1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. muß ich den ganzen Querlenker tauschen

muß ich den ganzen Querlenker tauschen

BMW 3er E46

Muß nächsten monat zum Tüv, war deshalb mit meinem 320d Touring Bj:01 in der Werkstatt zum checken! Alles soweit ok nur vorn haben beide Räder etwas spiel! Wenn man drunter steht sieht man das der Querlenker vorn außen(also unter der Tür) in der Gummihaltzerung wackelt! Reicht es nicht wenn ich die Gummimuffe neu einbaue? oder muß der ganze Querlenker neu rein? Habe das Problem auf beiden seiten (Fahrer und Beifahrer)!

Ähnliche Themen
24 Antworten

Da die Querlenker beim E 46 aus Alu sind kann bei diesem Modell das Lager nicht mehr durch einpressen erneuert werden.
Du meinst sicher das Radführungsgelenk und da musst du dann den kompletten Querlenker tauschen.
Aber frag mal bei BMW nach ob die dir noch was auf Kulanz machen das ist beim E46 ein alt bekanntes leiden. Aber bei Bj. 01 bezweifle ich, dass die noch was zahlen.
Die Querlenker gibt es mittlerweile auch schon im Zubehör bei Stahlgruber z.B.
Viel Spaß beim Wechsel

Wenn Du original BMW Querlenker drin, müssen die komplett getauscht werden.
Eine Teilkulanz, also Materialübernahme, sollte aber ziemlich sicher drin sein, wenn sich Dein :) etwas reinhängt und eine Dialoganfrage startet. Der :) hat ein Messgerät und kann genau das Spiel der Tragegelenke ermittlen. Dann wird entschieden.
Gruss Mad

Was heisst denn original BMW?
Die Gelenke kann man bei verschiedenen Herstellern tauschen, muss
man erstmal sehen, wer das Teil produziert hat:
http://www.motor-talk.de/t726368/f166/s/thread.html
Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Was heisst denn original BMW?
Die Gelenke kann man bei verschiedenen Herstellern tauschen, muss
man erstmal sehen, wer das Teil produziert hat:
http://www.motor-talk.de/t726368/f166/s/thread.html
Gruss
Joe

Was ist denn an der Formulierung unklar? Original BMW heisst das es entweder der erste noch ist oder ein bei BMW ersetzter Querlenker, egal welcher Zulieferer das auch letztendlich war.

Meyle ist mir wohl bekannt, bei Interesse an mehr Infos schicke ich Dir gerne per PN einen Link zu einem älteren Thread aus einem anderen Forum von mir dazu

;)

.

Das ist der einzige mir bekannte Zulieferer bei dem die Tragegelenke einzeln ersetzt werden können. Allerdings wird er eben nicht standardmässig von BMW als Ersatz verbaut. Darum eben meine Frage...

;)

.

Gruss Mad

Hi Max,
ich war der Meinung, das es nicht 'die' Querlenker von BMW gibt, sondern das prinzipiell ein Zulieferer ist.
Ich zitiere aus obigen Thread:
"Im Folgenden nun die Anleitung (Achtung, ich kann hier nur für die Lemförder-Querlenker sprechen, Eure können aber auch u.a. von Febi Bilstein, Metzger, Lemförder International, Mapco, NK, Meyle, Quinton Hazell, Sidem, Moog, Ruville, Swag, Lucas, Optimal, PEX, SHW oder Tridon sein, wo es evtl. anders sein kann)."
D.h. im konkreten Thread wurden die Lemfoerder gewechselt.
Gruss
Joe

Hi Joe,
ja klar, aber das bleiben alles BMW Zulieferer, die als Erstausrüstung verwendet wurden und deren Querlenker nicht auf den seperaten Lagertausch ausgelegt sind.
Den Austausch auf eigene Gefahr bei einem sicherheitsrelevanten Teil sollte man vielleicht nicht verantworten, besonders wo es mit Meyle jetzt Alternativen gibt, auch wenn er kein offizieller Zulieferer ist.
Gruss Mad

Re: muß ich den ganzen Querlenker tauschen

Zitat:

Original geschrieben von renelaentzsch


das der Querlenker vorn außen(also unter der Tür) in der Gummihaltzerung wackelt! Reicht es nicht wenn ich die Gummimuffe neu einbaue? oder muß der ganze Querlenker neu rein? Habe das Problem auf beiden seiten (Fahrer und Beifahrer)!

Er hat doch nichts von Traggelenk geschrieben!?!
Falls es nur die Buchse ist mit der der Querlenker am Rahmen
befestigt ist, die kann man einzeln tauschen!!
Hab nachgefragt...ist bei mir auch kaputt

Genau die Buchse meine ich, kein Traggelnk!!! die Buchse ist mit dem Querlenker am Rahmen
befestigt ,sicher das man die einzeln tauschen kann?

Achso, das hab ich anders verstanden, da auch meistens das Tragegelenk im Eimer ist.
Also den Haltersatz zum Rahmen? Ich meine, dass der auch nicht einzeln getauscht werden kann, denn der müsste doch aber auch eingepresst sein?
Aber ich kann mich irren.
Gruss Mad

hallo ihr,
alle Lager am Querlenker könne einzeln getauscht werden. Auch wenn es ein "BMW" Querlenker ist!
Evtl. mal die "Suche" Funktion bemühen!
Gruss Ulrich

Zitat:

Original geschrieben von Ulrich 320d


hallo ihr,
alle Lager am Querlenker könne einzeln getauscht werden. Auch wenn es ein "BMW" Querlenker ist!
Evtl. mal die "Suche" Funktion bemühen!
Gruss Ulrich

Das ist bekannt, die BMW Querlenker sind da nur nicht für ausgelegt ! Und bei einem sicherheitsrelavanten Teil sollte man besser keine Experimente machen.

Just my 50 cents.

Gruss Mad

Die Buchse kann man aber definitiv tauschen!!

also es handelt sich hier um das Hydrolager, kann man die Tauschen oder nicht? Original BMW-Querlenker!

Zitat:

Original geschrieben von renelaentzsch


also es handelt sich hier um das Hydrolager, kann man die Tauschen oder nicht? Original BMW-Querlenker!

nee muß man komplett tauschen....

kostet 180 € der lenker

Deine Antwort
Ähnliche Themen