1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. MT oder AT Reifen mit Schneeflockensymbol

MT oder AT Reifen mit Schneeflockensymbol

Themenstarteram 15. Februar 2010 um 14:53

Kann mir einer sagen ob die Bf Goodrich All Terain Reifen eine Schneeflocke haben. Habe im Netz gesucht und es gibt keine ordentliche Auskunft darüber. Es geht nicht um die Wintereigenschaften. Die sind bei einem Lamellenreifen klar besser. Es geht darum das ich keine schwierigkeiten bei einem Unfall oder so bekomme im Schnee. Und da kommt man nur rum wenn der Reifen diese Schneeflocke aufweisst. Kann mal einer schauen ob ein All Terain Reifen die hat oder weiss einer obs sogar MT Reifen gibt mit dem Symbol(warscheinlich nicht). Brauchen den gröbsten reifen mit Winterzulassungen.

Bitte keine Vermuhtungen sondern nur Fakten. Vielen Dank im vorraus!!!!!

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo,

schau bei www.reifendirekt.de nach, da wird es schon klar beschrieben, ob es ein Winterreifen oder ein Sommerreifen ist. Ansonsten müßtest Du schon mal klarer schreiben um welchen reifen es geht.

Nordjoe

Themenstarteram 15. Februar 2010 um 19:51

Hab ich doch. BF Goodrich All Terain. Es geht um das Schneeflockensymbol. Am besten einer schauen der diesen Reifen besitzt.

Ja, hat er.

Genauso wie der General Grabber A/T

Einen M/T Reifen mit dem Schneeflockensymbol gibt es nicht.

Themenstarteram 15. Februar 2010 um 20:47

Zitat:

Original geschrieben von michi m.

Ja, hat er.

Genauso wie der General Grabber A/T

Einen M/T Reifen mit dem Schneeflockensymbol gibt es nicht.

Vielen Dank für die präziese Antwort.

Finde es interessant das ich auch genau diese 2 Marken als Top Reifen für den Off-Road Bereich sehe. General Grabber und BF Goodrich. Wollte so grobes Profil wie möglich haben für in den Wald aber auch im Winter den Versicherungsschutz nicht gefährden. Welcher ist Geländegängiger Deiner Meinung nach? Der BF oder der General? Weil die Good Years, Yokohamas oder sonstige Hersteller haben bei Geländereifen nicht das optimale Profil und sind auf 60% Strasse getrimmt

Vom Preis her ist der General etwas günstiger.

Nutzen sich auch mehr ab als die BF Goodrich.

Die BF Goodrich haben die Eigenschaft, zu verhärten.

Ist eigentlich nicht so schlimm bemerkbar und du kannst mir dem Reifen ohne weiteres 60.000 Kilometer schaffen.

Kenne welche, die sogar 80.000 damit gefahren sind.

Einen Winterreifen ersetzen können sie beide nicht.

Im Gelände, soweit man bei diesen Reifen davon sprechen kann, schenken sich beide nichts. Sind in etwa gleich gut.

Innsgesamt hat der BF Goodrich die Nase etwas vorn. (Den Preis nicht mitberücksichtigt)

Empfehlenswert sind beide.

Wenn der Preis etwa gleich ist, nimm den BF Goodrich.

Hatte den BF auf meinem Jeep verbaut:

http://up.picr.de/3794861.jpg

Den General fahre ich heute seit 5 Jahren auf meinem Suzuki

 

Und noch etwas bezüglich Versicherungsschutz: Das Schneeflockensymbol ist nicht ausschlaggebend für den Versicherungsschutz im Winter, sondern ausschließlich die M&S Kennung.

Und diese hat ein jeder A/T Reifen wie auch ein jeder! M/T Reifen.

Die AT Reifen sind im Gelände schnell an ihren Grenzen.

Möchtest du also in richtiges Gelände, dann brauchst du schon was vernünftiges.

Zum Beispiel:

http://up.picr.de/3794881.jpg

 

Michi

Themenstarteram 15. Februar 2010 um 21:38

Zitat:

Original geschrieben von michi m.

Vom Preis her ist der General etwas günstiger.

Nutzen sich auch mehr ab als die BF Goodrich.

Die BF Goodrich haben die Eigenschaft, zu verhärten.

Ist eigentlich nicht so schlimm bemerkbar und du kannst mir dem Reifen ohne weiteres 60.000 Kilometer schaffen.

Kenne welche, die sogar 80.000 damit gefahren sind.

Einen Winterreifen ersetzen können sie beide nicht.

Im Gelände, soweit man bei diesen Reifen davon sprechen kann, schenken sich beide nichts. Sind in etwa gleich gut.

Innsgesamt hat der BF Goodrich die Nase etwas vorn. (Den Preis nicht mitberücksichtigt)

Empfehlenswert sind beide.

Wenn der Preis etwa gleich ist, nimm den BF Goodrich.

Hatte den BF auf meinem Jeep verbaut:

http://up.picr.de/3794861.jpg

Den General fahre ich heute seit 5 Jahren auf meinem Suzuki

 

Und noch etwas bezüglich Versicherungsschutz: Das Schneeflockensymbol ist nicht ausschlaggebend für den Versicherungsschutz im Winter, sondern ausschließlich die M&S Kennung.

Und diese hat ein jeder A/T Reifen wie auch ein jeder! M/T Reifen.

Die AT Reifen sind im Gelände schnell an ihren Grenzen.

Möchtest du also in richtiges Gelände, dann brauchst du schon was vernünftiges.

Zum Beispiel:

http://up.picr.de/3794881.jpg

 

Michi

Ja wir haben mit MT Reifen und Traktionsreifen schon unsere erfahrung. Brauchen jetzt einen Allrounder und wollen nicht mehr wechseln.

Mit dem Symbol ist aber ne Fehlinformation. Die M+S Kennung ist nichts Wert. Das Flockensymbol ist das was Wichtig ist. Das ist wirklich so und nicht andersrum .Musste mal nach Googeln.

Hast Recht.

Es scheint (noch) keine einheitliche Regelung geben.

Jedoch werden Reifen mit M&S Kennung als Winterreifen anerkannt, auch von den Versicherungen.

Unabhängig natürlich von der Eigenschaften auf Eis und Schnee:

http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20070904103503AABBCTT+

:)

Hallo,

die Aussage, das sind die besten Reifen im Gelände ist nicht zu treffen, denn - je nach Gelände sind die Ansprüche unterschiedlich. Ich fahre z.B. auf Dünensand, wo ich mich oft aufhalte, mit einem anderen Geländereifen, wie auf nasse Wiesen, denn bei meinem Bedarf komme ich mit diesen grobstolligen reifen nur in die Tiefe ud nicht vorwärts.

Ich habe im letzten Herbst bewußt mich für das Umrüsten auf richtige Winterreifen entschieden und bin bei diesem Winter sehr froh drüber, denn sie sind doch noch um einiges besser, wie die "Ganzjahresreifen" obwohl ich mit dem Yokohama Geolander auch schon im Thüringer Wald gut auf Schnee klar kam, so ist der Bridgestone Blizzak DM V1 doch noch um einiges besser in Handling und Grip.

Mir ist aber klar, das es nicht auf jedes Fahrzeug umzusetzen ist, ich fahre einen Terrano II kurz.

Nordjoe

Keine Probleme im Schnee mit dem Yokohama Geolandat. Ohne Schneeflocke.

Zitat:

Original geschrieben von Nordjoe

Hallo,

die Aussage, das sind die besten Reifen im Gelände ist nicht zu treffen, denn - je nach Gelände sind die Ansprüche unterschiedlich. Ich fahre z.B. auf Dünensand, wo ich mich oft aufhalte, mit einem anderen Geländereifen, wie auf nasse Wiesen, denn bei meinem Bedarf komme ich mit diesen grobstolligen reifen nur in die Tiefe ud nicht vorwärts.

Ich habe im letzten Herbst bewußt mich für das Umrüsten auf richtige Winterreifen entschieden und bin bei diesem Winter sehr froh drüber, denn sie sind doch noch um einiges besser, wie die "Ganzjahresreifen" obwohl ich mit dem Yokohama Geolander auch schon im Thüringer Wald gut auf Schnee klar kam, so ist der Bridgestone Blizzak DM V1 doch noch um einiges besser in Handling und Grip.

Mir ist aber klar, das es nicht auf jedes Fahrzeug umzusetzen ist, ich fahre einen Terrano II kurz.

Nordjoe

Das es einen besten Reifen im Gelände gibt, habe ich nirgendwo behauptet. Kann ich nicht, weil das ja gar nicht geht. Es den besten Reifen nicht gibt..............

Bei uns in den Wäldern, wo es den Threadsteller ja hinzieht, gibt es ziemlich wenig Dünensand. Dafür mehr Schlamm, Wiese usw.

Und da ist ein grober Reifen doch wohl deutlich besser, als ein feinprofilierer A/T Reifen, bzw. Winterreifen.

Überhaupt war die Frage ja nach einen Reifen mit guten Offroadeigenschaften in den Wäldern, mit Erlaubnis, diesen gesetzlich auch im Winter zu fahren.

Und ein Winterreifen ist definitiv für das Gelände nicht geeignet.

Allerdings: Ein M/T Reifen hat natürlich auch absolut katastrophale Fahreigenschaften bei festgefahrenem Schnee und Eis.

Im lockeren Schnee jedoch absolut in Ordnung.

 

 

am 16. Februar 2010 um 15:55

Schau mal bei "offroadreifen.com" nach da wird Dir geholfen , die AT von BF G. haben keine "Schneeflocke" !

Würde den "General AT2" nehmen - läuft sehr gut .

Zitat:

Original geschrieben von MeriFan

Schau mal bei "offroadreifen.com" nach da wird Dir geholfen , die AT von BF G. haben keine "Schneeflocke" !

Würde den "General AT2" nehmen - läuft sehr gut .

Hi

Entweder ist das Schneeflockensymbol entfernt worden, oder du irrst.

Meine BF hatten definitiv das SChneeflockensymbol drauf, gleich wie die General.

Hast du einen Vergleich BF und GEneral? Oder woher weisst du, das der General besser ist?

Michi:)

Themenstarteram 16. Februar 2010 um 21:44

Zitat:

Original geschrieben von michi m.

Zitat:

Original geschrieben von Nordjoe

Hallo,

die Aussage, das sind die besten Reifen im Gelände ist nicht zu treffen, denn - je nach Gelände sind die Ansprüche unterschiedlich. Ich fahre z.B. auf Dünensand, wo ich mich oft aufhalte, mit einem anderen Geländereifen, wie auf nasse Wiesen, denn bei meinem Bedarf komme ich mit diesen grobstolligen reifen nur in die Tiefe ud nicht vorwärts.

Ich habe im letzten Herbst bewußt mich für das Umrüsten auf richtige Winterreifen entschieden und bin bei diesem Winter sehr froh drüber, denn sie sind doch noch um einiges besser, wie die "Ganzjahresreifen" obwohl ich mit dem Yokohama Geolander auch schon im Thüringer Wald gut auf Schnee klar kam, so ist der Bridgestone Blizzak DM V1 doch noch um einiges besser in Handling und Grip.

Mir ist aber klar, das es nicht auf jedes Fahrzeug umzusetzen ist, ich fahre einen Terrano II kurz.

Nordjoe

Das es einen besten Reifen im Gelände gibt, habe ich nirgendwo behauptet. Kann ich nicht, weil das ja gar nicht geht. Es den besten Reifen nicht gibt..............

Bei uns in den Wäldern, wo es den Threadsteller ja hinzieht, gibt es ziemlich wenig Dünensand. Dafür mehr Schlamm, Wiese usw.

Und da ist ein grober Reifen doch wohl deutlich besser, als ein feinprofilierer A/T Reifen, bzw. Winterreifen.

Überhaupt war die Frage ja nach einen Reifen mit guten Offroadeigenschaften in den Wäldern, mit Erlaubnis, diesen gesetzlich auch im Winter zu fahren.

Und ein Winterreifen ist definitiv für das Gelände nicht geeignet.

Allerdings: Ein M/T Reifen hat natürlich auch absolut katastrophale Fahreigenschaften bei festgefahrenem Schnee und Eis.

Im lockeren Schnee jedoch absolut in Ordnung.

Das artet wieder aus hier, wie fast immer. Meine Frage hast Du, michi m. , zu 100% beantwortet. Vielen Dank. In Deiner Antwort war alles drin was ich wissen wollte.

am 17. Februar 2010 um 10:19

Zitat :

Entweder ist das Schneeflockensymbol entfernt worden, oder du irrst.

Meine BF hatten definitiv das SChneeflockensymbol drauf, gleich wie die General.

Hast du einen Vergleich BF und GEneral? Oder woher weisst du, das der General besser ist?

-------------------------------------

Ich habe mich auch nur nach der "internetseite" vom Reifenanbieter gerichtet und da steht das beide keine "Schneeflocke" haben .

Einen "direkten Vergleich" habe ich auch nicht , bin aber von 1984 - 2001 nur "BF" gefahren und ab 2007 sind auf den Pickup "General AT2" gekommen . Der Reifen läuft für mein empfinden zu ca. 20% besser .

Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen