- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- BMW Motoren
- N52B30 Metallspäne im Filter
N52B30 Metallspäne im Filter
Grüß Euch.
Endlich habe ich einen Motor gefunden der bei mir passt. Er sieht auch ganz gut aus und war nicht der Billigste.
Jetzt habe ich aber im Ölfilter Späne entdeckt. Und zwar ordentliche Brummer. Siehe Bild.
Sie sind nicht magnetisch.
Was würdet Ihr aus diesem Fund schließen? Bzw was würdet ihr jetzt noch (zusätzlich) tauschen vor dem Einbau? Die Pleuellager sind wahrscheinlich in einer anderen Farbe (also nicht silbern) und magnetisch, oder? Das wirds wahrscheinlich nicht sein.
Was würdet ihr tun? Umtauschen ist schlecht und ich baue den jetzt auf jeden Fall ein. Aber gibt es irgendetwas was Ihr nach so einem Fund auf jeden Fall noch tauschen würdet?
Danke für Eure Hilfe.
Grüße,
BJörn
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hallo
Das kenne ich von meinem n52b30
Letztens Jahr plötzlich klappern beim leichten hochdrehen!
Höhere Drehzahl um so lauter das klappern!
Im Stand vollkommen ruhig!
Diagnose pleullagerschaden
Kupferspäne im ölfilter
Durch rausnehmen des Filter ist die ganze Brühe natürlich in den großen ölkreislauf geraten
Motor mit Spänen „verseucht“
Reparatur pleulager hätte 5k gekostet
Das war mir zu riskant, wegen Folgeschäden!
Mit Kurbelwelle 10k
Regenerierter Motor 20k
Alles BMW Preise
Ist ein großes Risiko!
Späne im Zylinderkopf!!?
Viel Spaß dabei
Zitat:
@bmw peti schrieb am 27. Februar 2025 um 16:52:24 Uhr:
Reparatur pleulager hätte 5k gekostet
Wie kommst du auf 5k, werden da die Lager mit einer Pinzette durch den Öleinfülldeckel getauscht?
Achse runter, Ölwanne ab, Ölpumpe ab, Lager raus und rein, Fahrzeug zusammenbauen.
Das ist maximal ein Tag mit Teile, selbst beim Stundenpreis von 250€ kommt man nicht an 3k.
Das ist doch sicherlich ein Tippfehler.
Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 27. Februar 2025 um 22:35:20 Uhr:
Wie kommst du auf 5k, werden da die Lager mit einer Pinzette durch den Öleinfülldeckel getauscht?
Achse runter, Ölwanne ab, Ölpumpe ab, Lager raus und rein, Fahrzeug zusammenbauen.
Das ist maximal ein Tag mit Teile, selbst beim Stundenpreis von 250€ kommt man nicht an 3k.
Das ist doch sicherlich ein Tippfehler.
Es ist halt die Frage was für ein Schaden genau vorliegt. Klappert der Motor nur ein bisschen weil die Pleullager verschlissen sind dann ist das halbwegs Flott wieder repariert.
Bei einem richtigen Lagerschaden bei dem der Motor Späne geworfen hat (was halt meistens der Fall ist), muss der Motor in Einzelteile zerlegt und gründlich gereinigt werden, und dann muß man schauen was alles defekt ist. Braucht man eine neue Kurbelwelle? Sind Pleul bei dem Lagerschaden blau angelaufen? Falls ja dann einen Satz neue Pleul.
Sind die Lagerstellen der Nockenwellen durch Späne beschädigt? Falls ja dann wird es nochmal teuer mit neuen Lagerleisten und Nockenwellen.
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 27. Februar 2025 um 22:48:19 Uhr:
Es ist halt die Frage was für ein Schaden genau vorliegt. Klappert der Motor nur ein bisschen weil die Pleullager verschlissen sind dann ist das halbwegs Flott wieder repariert.
Bei einem richtigen Lagerschaden bei dem der Motor Späne geworfen hat (was halt meistens der Fall ist), muss der Motor in Einzelteile zerlegt und gründlich gereinigt werden, und dann muß man schauen was alles defekt ist. Braucht man eine neue Kurbelwelle? Sind Pleul bei dem Lagerschaden blau angelaufen? Falls ja dann einen Satz neue Pleul.
Sind die Lagerstellen der Nockenwellen durch Späne beschädigt? Falls ja dann wird es nochmal teuer mit neuen Lagerleisten und Nockenwellen.
Genau so war war letztes Jahr die Meinung der BMW Werkstatt!
Hab vergessen Lagerschalen mit Pleuelstangen, 5k zu erwähnen!
SORRY
Und wenn ein ausgebauter Motor schon Späne drin hat, na dann gute Nacht!
Vielen Dank für Eure Einschätzung.
Ich habe den motor bisher nicht gehört und ich denke ich baue den jetzt erstmal ein und schaue dann weiter.
Bisher kenne ich bei Lagerschäden nur "Mehl" im Filter. Und nicht wie hier richtige Späne. Das macht mich ein wenig hoffnungsvoll. Vielleicht wurden ja auch nur Schrauben in Alugewinde falsch angesetzt und das gewinde zerstört. Vom "Spanbild" her könnte das durchaus sein.
Du kaufst Dir nicht den „billigsten“ Motor,stellst Späne im Ölfilter fest und willst den nun einbauen.
Echt jetzt?
Moin,
warum willst du den Motor "erstmal" einbauen? Da liegt doch offensichtlich etwas im Argen. Wenn es dir ernst ist und du eine nachhaltige Reparatur willst, bringst du den Motor (am besten samt Auto) zu einem Instandsetzer, der sauber arbeitet und Ahnung hat. H2Motors oder Redhead sind zwei, die ich kenne und denen vertrauen würde.
Klar, das kostet eine Stange Geld. Aber dann hast du wieder einen super geilen (vielleicht sogar DEN geilsten BMW 3l Benziner?) und jede Menge und lange Spaß damit.
MfG, Lappos
Hallo Lappos,
danke für Deine Antwort.
Ich gebe DIr voll und ganz Recht. Aber das wäre das Auto nicht wert.
Zwischenzeitlich habe ich bemerkt dass das Gewinde der Ölablassschraube nicht nur nachgeschnitten wurde, sondern da ist auch ein Helicoil drin. Danach sehen auch die Späne aus.
Ich bin mehr der "das Glas ist halbvoll Typ". Heisst: Ich hoffe das sind die Späne. Nach 1000km werde ich einen Ölwechsel machen und hoffen dass alles in Ordnung ist.
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.
DANKE!
Gruß,
Björn
Guten Morgen,
okay, verstehe. Vielleicht hast du tatsächlich Glück und es ist nur das. Allerdings sind wahrscheinlich noch Späne in der Ölwanne. Wenn der Motor noch ausgebaut ist, würde ich wenigstens die Ölwanne abnehmen, gründlich reinigen und auch das Sieb der Ölpumpe kontrollieren. Der Aufwand dafür scheint überschaubar. Viel Erfolg!
Grüße, Lappos
Ich habe sgar die komplette Ölwanne getauscht weil ich noch eine hatte. Das Sieb der Ölpumpe habe ich auch getauscht. Ich bin hoffnungsvoll. Wir werden sehen.
Dank Dir.
Grüße,
Björn