1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Multidisplay - Beleuchtung

Multidisplay - Beleuchtung

Renault Megane I (A)
Themenstarteram 28. Juni 2013 um 22:13

Hallo zusammen - ich weiß, es gibt schon etliche Threads zu diesem Thema, aber einen mit genau meinem Problem habe ich trotz intensiver Suche nicht gefunden.

Zunächst mal geht es um einen Megane Grandtour '99 1.4 mit 95 PS.

Mit Hilfe dieses tollen Freds habe ich vor etwa zwei Monaten die damals defekten Birnchen des Multidisplays austauschen können und bei der Gelegenheit für relativ kleines Geld gleich auf LED's umgerüstet.

Jetzt stellt sich mein Problem wie folgt dar: Die Hintergrundbeleuchtung des Displays funktionierte bis vor etwa zwei Wochen einwandfrei. dann plötzlich flackerte sie zunächst und fiel dann ganz aus. Gelegentlich ist sie mal ganz, ganz schwach erkennbar (als wäre sie ganz stark abgedimmt, aber ohne Flackern), aber die meiste Zeit ist sie aus. Das Display selbst funktioniert einwandfrei. Man erkennt es, wenn man eine Taschenlampe drauf hält.

Die Sicherungen habe ich natürlich alle überprüft - weiß bei der Gelegenheit jemand, über welche Sicherung die Beleuchtung des Multidisplays läuft? Jedenfalls sind sie allesamt in Ordnung.

Hatte das jemand mal? Irgend eine Idee wo das Problem ursächlich sein könnte? Vielleicht eine brüchige Stromzuleitung für das Display oder eine gebrochene Leiterbahn am Display??

Gruß vom Moppedtouri

Ähnliche Themen
8 Antworten
am 29. Juni 2013 um 7:08

Zitat:

Original geschrieben von Moppedtouri

Hallo zusammen - ich weiß, es gibt schon etliche Threads zu diesem Thema, aber einen mit genau meinem Problem habe ich trotz intensiver Suche nicht gefunden.

Zunächst mal geht es um einen Megane Grandtour '99 1.4 mit 95 PS.

Mit Hilfe dieses tollen Freds habe ich vor etwa zwei Monaten die damals defekten Birnchen des Multidisplays austauschen können und bei der Gelegenheit für relativ kleines Geld gleich auf LED's umgerüstet.

Jetzt stellt sich mein Problem wie folgt dar: Die Hintergrundbeleuchtung des Displays funktionierte bis vor etwa zwei Wochen einwandfrei. dann plötzlich flackerte sie zunächst und fiel dann ganz aus. Gelegentlich ist sie mal ganz, ganz schwach erkennbar (als wäre sie ganz stark abgedimmt, aber ohne Flackern), aber die meiste Zeit ist sie aus. Das Display selbst funktioniert einwandfrei. Man erkennt es, wenn man eine Taschenlampe drauf hält.

Die Sicherungen habe ich natürlich alle überprüft - weiß bei der Gelegenheit jemand, über welche Sicherung die Beleuchtung des Multidisplays läuft? Jedenfalls sind sie allesamt in Ordnung.

Hatte das jemand mal? Irgend eine Idee wo das Problem ursächlich sein könnte? Vielleicht eine brüchige Stromzuleitung für das Display oder eine gebrochene Leiterbahn am Display??

Gruß vom Moppedtouri

Wahrscheinlich ist der Dimmer- Regler womit du die Helligkeit der Beleuchtung von Tacho,Display und Heizungsreglung einstellst defekt.Bau ihn aus und kontrollier ob irgendwo eine Leitungsbahn durchgebrannt ist.Ich habe meinen Dimmer damals mit Hilfe des Lötkolben und einem dünnen Stück kabel repariert.Falls das nicht möglich ist musst du den Dimmer ersetzen.Um sicher zu gehen das es wirklich am Dimmer liegt überbrücke dazu einfach den Stecker des Dimmers und falls die Beleuchtung dann an geht liegt es zu 100% am Dimmer.

 

PS:Falls Tacho und Heizungsreglungs- Beleuchtung jedoch funktionieren und nur die Display Beleuchtung nicht geht ist der Fehler am Display selbst oder an den LED`s die du eingebaut hast zu suchen.Im übrigen haben die Lampensockel manchmal ganz gerne Kontaktprobleme.Bieg sie leicht nach außen, reinige die Kontaktstellen und bearbeite das ganze mit Kontaktspray.

Gruß Meggi

Themenstarteram 29. Juni 2013 um 18:38

Hallo Meggi,

erst mal danke für die schnelle Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001

Wahrscheinlich ist der Dimmer- Regler . . . defekt.

Den kann ich ausschließen. Für die Armaturen funktioniert er nämlich tadellos, und ich habe mit nichts Anderem Probleme als mit dem Multi-Display.

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001

PS:Falls Tacho und Heizungsreglungs- Beleuchtung jedoch funktionieren und nur die Display Beleuchtung nicht geht ist der Fehler am Display selbst oder an den LED`s die du eingebaut hast zu suchen.Im übrigen haben die Lampensockel manchmal ganz gerne Kontaktprobleme.Bieg sie leicht nach außen, reinige die Kontaktstellen und bearbeite das ganze mit Kontaktspray.

Die Lampensockel würde ich ebenfalls ausschließen. Der Wahrscheinlichkeit nach käme es doch zehn 6ern im Lotto hintereinander gleich, wenn das Flackern, oder das kurzzeitige schwache Glimmen auf einen gleichartigen Defekt beider Lampen oder Lampensockel in gleichem Umfang und auch noch zur exakt selben Zeit zurück zu führen sei. Also muss der Fehler wohl am Display selbst zu finden sein.

Wo ich so am drüber nachdenken bin, fällt mir noch Folgendes ein: Ließe sich das Display überhaupt dimmen? Schließlich handelt es sich ja um LED's, nicht wie ursprünglich um Glühlampen. Ich hatte den Dimmer immer auf volle Leuchtstärke und bin gar nicht auf die Idee gekommen, diesen im Zusammenhang mit den LED's der Displaybeleuchtung mal auszuprobieren.

Und, wohlgemerkt, noch einmal: Die LED's haben knapp 2 Monate tadellos funktioniert.

Nochmal zurück zur Stromversorgung / Absicherung:

Weiß irgendwer über welche Sicherung die Beleuchtung des Multifunktionsdisplays läuft? Vielleicht gibt es gar eine eigene Sicherung?

Ansonsten werde ich wohl nicht umhin kommen, das Display mal wieder frei zu legen und herum zu experimentieren . . .

Gruß vom Moppedtouri

am 29. Juni 2013 um 19:03

Zitat:

Original geschrieben von Moppedtouri

Hallo Meggi,

erst mal danke für die schnelle Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von Moppedtouri

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001

Wahrscheinlich ist der Dimmer- Regler . . . defekt.

Den kann ich ausschließen. Für die Armaturen funktioniert er nämlich tadellos, und ich habe mit nichts Anderem Probleme als mit dem Multi-Display.

Zitat:

Original geschrieben von Moppedtouri

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001

PS:Falls Tacho und Heizungsreglungs- Beleuchtung jedoch funktionieren und nur die Display Beleuchtung nicht geht ist der Fehler am Display selbst oder an den LED`s die du eingebaut hast zu suchen.Im übrigen haben die Lampensockel manchmal ganz gerne Kontaktprobleme.Bieg sie leicht nach außen, reinige die Kontaktstellen und bearbeite das ganze mit Kontaktspray.

Die Lampensockel würde ich ebenfalls ausschließen. Der Wahrscheinlichkeit nach käme es doch zehn 6ern im Lotto hintereinander gleich, wenn das Flackern, oder das kurzzeitige schwache Glimmen auf einen gleichartigen Defekt beider Lampen oder Lampensockel in gleichem Umfang und auch noch zur exakt selben Zeit zurück zu führen sei. Also muss der Fehler wohl am Display selbst zu finden sein.

Wo ich so am drüber nachdenken bin, fällt mir noch Folgendes ein: Ließe sich das Display überhaupt dimmen? Schließlich handelt es sich ja um LED's, nicht wie ursprünglich um Glühlampen. Ich hatte den Dimmer immer auf volle Leuchtstärke und bin gar nicht auf die Idee gekommen, diesen im Zusammenhang mit den LED's der Displaybeleuchtung mal auszuprobieren.

Und, wohlgemerkt, noch einmal: Die LED's haben knapp 2 Monate tadellos funktioniert.

Nochmal zurück zur Stromversorgung / Absicherung:

Weiß irgendwer über welche Sicherung die Beleuchtung des Multifunktionsdisplays läuft? Vielleicht gibt es gar eine eigene Sicherung?

Ansonsten werde ich wohl nicht umhin kommen, das Display mal wieder frei zu legen und herum zu experimentieren . . .

Gruß vom Moppedtouri

Ja das Display läßt sich dimmen,aber was mir aber grad noch eingefallen ist, ist das die Beleuchtung ja automatisch dunkler wird wenn man das Abblendlicht einschaltet, damit könnte es auch was zu tun haben.Über was diese Funktion läuft (nur Lichtschalter oder auch Zentralelektronik) weis Ich allerdings nicht.Im übrigen finde Ich das mit den Lampen sockeln gar nicht so abwegig. Ich hatte folgenden den Fall bei meiner Heizunggsregelung: Ein Birnchen hat geleuchtet zwei nicht ,als Ich die scheinbar defekten Birnchen rausmachen wollte sind sie plötzlich wieder angegangen und sie funktionierten nach dem Ich alles mit Kontaktspray bearbeitet habe bis heute immer noch.

Themenstarteram 30. Juni 2013 um 19:54

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001

Ja das Display läßt sich dimmen,aber was mir aber grad noch eingefallen ist, ist das die Beleuchtung ja automatisch dunkler wird wenn man das Abblendlicht einschaltet, damit könnte es auch was zu tun haben.

Nur so zum Verständnis, ich habe mich wahrscheinlich zu undeutlich ausgedrückt:

Daran, dass auch das Display mit gedimmt wird wenn man den Dimmer dreht, habe ich keinen Zweifel. Ich frage mich lediglich, ob sich LED's genauso problemlos dimmen lassen wie Glühlampen. Es geht ja beispielsweise nicht mit Energiesparlampen. Aber wahrscheinlich funktioniert es mit LED's problemlos.

Das mit der dunkler werdenden Cockpitbeleuchtung beim Einschalten des Lichts muss ich nochmal in der Dunkelheit ausprobieren. Ich hatte beim letzten Test den Eindruck das wird nicht dunkler - allerdings war es hell draußen und der Unterschied wohl ohnehin schwierig zu erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001

Über was diese Funktion läuft (nur Lichtschalter oder auch Zentralelektronik) weis Ich allerdings nicht.Im übrigen finde Ich das mit den Lampen sockeln gar nicht so abwegig. Ich hatte folgenden den Fall bei meiner Heizunggsregelung: Ein Birnchen hat geleuchtet zwei nicht ,als Ich die scheinbar defekten Birnchen rausmachen wollte sind sie plötzlich wieder angegangen und sie funktionierten nach dem Ich alles mit Kontaktspray bearbeitet habe bis heute immer noch.

Nun, ich muss es ja ohnehin aufmachen. Ein Test der LED's selbst und der Kontakte an den Lampensockeln stehen dabei ganz oben an.

Wie es der Zufall so will habe ich gerade gestern die ganze Chose an meinem Motorrad hinter mir. Dort hatte ich nach dem Umrüsten auf LED's Kontaktprobleme bei einem von 4 Armaturenbeleuchtungseinheiten. Es sind es zwar T10 Lampenfassungen - also etwas größer als die T5 beim Megane - aber um die zu erreichen müssen die Verkleidungsmittelteile rechts und links, die Scheibe, die beiden Kanzelinnenverkleidungen rechts und links, beide Spiegel und die vordere Verkleidung einschließlich Scheinwerfer demontiert werden. Und selbst dann gibt es da noch den einen oder anderen Sockel, der nur sehr schwer zugänglich ist . . .

Dagegen ist die Erreichbarkeit der Megane-Displaybirnen doch sehr einfach, alleine an der Zeit mangelt es . . .

Nochmal die Frage: Weiß jemand wie bzw. wo die Beleuchtung des Multi-Displays abgesichert ist?

Gruß vom Moppedtouri

Zitat:

Original geschrieben von Moppedtouri

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001

Ja das Display läßt sich dimmen,aber was mir aber grad noch eingefallen ist, ist das die Beleuchtung ja automatisch dunkler wird wenn man das Abblendlicht einschaltet, damit könnte es auch was zu tun haben.

Nur so zum Verständnis, ich habe mich wahrscheinlich zu undeutlich ausgedrückt:

Daran, dass auch das Display mit gedimmt wird wenn man den Dimmer dreht, habe ich keinen Zweifel. Ich frage mich lediglich, ob sich LED's genauso problemlos dimmen lassen wie Glühlampen. Es geht ja beispielsweise nicht mit Energiesparlampen. Aber wahrscheinlich funktioniert es mit LED's problemlos.

Mal ganz allgemein gesprochen: Jein. LED sind im Gegensatz zu herkömmlichen Lampen (die elektrisch eher einem ohmschen Widerstand entsprechen) Halbleiter. D.h. dass sie gegen eine falschherum angelegte Spannung auf Dauer allergisch sind (ganz im Gegensatz zu herkömmlichen Lampen, denen das egal ist) und zudem brauchen sie eine Mindestspannung, damit überhaupt ein Strom fließt (dann leuchten sie sofort schwach). Zudem musst du entspr. Vorwiderstände oder Treiber verwenden zwecks Strombegrenzung (typ. Spannung einer einfachen LED ist ca. 2,xV und sie will ca. 20mA).

notting

Themenstarteram 1. Juli 2013 um 15:31

Zitat:

Original geschrieben von notting

Mal ganz allgemein gesprochen: Jein. LED sind im Gegensatz zu herkömmlichen Lampen (die elektrisch eher einem ohmschen Widerstand entsprechen) Halbleiter. D.h. dass sie gegen eine falschherum angelegte Spannung auf Dauer allergisch sind (ganz im Gegensatz zu herkömmlichen Lampen, denen das egal ist) und zudem brauchen sie eine Mindestspannung, damit überhaupt ein Strom fließt (dann leuchten sie sofort schwach). Zudem musst du entspr. Vorwiderstände oder Treiber verwenden zwecks Strombegrenzung (typ. Spannung einer einfachen LED ist ca. 2,xV und sie will ca. 20mA).

notting

Danke notting! Das ist doch wenigstens mal 'ne Aussage, mit der sogar ein Elektrik-Laie wie ich was anfangen kann :D

Eine falsche Polung ist insofern auszuschließen da beide LED's eine Zeit lang einwandfrei leuchteten. Also müssen sie richtig herum eingebaut gewesen sein, und sie sind danach auch nicht vertauscht worden.

Ein Vorwiderstand ist da - sofern nötig - ganz sicher eingebaut, da diese LED's ja genau für diesen Zweck (12V Spannung und für einen T5-Sockel) konzipiert sind und sich die Leistung ziehen, die sie benötigen - ob nun mit oder ohne Vorwiderstand. Oder sehe ich das falsch?

Dennoch scheint es wohl niemanden zu geben, der mir sagen kann, wie die Displaybeleuchtung gesichert ist . . .:mad:

gruß vom Moppedtouri

Zitat:

Original geschrieben von Moppedtouri

Zitat:

Original geschrieben von notting

Mal ganz allgemein gesprochen: Jein. LED sind im Gegensatz zu herkömmlichen Lampen (die elektrisch eher einem ohmschen Widerstand entsprechen) Halbleiter. D.h. dass sie gegen eine falschherum angelegte Spannung auf Dauer allergisch sind (ganz im Gegensatz zu herkömmlichen Lampen, denen das egal ist) und zudem brauchen sie eine Mindestspannung, damit überhaupt ein Strom fließt (dann leuchten sie sofort schwach). Zudem musst du entspr. Vorwiderstände oder Treiber verwenden zwecks Strombegrenzung (typ. Spannung einer einfachen LED ist ca. 2,xV und sie will ca. 20mA).

notting

Danke notting! Das ist doch wenigstens mal 'ne Aussage, mit der sogar ein Elektrik-Laie wie ich was anfangen kann :D

Eine falsche Polung ist insofern auszuschließen da beide LED's eine Zeit lang einwandfrei leuchteten.

Jein. Z. B. Fahrraddynamos erzeugen Wechselspannung, d.h. der Strom kommt abwechselnd richtig und falsch herum. Sollte aber bei einem Auto theoretisch nicht passieren.

notting

Themenstarteram 23. August 2013 um 20:01

So, ich will nochmal versuchen, diesen Fred wieder zu beleben.

Ich habe die vermeintlich defekten LED's ausgetauscht gegen normale Glühlampen, bei denen die Polung folglich egal ist. Um sicher zu gehen, dass die Birnchen auch wirklich funktionieren, habe ich diese vorher an anderer Stelle ausprobiert - beide leuchteten. Dennoch bleibt das Multidisplay dunkel.

Hat noch irgend jemand eine Idee, wo ich nach dem Fehler suchen kann?

Gruß vom Moppedtouri

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence