festgelegte Temperatur zu halten, desto mehr Luftmasse ist vorbeigeströmt.
Besonders viel versprechend sind mikromechanisch aufgebaute Luftmassensensoren. Diese haben aber zum gegenwärtigen Zeitpunkt das Problem, sehr empfindlich auf Schmutz zu reagieren. Die Lebensdauer der mikromechanischen Sensoren ist aufgrund dieser Verschmutzungsempfindlichkeit gering.
Fälschlicherweise wird der LMM häufig als "Luftmengenmesser" bezeichnet. Dieser Begriff würde jedoch die Funktionalität der Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung unter den Tisch fallen lassen und wäre somit unter dem Aspekt der Adiabatik unvollständig. Die Messwerte wären bei einer derartigen rein volumenmäßigen Erfassung abhängig von Druck und Temperatur der vorbeiströmenden Luft und somit in der Praxis ungenau.
Zu Beginn der Abgas-Reinigungs-Technik wurden mechanisch aufgebaute Sensoren zur Erfassung des angesaugten Luftvolumens eingesetzt. In diesen als Luftmengenmesser bezeichneten Gebern drückt die angesaugte Luft eine Stauklappe auf, die mit einem Potentiometer verbunden ist. Je nach Durchflussmenge ändert sich der elektrische Widerstand des Potentiometers. Der Widerstandswert dient dem Motorsteuergerät zur Ermittlung der Ansaugluftmenge. Diese Messmethode ist jedoch nicht nur auf Grund der mechanischen Toleranzen, sondern auch aus oben genannten Gründen weniger präzise als die eines Luftmassenmessers (LMM).
so ich denke dass ich damit die verwirrung luftmengen und luftmassenmesser geklärt habe.
Nette Erklärung putschi,wo hast du das denn abgeschrieben....
Poste doch mal die Quelle dazu,würde mich mal interresieren...
Bär
Die Erklärung is von Wikipedia.
Super erraten
deshalb verstehe ich diesen beitrag wieder nicht
Zitat:
Original geschrieben von onkeldomi1410
hat der c20ne doch.und zwar nur der mit luftmengenmesser.bei dem mit massenmesser fällt er weg,oder?
mal bitte teilenummern zu den beiden angeblich verbauten artikeln her.
ich finde für den c20ne immer nur eine artikel nummer kann ich drehen und wenden wie ich will.
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
Super erraten
deshalb verstehe ich diesen beitrag wieder nicht
Wollte einfach nur mal die Quelle dazu wissen,da es ja sehr gut und umfassend dort erklärt wurde.Aber nun weiss ich ja,voher es kommt...
Lalelubär
hallo.teilenummer habe ich nicht zur hand.den c20ne gibt es einmal mit mengen und einmal mit massenmenger.ich habe den mit mengenmesser und der hat einen saugrohr-druck-sensor.bei dem mit massenmesser fällt der weg (wie auch in wikipedia beschrieben).steht ja ach gar nicht zur debatte,hilft mir nämlich in keinster art und weise darüber zu diskutieren.es würde mir helfen einen tipp von jmd zu bekommen,der diesen umbau schonmal gemacht hat oder ein schaltplan.
Die NEs haben keinen Saugrohrdruckgeber !
Dafür haben die die LMMs.
Zeig doch mal nen Bild wo der sein soll.
was heißt denn bei dir lmm?????? steht m für masse oder menge?der saugrohr druck sensor sitzt an der spritzwand und hat 3 pole.
Und wo schließst du den Saugrohrdruckgeber beim C20NE Kabelbaum an ?
Zitat:
Original geschrieben von onkeldomi1410
was heißt denn bei dir lmm?????? steht m für masse oder menge?der saugrohr druck sensor sitzt an der spritzwand und hat 3 pole.
oben beschrieben was lmm heißt oder?
wollte ich auch meinen.
der c20ne hat nur einen LMM firma Bosch den gibts nur so und ich finde nur eine artikelnummer im EPC.
kann mich drehen und wenden wie ich will.
sicher das du vom C20NE redest und nicht vom 20NE?
Wie gesagt der C20NE mit der Motronic 4.1 und 1.5 haben einen Luftmengenmesser und und der der C20NE mit der Motronic 1.5.2 ausn Astra F GSi hat einen Luftmassenmesser.
M4.1 und M1.5 waren im Kadett E, Vectra A, Omega A und Calibra verbaut.
M1.5.2 gabs nur im Astra F GSi.