- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- N52B25 Komplett Ölig
N52B25 Komplett Ölig
Moin Allerseits,
Ich habe mir vor wenigen Wochen einen e90 325i mit 226.000km von einem älteren Arbeitskollegen zugelegt. Heute hab ich mir den Wagen mal von unten angeschaut und alles unterm Motor war wie wenn die Karre im Öl gebadet hat. Ölverbrauch/Verlust ist auch gut bemerkbar, da ich vorletze woche erst einen Liter nachgekippt habe und jetzt laut der anzeige wieder fast ein Drittel weg ist. Laut dem letzten Tüv bericht aus 04.24 steht „Geringer Mangel, Motor Ölfeucht“. Ich tippe mal ganz grob dass die Ölwannendichtung und noch etwas ganz böse am Siffen ist. Vielleicht hat einer hier mehr ahnung wie wo was das sein könnte da ich bei weitem kein profi in diesem gebiet bin.
(zuletzt hat er einen Liter 5w30 dazubekommen, vielleicht ölt der wagen auch mehr weil das Öl weniger Viskos ist, oder?)
Vielen Dank im Voraus.
LG. Marvin
Ähnliche Themen
4 Antworten
prinzipiell mußt du erstmal eine gründliche Motorwäsche machen und dann kontrollieren wo das Öl herkommt.Der N52 hat mehrere Stellen wo er gerne anfängt zu ölen.Dichtungen am Ölfiltergehäuse und Wärmetauscher.Dichtung vom Valvetronic Stellmotor,Ventildeckeldichtung und Ölwannendichtung sind so die hauptsächlichen Punkte.Bei der Menge die Deiner verliert bringt umölen auch nichtsmehr,auch wenn es sinnvoll ist den Motor auf 5w40 umzuölen bei der Laufleistung.Bei meinem N52 habe ich alle Dichtungen gewechselt bis auf die Ölwannendichtung und die kommt auch noch dran.Wenn Du dich vorab informieren willst dann gib einfach bei Youtube N52 Gasket ein.
Okay das werde ich alles aufjedenfall nochmal unter die Lupe nehmen denn mein Kollege meinte auch dass er nicht wirklich sagen kann woher das Öl kommt. Zudem meinte mein Vater dass er den Wagen auch nochmal genauer unter die Lupe nimmt und lieber selbst was an die hand nimmt als tausende von euros an die werkstatt zu blechen. Vielen Dank für die hinweise ??
Hab zwar den n47, da ist das Problem häufig der Ölkühler, besonders bei Automatik da er noch das Getriebeöl kühlt, Ventildeckel auch oft weil verzogen, einfaches prob wäre der Ölniveausensor, klar ölwanne sagtest du schon. und dann gibt's auch noch den Simmerring.
Also echt viele ecken, weiß auch nicht wieso die bmw s so extrem oft siffen und es echt schwer ist das in den griff zu bekommen.
Nur ab einem gewissen Ölverlust ist das nachkippen das geringste Problem, sondern man gefährdet andere erheblich, besonders 2 Rad Fahrer, deshalb ist das unbedingt abzustellen.
Im schlimmstenfall wirst du ohne es zu wissen zu einem Mörder, weil du es bewußt durch nachkippen nicht verhindert hast. wer möchte damit leben.
Zitat:@Feebole schrieb am 27. März 2025 um 06:50:09 Uhr:
Ich werde die Tage das alles aufjedenfall mal unter die Lupe nehmen. Mittlerweile schluckt mein Wagen fast 1L/1000km und da ich selbst gerne auf dem Motorrad unterwegs bin kenn ich die gefahren.Zitat:
Nur ab einem gewissen Ölverlust ist das nachkippen das geringste Problem, sondern man gefährdet andere erheblich, besonders 2 Rad Fahrer, deshalb ist das unbedingt abzustellen.Im schlimmstenfall wirst du ohne es zu wissen zu einem Mörder, weil du es bewußt durch nachkippen nicht verhindert hast. wer möchte damit leben.
Wie sagt man so gerne, nichts ist teuerer als ein billiger BMW