MP3 im Auto hören
Hallo,
in meinem Auto habe ich eine Audio 10 Anlage + CD - Wechsler. Mein Ziel ist es MP3s zu hören.
Folgende Möglichkeiten sind mir von allein in den Kopf gekommen. Was haltet ihr davon, gibt es noch weiter und wie teuer + umständlich ist die Nachrüstung?
1) Kassettenadapter (eine Dummy-Kassette, die einen 3.5mm Eingangs-Stecker besitzt. Kann man z. B. in einen USB-Mp3-Player stecken)
Kosten: ca. 10€
Vorteile: Billig
Nachteile: Sieht auch billig aus.
Fragen: Wie ist die Soundqualität?
2) Radiotransmitter (die Luxusvariante z. B. hier: http://www.pearl.de/a-PX8062-1607.shtml)
Kosten: ca. 40€
Vorteile: Billig, Freisprecheinrichtung, keine Kabel
Nachteile: Besetzt den Zigarettenanzündersteckplatz, sieht dementsprechend schlecht im Auto aus
Fragen: Wie ist die Soundqualität? Kann man das Ding irgendwo an irgendwelche Kabeln anschließen, so dass der Zigarettenanzündersteckplatz frei bleibt?
3) IPod-Kit
Kosten: ca. 450€
Vorteile: cool
Nachteile: super teuer
Habe ich noch irgendwas übersehen? Gibt es noch irgendeine Variante z. B. für Line-in?
Ich habe auch noch einen Handy-Halter für Nokia 6310. Kann man den irgendwie für Musikwiedergabe missbrauchen, gar für das IPhone?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hallo.
Cassettenadapter ist Technik der 90er Jahre. = negativ
FM Transmitter.
Soweit ok mit Abstrichen in der Qualität. Aber wenn Du Pech hast, haut Dir immer wieder ein anderer Sender dazwischen.
Habe noch so ein Teil mit Fernbedienung und ID3 Tags per RDS hier liegen. Spielt sogar direkt SD und USB ab.
Ich habe mir dann dieses gekauft
http://www.mercedes-player.com/.../?ObjectPath=%2FShops%2F61733784
und bin zufrieden.
Gruß
Michael
Hallo,
hab die Geschichte mit den MP3s gerade hinter mir!
Mein Radio war allerdings kein Audio 10 sondern ein Becker Classic. Is aber wohl auch egal.
Angefangen hab ich mit iPod und FM Transmitter. Problem war dass man auf längeren Wegen andauernd Frequenzen nachstellen musste da Störungen auftraten. Die Soundqualität entsprach dem UKW Programm, war erträglich aber bescheiden.
Dann hab ich mir eine Adapterkassette besorgt. Soundqualität stieg merklich an! Das Kabel und das Gebastel nervten aber nach wie vor.
Jetzt hab ich mir ein neues Radio MP3 (Delphi Grundig CL230) aus der Bucht ersteigert, gelbes Display wie original Mercedes, dazu CD, AUX und USB Anschluss. Kosten ca. 60 Euro, Sound ist geil und kein Gebastel mehr!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von F1uppi
Hallo,
in meinem Auto habe ich eine Audio 10 Anlage + CD - Wechsler. Mein Ziel ist es MP3s zu hören.
Folgende Möglichkeiten sind mir von allein in den Kopf gekommen. Was haltet ihr davon, gibt es noch weiter und wie teuer + umständlich ist die Nachrüstung?
1) Kassettenadapter (eine Dummy-Kassette, die einen 3.5mm Eingangs-Stecker besitzt. Kann man z. B. in einen USB-Mp3-Player stecken)
Kosten: ca. 10€
Vorteile: Billig
Nachteile: Sieht auch billig aus.
Fragen: Wie ist die Soundqualität?
2) Radiotransmitter (die Luxusvariante z. B. hier: www.pearl.de/a-PX8062-1607.shtml)
Kosten: ca. 40€
Vorteile: Billig, Freisprecheinrichtung, keine Kabel
Nachteile: Besetzt den Zigarettenanzündersteckplatz, sieht dementsprechend schlecht im Auto aus
Fragen: Wie ist die Soundqualität? Kann man das Ding irgendwo an irgendwelche Kabeln anschließen, so dass der Zigarettenanzündersteckplatz frei bleibt?
3) IPod-Kit
Kosten: ca. 450€
Vorteile: cool
Nachteile: super teuer
Habe ich noch irgendwas übersehen? Gibt es noch irgendeine Variante z. B. für Line-in?
Ich habe auch noch einen Handy-Halter für Nokia 6310. Kann man den irgendwie für Musikwiedergabe missbrauchen, gar für das IPhone?
es gibt ein Ipod kit von tomtom fur weniger als 100 euro...
Zitat:
Original geschrieben von 200serie
Zitat:
Original geschrieben von F1uppi
Hallo,
in meinem Auto habe ich eine Audio 10 Anlage + CD - Wechsler. Mein Ziel ist es MP3s zu hören.
Folgende Möglichkeiten sind mir von allein in den Kopf gekommen. Was haltet ihr davon, gibt es noch weiter und wie teuer + umständlich ist die Nachrüstung?
1) Kassettenadapter (eine Dummy-Kassette, die einen 3.5mm Eingangs-Stecker besitzt. Kann man z. B. in einen USB-Mp3-Player stecken)
Kosten: ca. 10€
Vorteile: Billig
Nachteile: Sieht auch billig aus.
Fragen: Wie ist die Soundqualität?
2) Radiotransmitter (die Luxusvariante z. B. hier: www.pearl.de/a-PX8062-1607.shtml)
Kosten: ca. 40€
Vorteile: Billig, Freisprecheinrichtung, keine Kabel
Nachteile: Besetzt den Zigarettenanzündersteckplatz, sieht dementsprechend schlecht im Auto aus
Fragen: Wie ist die Soundqualität? Kann man das Ding irgendwo an irgendwelche Kabeln anschließen, so dass der Zigarettenanzündersteckplatz frei bleibt?
3) IPod-Kit
Kosten: ca. 450€
Vorteile: cool
Nachteile: super teuer
Habe ich noch irgendwas übersehen? Gibt es noch irgendeine Variante z. B. für Line-in?
Ich habe auch noch einen Handy-Halter für Nokia 6310. Kann man den irgendwie für Musikwiedergabe missbrauchen, gar für das IPhone?
es gibt ein Ipod kit von tomtom fur weniger als 100 euro...
Nur Ipod Touch....
Hallo
es gibt noch den Gateway 500 von Dension:
der wird statt des CD-Ws angesteckt (mit Lichtleiter usw) und hat 2 USB-Anschlüsse sowie einen AUX-Anschluss.
Vorteile: MFL- und KI-Bedienung, 2 USB-Schnittstellen, AUX-Schnittstelle, absolut unsichtbar und wenig Einbauaufwand, Originalradio kann drin bleiben;
Nachteile: im KI wird nur die Titel-Nr und nicht der ID3-Tag angezeigt, recht teuer;
Grüße
PS: wer kein Navi hat aber dafür ein I-Gerät sollte auf das oben angesprochene I-Interface zurückgreifen (siehe Anhang).
Für Leute mit Navi ist es eher nachteilig (keine Navi-Anzeige im KI bei I-Gerät-Nutzung).
Zitat:
Original geschrieben von Martin E240T
Hallo
es gibt noch den Gateway 500 von Dension:
der wird statt des CD-Ws angesteckt (mit Lichtleiter usw) und hat 2 USB-Anschlüsse sowie einen AUX-Anschluss.
Vorteile: MFL- und KI-Bedienung, 2 USB-Schnittstellen, AUX-Schnittstelle, absolut unsichtbar und wenig Einbauaufwand, Originalradio kann drin bleiben;
Nachteile: im KI wird nur die Titel-Nr und nicht der ID3-Tag angezeigt, recht teuer;
Grüße
PS: wer kein Navi hat aber dafür ein I-Gerät sollte auf das oben angesprochene I-Interface zurückgreifen (siehe Anhang).
Für Leute mit Navi ist es eher nachteilig (keine Navi-Anzeige im KI bei I-Gerät-Nutzung).
Aber ich habe gar kein Command
Kassette / Kabel: Oft grausame Qualität und reines Frickelwerk.
FM-Transmitter: Wie schon beschrieben ist das Problem bei längeren Fahrten, da du dann die Frequenz wechseln musst. Wenn du nur regional rumfährst, wäre das eine gangbare Lösung. Bei manchen W210er ist noch eine Buchse im Kofferraum. Nachteil: Bei nötigem Frequenzwechsel musst du anhalten. Aber es sollte auch kein Problem sein, eine weitere Buchse ins Handschuhfach oder Mittelkonsole zu legen.
Radiowechsel: Für wenig Geld gibt es Lösungen mit MP3 über USB oder/und Speicherkarte. Problem ist die Optik. Diese Radios haben meist den Bling-Bling-Effekt und die Xenon-Blue-HighDefinition-Optik. Passt im W210 überhaupt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
.......
Radiowechsel: Für wenig Geld gibt es Lösungen mit MP3 über USB oder/und Speicherkarte. Problem ist die Optik. Diese Radios haben meist den Bling-Bling-Effekt und die Xenon-Blue-HighDefinition-Optik. Passt im W210 überhaupt nicht.
Stimmt!
Eigentlich gehen nur die Becker Geräte, sind aber sehr teuer. Hab dann wie zuvor beschrieben das Grundig Radio gefunden, könnt Ihr ja mal einen Blick drauf werfen, nix Blig-Bling, original Display Farben und trotzdem alles dabei:
Link zum Delphi Grundig CL230
Problem ist, man bekommt es nur noch ab und an im Ebay, sonst ist es vom Markt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Conium
Eigentlich gehen nur die Becker Geräte, sind aber sehr teuer.
Und taugen halt auch was! Aber selbst da stimmt die Beleuchtung nicht 100%!
Zitat:
Original geschrieben von Conium
original Display Farben
2 Kisten Bier dagegen!
Übrigens besteht ein enormer Unterschied zwischen Special und Audio 10. Für's Special gibt's sogar MP3 Wechsler
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Zitat:
Original geschrieben von Conium
Eigentlich gehen nur die Becker Geräte, sind aber sehr teuer.
Und taugen halt auch was! Aber selbst da stimmt die Beleuchtung nicht 100%!
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Zitat:
Original geschrieben von Conium
original Display Farben
2 Kisten Bier dagegen!
Übrigens besteht ein enormer Unterschied zwischen Special und Audio 10. Für's Special gibt's sogar MP3 Wechsler
Von mir aus alles O.K. was Du da so zum Besten gibst.
Alles was ich wollte, war eine für mich brauchbare Alternative vorschlagen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Zitat:
Original geschrieben von Conium
original Display Farben
2 Kisten Bier dagegen!
Das CL230 kann das Display mit 200 verschiedenen Farben beleuchten. Da wird doch wohl was bei passen.
Ich möchte noch mal zusammenfassen für die Nachwelt. 2 Möglichkeiten habe ich am Anfang nicht gekannt. Diese füge ich unten an.
1) Kassettenadapter (eine Dummy-Kassette, die einen 3.5mm Eingangs-Stecker besitzt. Kann man z. B. in einen USB-Mp3-Player stecken)
Kosten: ca. 10€
Vorteile: Billig
Nachteile: Sieht auch billig aus.
Fragen: Wie ist die Soundqualität?
2) Radiotransmitter (die Luxusvariante z. B. hier: http://www.pearl.de/a-PX8062-1607.shtml)
Kosten: ca. 40€
Vorteile: Billig, Freisprecheinrichtung, keine Kabel
Nachteile: Besetzt den Zigarettenanzündersteckplatz, sieht dementsprechend schlecht im Auto aus. Soundqualität schlecht. Habe selber so ein Ding am WE ausprobiert?
3) IPod-Kit
Kosten: ca. 450€
Vorteile: cool
Nachteile: super teuer
4) Radio tauschen (im 210er kann ein normales ISO - Radio eingebaut werden)
Kosten: ca. 100€
Vorteile: Keine Akkus aufladen, besetzt nicht den Zigarettenanzünder, Soundqualität gut
Nachteile: es ist schwer ein Radio mit einem zum Benz passenden Design zu finden.
5) Bluetooth-fähige Kfz-Freisprechanlage (habe ich Gerade in einem Posting gesehen http://www.parrotshopping.com/de/p_parrot_item.aspx?i=172822)
Kosten: ca. 200€
Vorteile: Keine Akkus aufladen, Soundqualität gut, kann als eine Freisprecheinrichtung genutzt werden
Nachteile: schon bisschen teuer und die Gerätchen muss man irgendwo im Auto unterbringen