Nach inpa Einsatz spring der bmw nicht an
Hallo Leute
Heute wollte ich mal ein auf klug mache und mit inpa am bmwubdich mal einfach schauen was da so alles zu sehen und prüfen ist.
Erst mal mtk gelöschtda die immer im LPG betriebenen nach einer Weile von 20 bis 60 min angeht.
Auf meiner Reise durch die einzelnen Möglichkeiten hab ich die testst gesehen bei der man auch die vanos prüft.
Hab dann alles mal getestet.
Bin dann weiter und irgendwann war ich in der Abteilung mit den Steuergeräten. Irgend was hab ich da wohl zurückgesetzt.
Alles bei laufenden Motore.
Alles gut bis dahin führ ganz normal.
Dann als ich den Wagen abgestellt hab und 15 min später starten wollte sprang der gute nicht mehr an.
Bitte was kann man da so löschen oder ändern das der Wagen nicht mehr anspringt.
Bmw will da nicht dran da lpg
Könnt ihr helfen?
Ja ich weiß .. wieder so ein blödmann. Ihr habt ja recht
Ähnliche Themen
28 Antworten
Vermutlich hast du die Adaptionen gelöscht. Aber normalerweise sollte dann das Fahrzeug immer noch anspringen. Meiner lief mal beschissen als ich die Adaptionen der Drosselklappe gelöscht habe. Das ganze wieder angelernt und alles war gut.
Steht jetzt irgendwas im Fehlerspeicher drinnen?
Ärgerlich. Eine Sicherung gibt es nicht?
Soweit ich weiß kann man eine beschädigte oder falsche Datei durch eine leere Datei ersetzen und sie wird mit Standardwerten beschrieben. Ob das für alle Dateien gleichzeitig gilt wenn man nicht weiß welche Daten falsch sind, weiß ich nicht, habe aber meine bedenken.
Du solltest auf alle Fälle VOR der nächsten Änderung (wie auch in jedem anderen Fall) ein BackUp der Daten machen wie sie sind.
Hoffentlich hast du keinen EWS abgleich gemacht. Bei einigen Funktionen bei Inpa sollte man sehr vorsichtig sein
Adaptionen dürften ein Starten nicht verhindern.
Lies noch mal den FS aus.
Ok. Wie mach ich so ein backup
Also wenn überhaupt hab ich alles zurückgesetzt. Programmiert hab ich nichts. Ich meine das ich nichts manuell eingegeben habe.
Ich versteh das so: ein reset von irgendwas auch immer sollte doch dazuführen die werkseinstellung herbei zu führen oooder?????
Fs löschen, dann sollte es wieder gehen
Ne es löschen reichte nicht.es war CAS/EWS Abgleich. Jetzt rennt er wieder und ich bin extremst erleichtert
Ich hatte es mal bei einem 530d E60 bj 2007 so, dass wenn ich den mit inpa ausgelesen habe, die karre nicht an ging. Nur mit Startpilot oder abschließe und solange warten, bis er in den Ruhemodus ging. Ich wollte das nicht glauben und habe es drei Mal wiederholt, drei Mal war das gleiche Ergebnis. Wieso, kann ich euch nicht sagen, aber es war so.
Sagte ich doch das du da am Abgleich der EWS/Cas rumgefummelt hast
Schön das er wieder läuft.
Witjka1, von dem Phänomen höre ich das erste mal.
Solange man nicht an den falschen Stellen spielt sollte auch nichts dergleichen passieren.
Ist mir auch schon passiert. Der Schock sitzt erstmal tief.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 12. Juli 2019 um 10:29:49 Uhr:
Sagte ich doch das du da am Abgleich der EWS/Cas rumgefummelt hast
Schön das er wieder läuft.
Witjka1, von dem Phänomen höre ich das erste mal.
Solange man nicht an den falschen Stellen spielt sollte auch nichts dergleichen passieren.
Ich habe nicht einmal irgendwelche abgleiche resetet, nur Fehler ausgelesen und wollte die live Werte auslesen. Als das dann nicht ging, war ich geschockt weil dir karre nicht mir gehörte. Hab sie dann mit dem Startpilot gestartet und dann lief alles. Dann mit ist ausgelesen und alles war tutti. Nun dachte ich mir, "dass kann es doch gar nicht sein, deinen eigenen Wagen hast du doch auch schon mit inpa ausgelesen und der Unterschied ist nur das es ein e60 statt E61 war." also ab an sein auto, da war alles gut. Okay dann wieder zurück zum anderen Fahrzeug, Motor gestartet, läuft. Motor aus, inpa dran, auslesen, fehler löschen (wenn welche vorhanden) dann motor versuchen zu starten, geht nicht. Also Zündung aus, computer ab. Computer wieder dran, ista auslesen, nichts im Fehlerspeicher, ista ab, computer aus. Motor versucht zu starten, nichts. Alles aus, Wagen abgeschossen, halbe Stunde gewartet, Wagen auf, Zündung an, Motor an. Damit wäre mein zweiter Versuch am Ende. Kann es immer noch nicht glaube und vermute einen doppelt Zufall was eh schon unwahrscheinlich ist. Also nochmal Computer dran, inpa, versuche motor zu starten, geht nicht, Startpilot dran, und siehe da motor läuft. Ab dann habe ich inpa zumindest an dem Fahrzeug nicht mehr angewendet. Ich habe absolut keine Ahnung warum, auch googeln ergab kein Ergebnis und ähnlich Fälle hab ich nicht gefunden. Habe es als unerklärliches Phänomen abgehakt und das wars.
Ich muss noch dazu sagen, dass ich einige schon an meinem computer hängen hatte und dieses Phänomen war trotzdem einmalig
Tja dann hast du die Ausnahme der Ausnahmen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 12. Juli 2019 um 15:55:37 Uhr:
Tja dann hast du die Ausnahme der Ausnahmen
Ich habe nicht mal eine Vermutung, geschweige denn eine Erklärung. Vielleicht ist hier ein guter Diagnost der weiß was los ist. :-)