- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Nach Feststellung eines Kabelbruchs, kann ich nirgendwo einen Kabelbaum mehr bestellen.
Nach Feststellung eines Kabelbruchs, kann ich nirgendwo einen Kabelbaum mehr bestellen.
Ich habe im Autohaus feststellen und durchmessen lassen, daß ein Kabelbruch im Kabelstrang im Kofferaum meines TwinTops die Ursache ist, da sich zwar das Dach nach dem letzten Versuch wieder schließen ließ, doch der Kofferraum ließ sich nicht mehr ganz schließen und es war im immer ein Piepen zu hören. Man hat dann alles wieder in den geschlossenen Zustand versetzt, aber das Dach lässt sich jetzt nicht mehr öffnen. Ein Kabel wurde provisorisch geflickt, damit der Kofferraum wieder auf und zu gemacht werden konnte. Da es nirgendwo mehr einen neuen Kabelstrang mehr zu kaufen gibt, frage ich hier, kann man den Kabelstrang noch reparieren oder muss ich mich damit abfinden, daß ich das Dach nicht mehr öffnen kann?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Wegen eines Kabelbruch tauscht man keinen Kabelbaum. Je noch Größe bzw. Umfang kann der ohne Einbau leicht die 100 € übersteigen.
Wichtig ist nur der Querschnitt des Ersatzkabel und wenn möglich, die Farbe. Quetschverbinder reichen schon, wobei ich Lötverbinder bevorzuge. Die Lötverbinder sind Wasserdicht und man benötigt nur ein Feuerzeug zum verlöten. Ein Schrumpfschlauch sollte man noch über die neuen Verbindungen ziehen um es zu verstärken.
Eine solche Reparatur ist Standard, ob selbst oder für einen KFZ Elektriker. Erst recht, wenn es einen Kabelbaum nicht mehr gibt oder er so Umfangreich wäre das ein neuer unverhältnismäßig Teurer wäre.
Nach ca. 10 Jahren des Modellende ist bei Opel schon so einiges nicht mehr zu bekommen.
Kann nicht sein das es den Kabelbaum nicht mehr gibt.
Das ist nur ein Teilstück, Heckklappe zur Karosserie.
Hier mal die Übersicht inkl. T.Nr. für die Heckklappe.
https://www.opel-niedersachsen.de/kabelbrueche.html
Müsste die Pos. Nr. 6 sein, T.Nr. 13254498 und sollte es noch geben.
Am besten versuchen Online zu bestellen.
https://www.ersatzteile-original.com/.../...80534-13254498::36252.html
Doch, die Kabelbäume gibt es seit kurzem nicht mehr. Aber ich kann da helfen.
Zitat:
@meisterjaeger schrieb am 7. Juli 2022 um 19:42:09 Uhr:
Doch, die Kabelbäume gibt es seit kurzem nicht mehr. Aber ich kann da helfen.
Vielen dank für ihre positive Antwort. Was muss ich tun, damit sie mir helfen können
Eine private Nachricht schreiben über mein Profil.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 7. Juli 2022 um 19:12:24 Uhr:
Das ist nur ein Teilstück, Heckklappe zur Karosserie.
Hier mal die Übersicht inkl. T.Nr. für die Heckklappe.
https://www.opel-niedersachsen.de/kabelbrueche.html
Müsste die Pos. Nr. 6 sein, T.Nr. 13254498 und sollte es noch geben.
Am besten versuchen Online zu bestellen.
https://www.ersatzteile-original.com/.../...80534-13254498::36252.html
Das was du mit der Teilenummer angegeben hast, ist nur ein kurzer Kabelbaum rechts zu einem Stellmotor. Da geht nix von Heckklappe zur Karosse. Es geht hier um einen TwinTop und kein Stufenheck oder so, wo es solch einen Übergang gibt.
Er hat den Kabelbaum Kofferraum mit der Teilenummer 13256591 gesucht. 13197776 ist die Vorgängernummer.
Beim TwinTop sind die 3 Hauptkabelbäume die Problemverursacher.
13197775
13197776 bzw. 13256591
13197777
Und diese sind seit kurzen nicht mehr lieferbar. Der Wagen wird seit 11 Jahren nicht mehr gebaut und alle Restlagerbestände sind jetzt wohl verbaut.
Der Link führt zum Opel Team Niedersachsen und behandelt nur den TwinTop dieser Link, von Stufenheck sehe ich nichts.
Dachte nur, das kurze Kabel wäre das Problem.
Ja ich kenne das Problem und auch das Teile auch nicht mehr lieferbar sind.
Ein Freund hatte sich damals sofort zwei zur Seite gelegt, als der erste Kabelbruch auftrat.
Zitat:
Eine private Nachricht schreiben über mein Profil.
Ich brauche auch eine Kabelbaum für das Verdeck. Ist aber überall nicht mehr zu bekommen. Falls Sie helfen können bitte melden. Mit freundlichen Grüßen. Andrea Stein
Es steht doch oben und du zitierst den richtigen Weg. Warum machst du es dann icht einfach so?
Aber das es Ersatzteile bei einem Massenhersteller wie Opel nach 10 Jahren nicht mehr gibt ist ja auch ein Ding. Damit wird ein Opel ja zwangsläufig zum Wegwerfartikel nach einer Zeit wo die Fahrzeuge technisch und vom Zustand her in der Regel noch nicht am Ende sind. Das ist echt schwach.
Zitat:
@Zyclon schrieb am 12. September 2022 um 09:11:18 Uhr:
Aber das es Ersatzteile bei einem Massenhersteller wie Opel nach 10 Jahren nicht mehr gibt ist ja auch ein Ding. Damit wird ein Opel ja zwangsläufig zum Wegwerfartikel nach einer Zeit wo die Fahrzeuge technisch und vom Zustand her in der Regel noch nicht am Ende sind. Das ist echt schwach.
Schon mal drüber nachgedacht das das mit der Veräußerung an PSA zu tun haben könnte?
Da scheint die Ersatzteilversorgung nicht Bestandteil des Deals gewesen zu sein.
Hat den Augenschein das die "GM" Opel vom Markt gehen sollten, traurig aber wohl die Wahrheit.
Just my2cent
Gruß
D.U.
Wenn da wirklich Nachfrage besteht, wird sich sicher wieder jemand finden, der die nachbaut, das ist ja kein Hexenwerk.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 12. September 2022 um 09:21:26 Uhr:
Wenn da wirklich Nachfrage besteht, wird sich sicher wieder jemand finden, der die nachbaut, das ist ja kein Hexenwerk.
Das die Nachfrage nicht besteht dafür werden die Werkstätten schon sorgen die die vorhandenen Fahrzeuge als irreparabel deklarieren werden.
Und nur noch Freaks wie wir werden, weil wir selber reparieren an den Fahrzeugen festhalten.
Alle anderen werden es als "wirtschaftlichen Totalschaden" behandeln.
Gruß
D.U.