- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Multifunktionslenkrad 5G0419091 als kapazitives nachrüstbar?
Multifunktionslenkrad 5G0419091 als kapazitives nachrüstbar?
Habe in der Suche nichts passendes dazu gefunden, daher ein neuer Fred. Habe im FL Modell das normale MFL (5G0419091 ?) verbaut, was ja nicht kapazitiv ist. Das heißt, man muss immer dran wackeln, damit der Lane Asssit nicht meckert.
Zwar kann man das Lenkrad aus dem Golf 8 nachrüsten das kapazitiv wäre aber das gefällt mir nicht im Golf 7, weil ich es als Stilbruch empfinde.
Daher die Frage, gibt es das Golf 7 Lenkrad mit den gleichen Tasten auch in einer Variante als kapazitives? Vielleicht gab es das im Passat order Arteon?
Falls es das gibt, wie ist die Teilenummer und muss man sonst ein Steuergerät dazu tauschen und was kodieren?
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zur Kompatibilität kann ich dir nix sagen, aber das kapazitive Lenkrad wurde im Passat mit dem FL eingeführt.
Mag mir Jemand erklären, was kapazitiv bei dem Lenkrad bedeutet?
Lieben Dank.
Dass das Lenkrad erkennt, das eine Hand daran liegt. Somit nervt der „AutoPilot“ nicht mehr wenn man mal eine Zeit lang nicht lenkt, bspw. weil es nunmal gerade aus geht.
Der LaneAssist erlaubt für ca 15 Sekunden ein "Freihändigfahren". Sobald diese Zeit überschritten ist, kommt eine Warnung in der MFA "Lenkung übernehmen". Wenn der Fahrer das dann nicht macht, schaltet sich der LaneAssist ab oder aktiviert (falls verbaut) den EnergencyAssist.
Woher "weiß" der Assistent bzw das Auto nun aber, ob die Hände am Lenkrad sind, oder nicht?
Regulär wird über den Lenkwinkelsensor erfasst, ob die Lenkung durch den Fahrer regelmäßig mindestens minimal betätigt wird. Falls das länger als 15 Sekunden nicht der. Fall ist, geht der Assistent von "Freihändigfahren" aus. Falls es längere Zeit geradeaus geht und der Fahrer eine ruhige Hand hat, kommt es immer wieder zu Fehlerkennungen und die Warnung wird angezeigt, obwohl die Hände am Lenkrad waren.
An dieser Stelle kommt das kapazitative Lenkrad ins Spiel. Wenn das verbaut ist, läuft die Erkennung nicht mehr über den Lenkwinkelsensor, sondern direkt über das Lenkrad (Berührungserkennung), was deutlich weniger fehlerträchtig ist.
Die 15 Sekunden sind übrigens in der MFK (Stg A5) hinterlegt und lassen sich per Codierung oder APK nicht ändern. Es gibt aber Parameterfiles, die per Flash das Zeitfenster von 15 Sekunden auf 45 Sekunden erweitern.
Sehr gut erklärt.
Über den Lenkwinkel wirds nicht erkannt, sondern das Lenkmoment oder Gegenmoment. Man sieht, dass der LaneAssist vor der Warnung ganz minimal am Lenkrad wackelt um zu prüfen, ob da Widerstand ist.
Thema KLR:
Im Golf 7 wirds schwierig. KLR muss von der Kamera (ab MFK3, also 2Q0) und vom Gateway (da LIN-Steuergerät) unterstützt werden. KP ab welchem Gateway das der Fall ist.
Lieben Dank. Wieder was gelernt.
Zitat:
@newty schrieb am 18. Juni 2023 um 09:37:21 Uhr:
Thema KLR:
Im Golf 7 wirds schwierig. KLR muss von der Kamera (ab MFK3, also 2Q0) und vom Gateway (da LIN-Steuergerät) unterstützt werden. KP ab welchem Gateway das der Fall ist.
Bei mir eingebaut ist das Kamera Steuergerät 3Q0 980 654 A. Das vom FL Passat ist vermutlich dieses 2Q0 980 653. Die sehen schon mechanisch anders aus.
Das verbaute Lenkradsteuergerät ist 5Q0 953 549 D. Im Passat wird auch das 5Q1 953 569 E verbaut.
Mal abgesehen davon, ob man das Kameramodul überhaupt mechanisch adaptieren kann, was wäre alles nötig?
2Q0 Kamera passt mechanisch mit ein paar 3D gedruckten Adapterstücken.
FFS für VZE muss gemacht werden.
Ja, wie bereits gesagt: MFK3, die 3Q0 sind zu alt. Passt mit Adapter, mit Datensatz, mit aus zweifelhaften Quelle teuer gekauftem Swap-Code für Verkehrszeichenerkennung.
Gateway muss das zusätzliche LIN-Steuergerät für Berührungserkennung (z.B.3G0959542A) richtig ansprechen und die Botschaften an die Kamera weiterleiten.
Wird also spannend und nicht billig. Es gibt keine Abkürzungen.
Zitat:
@wk205 schrieb am 18. Juni 2023 um 08:44:29 Uhr:
Die 15 Sekunden sind übrigens in der MFK (Stg A5) hinterlegt und lassen sich per Codierung oder APK nicht ändern. Es gibt aber Parameterfiles, die per Flash das Zeitfenster von 15 Sekunden auf 45 Sekunden erweitern.
Gibt es da irgendeine Quelle für? Habe ebenfalls das Problem, dass ich sehr häufig bei gerader Strecke die Meldung bekomme. 45 Sekunden wären optimal.
Gruß Michael
Ja, gibt es. Werde ich aber hier aus verschiedenen Gründen nicht öffentlich posten.
Bei der 3Q0 Kamera sind technisch gesehen 10 min autonomes Lenken maximal möglich.
Wer mit den 12 Sekunden unzufrieden ist, darf sich gerne per PN melden.