Nach 2000km in die Werkstatt
Ich fahre jetzt seit ca. 4 Wochen einen Mondeo 2.o Titanium.
Leider gibt es schon Probleme.
1. Convers zeigt nur noch Einstellungen und Bordcomputer.
Werkstatt: Neue Software aufgespielt und das Problem ist behoben.
2. Tempomat bricht nach ca. 15 sec. beschleunigen mit der Set+ Taste ab.
Werkstatt: Kann nicht behoben werden , ist stand der Technik. Ich habe hier im Forum aber etwas von einem Update gehört der diesen Fehler beseitigen soll.
3. Klimageräusch beim einschalten der Klimaanlage bei Außemtemperaturen von über 20 Grad und mehr.
Werkstatt: Konnten das Geräusch nicht nachvollziehen, haben aber Kühlmittel nachgefüllt( glaub ich aber nicht).
Eventuell ist etwas mit der Kupplung die beim einschalten rutscht. Ich tippe auf einen Defekt des Kompressors.
4.Motor tourt nach dem Anfahren im 1. Gang und anschließendem einkuppeln unmäßig hoch 3000 Umdrehungen und mehr.Ich schalte nicht in den 2. Gang!. Erst nach betätigen der Bremse geht die Drehzahl normal zurück.
Werkstatt: Konnte kein Fehler finden.
Für diese schlechte Leistung ( 60 Kilometer Probefahrt!!!!!) hat mein Autohaus 2 Tage gebraucht.
Hat jemand eine Lösung für diese Probleme oder gibt es eine Ford Hotline wo man als Kunde Infos erhält.
So toll wie ich gedacht habe und viele Mondeo Fahrer schreiben ist das Auto auf keinen Fall. Schade!
Ähnliche Themen
11 Antworten
Zitat:
4.Motor tourt nach dem Anfahren im 1. Gang und anschließendem einkuppeln unmäßig hoch 3000 Umdrehungen und mehr.Ich schalte nicht in den 2. Gang!. Erst nach betätigen der Bremse geht die Drehzahl normal zurück.
Werkstatt: Konnte kein Fehler finden.
Das sind genau solche Nasen wie bei mir hier in der Region.
Ein Fehler der nicht im Speicher steht ist schlicht und ergreifend nicht vorhanden. Damit darf man als Kunde dann wieder abtraben.
Handwerkliche Fachqualität darf man heute nicht mehr erwarten. Ich weiß mal nicht wie die früher Autos repaiert haben als es noch keinen Fehlerspeicher gab.
Zitat:
Für diese schlechte Leistung ( 60 Kilometer Probefahrt!!!!!) hat mein Autohaus 2 Tage gebraucht.
Vielleicht durfte der Lehrling mal Fahrriemen schleifen oder im Baumarkt war noch etwas abzuholen.
Satte 60 Kilometer würde ich mir aber erklären lassen.
Ansosnten Tipp aus meiner Praxis - sofort wieder reklamieren, beim 3. mal schriftlich und unterschreiben lassen.
Wird wieder nichts gemacht, fahr in eine andere renomierte Werkstatt.
Die Rechnung kannst Du deinem Händler präsentieren und der wird deine Kosten zur Mängelbeseitigung voll erstatten müssen.
Ich bin eindeutig dafür, dass wir werkstattgeschädigten uns das nicht mehr länger gefallen lassen.
Wer nicht will oder nicht kann, der hat eben die Zeche einer fähigeren Werkstatt zu tragen.
Zitat:
So toll wie ich gedacht habe und viele Mondeo Fahrer schreiben ist das Auto auf keinen Fall. Schade!
Zum Trost, ich hab hier auch schon genung User erlebt die auch so manche Autohausstory erzählen konnte.
Das Auto selbst ist schon okay, aber ohne fähige Betreuung nützt selbst ein Ferrari nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Marcel.Kaluzny
2. Tempomat bricht nach ca. 15 sec. beschleunigen mit der Set+ Taste ab.
Werkstatt: Kann nicht behoben werden , ist stand der Technik. Ich habe hier im Forum aber etwas von einem Update gehört der diesen Fehler beseitigen soll.
Hallo,
also dieses Problem ist definitiv bekannt und kann mit einem Softwareupdate behoben werden. Habe es vor zwei Wochen bekommen und seitdem beschleunigt er per Knopf durchgehend.
Gruß
ThunderStorm
Zitat:
Original geschrieben von thunderstorm2305
Zitat:
Original geschrieben von Marcel.Kaluzny
2. Tempomat bricht nach ca. 15 sec. beschleunigen mit der Set+ Taste ab.
Werkstatt: Kann nicht behoben werden , ist stand der Technik. Ich habe hier im Forum aber etwas von einem Update gehört der diesen Fehler beseitigen soll.
Hallo,
also dieses Problem ist definitiv bekannt und kann mit einem Softwareupdate behoben werden. Habe es vor zwei Wochen bekommen und seitdem beschleunigt er per Knopf durchgehend.
Gruß
ThunderStorm
Hi ThunderStorm,
hast Du einen normalen Tempomat oder das ACC?
Evtl. ist das entspr. Update nur für eines von beiden verfügbar?
Zitat:
Hi ThunderStorm,
hast Du einen normalen Tempomat oder das ACC?
Evtl. ist das entspr. Update nur für eines von beiden verfügbar?
Hi,
normalen Tempomat ohne ACC.
Gruß
TS
Ich habe auch nur den normalen Tempomat.
Zitat:
l.
3. Klimageräusch beim einschalten der Klimaanlage bei Außemtemperaturen von über 20 Grad und mehr.
Werkstatt: Konnten das Geräusch nicht nachvollziehen, haben aber Kühlmittel nachgefüllt( glaub ich aber nicht).
Eventuell ist etwas mit der Kupplung die beim einschalten rutscht. Ich tippe auf einen Defekt des Kompressors.
4.Motor tourt nach dem Anfahren im 1. Gang und anschließendem einkuppeln unmäßig hoch 3000 Umdrehungen und mehr.Ich schalte nicht in den 2. Gang!. Erst nach betätigen der Bremse geht die Drehzahl normal zurück.
Werkstatt: Konnte kein Fehler finden.
Hast du einen Benziner oder einen Diesel?
Ich habe einen 2.0 Benziner. Außerdem ist heute wieder mein Convers ausgefallen ( nur Einstellungen und Bordcomputer war sichtbar) trotz Softwareupdate. Ich glaube meine Werkstatt ist zu blöd.
Heute zeigte mein Convers an Schlüssel nicht erkannt! Das Convers ging beim verriegeln der Türen nicht aus.
Am 18.11.2008 geht das Auto nochmals in die Werkstatt!!
Es kann sein, daß ein Kabelstrang nicht 100 % in Ordnung ist. Schwer zu finden und kann alle möglichen Effekte haben.
Es wurde schon beim VW in meinem Kollegenkreis der komplette Kabelstrang in Wolfsburg getauscht, da die Luftsackleuchte nicht mehr ausgegangen ist.
Ist auch nur eine Vermutung, das kann alles sein. Um sowas auf die Schliche zu kommen, brauchst du schon einen fähigen Mechatroniker. Und die gibt es leider nicht wie Sand am mehr, auch bei anderen Vertragswerkstätten.
Zitat:
Original geschrieben von Marcel.Kaluzny
Heute zeigte mein Convers an Schlüssel nicht erkannt! Das Convers ging beim verriegeln der Türen nicht aus.
Kann passieren... :-(
Schalte die Zündung nochmal ein und aus und schliesse dann das Fahrzeug nochmal ab - dann geht es aus.
Übrigens brauchst du dir keine Sorgen machen falls das Convers weiterhin leuchten sollte - es schaltet sich nach ein paar Minuten dennoch selbstständig aus um die Batterie zu schonen. Probiere es einfach mal beim nächsten Mal aus (bei mir ging das Convers nach ca.15-20min aus).
Den "Fehler" kann man provozieren:
Fahrzeug öffnen, Zündung nicht einschalten, warten bis Meldung "Schlüssel nicht erkannt" aufleuchtet und dann das Auto verriegeln - Voila! Das Convers bleibt an und zeigt die Meldung "Schlüssel nicht erkannt an". Hatte dieses "Problemchen" auch schon mehrmals (in Fällen wo man das Fahrzeug aufschliesst aber nicht startet, wie z.B. Ölstand kontrollieren, Fahrzeug putzen, Räder wechseln,...).
Danke für den Hinweis.