- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Nach Inspektion und Bremsenwechsel säuft Motor ab
Nach Inspektion und Bremsenwechsel säuft Motor ab
Hi,
folgendes Problem bei meinem Passat B8 (150 PS, DSG). Ich sehe gerade keinen richtigen Zusammenhang, aber der Fehler ist einen Tag nach der Inspektion mit Bremsenwechsel vorne und hinten aufgetreten. Bei der Inspektion wurde nur das übliche gemacht, wie Ölwechsel und paar Filter getauscht. DSG Öl wurde nicht gewechselt.
Also einmal am Tag, und das bis jetzt jeden Tag, säuft der Motor einfach ab, wenn man von der Bremse geht. Zweimal beim rückwärts raus fahren aus der Parklücke und heute an der Ampel, als sie auf grün schaltete. Und jedes mal passierte es an einer mehr oder weniger steilen Steigung (auch beim Rückwärts fahren).
Wie gesagt, sehe ich gerade keinen Zusammenhang, ob in der Werkstatt irgendwas falsch gemacht wurde. Aber ich bin nun auch kein Spezialist. Wir hatten vermutet, dass vielleicht in Richtung elektronischer Feststellbremse nen Fehler liegt. Nicht richtig angelernt oder so? Kann am Ende auch überhaupt keinen Zusammenhang haben.
Das blöde ist ja, dass der Fehler nicht reproduzierbar ist. Kam bisher immer nur einmal und in verschiedenen Situationen vor. Ob Motor kalt oder warm war, ist auch egal gewesen.
Fehlerspeicher war mehr oder weniger leer. Nur beim Schalttafeleinsatz sind 2 Fehler drin.
16777020 - Funktionseinschränkung wegen Kommunikationsstörung
U1110 00 [008] - -
[BAP_TEL_0x28 keine Kommunikation]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 58
Kilometerstand: 217885 km
Datum: 2025.03.21
Zeit: 20:00:34
16777024 - Funktionseinschränkung wegen Kommunikationsstörung
U1110 00 [008] - -
[BAP_BCME_0x23 keine Kommunikation]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 15
Verlernzähler: 60
Kilometerstand: 217817 km
Datum: 2025.03.20
Zeit: 23:02:12
Also falls jemand nen Tipp hat..
Viele Grüße
Rici
Ähnliche Themen
5 Antworten
Bord Netz Steuergerät (BCM) ich würde in deiner Stelle mal die Batterie laden und schauen ob es besser wird. Meistens wird bei der Inspektion die Zündung angelassen. Kann sein dass die Batterie stark entladen wurde.
@rici3000
Ich hatte über einen längeren Zeitraum ein ähnliches Phänomen. Bin an die Kreuzung herangefahren und beim Losfahren zack Motor abgewürgt. Es gab keine Fehlermeldung und das Abwürgen war auch nicht reproduzierbar, es kam immer sporadisch. Ich habe dann vor längerer Zeit den Kurbelwellensensor gewechselt und seitdem ist das „Problem“ noch nicht wieder aufgetreten. Der Sensor macht wohl ab und zu Probleme ohne einen Fehler abzulegen.
Bei sporadischen, nicht reprodzierbaren Fehlern stochert man meistens im Dunkeln.
Das kann ein bei der Inspektion eingespieltes Update sein, mangelhafte Entlüftung nach Tausch des Kraftstofffilters, schwache 12V-Batterie, defekter Sensor, etc.
Ich versuche die Möglichkeiten beginnend mit dem geringsten Aufwand nacheinander abzuarbeiten.
Als erstes würde ich die Werkstatt fragen, ob sie bei der Inspektion ein Update eingespielt haben.
Hier gab es dazu einen eigenen Thread (finde ich aktuell gerade nicht), in dem von Problemen nach einem kürzlich veröffentlichtem Updae einspielen berichtet wurde.
Nachtrag:
Habe den Thread doch noch gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...date-der-motorsteuerung-t8099742.html
Alles Steckverbindungen und Schläuche prüfen. Beim Luftfilter ziehen machen die Schläuche am LMM ab.
Wenn Bremsen gemacht worden sind, schau mal ob die Kupferpaste an den Klötzen verwendet haben. Dann können Kupferpartikel sind am ABS Sensor oder am Implusrad absetzen. Das kann zu Problemen führen. Am besten mal die einzelnen Radgeschwindigkeiten auslesen.
Kraftstoffilter und Raildruck würde ich ausschliessen. Auch wenn falsch/nicht entlüftet worden ist, sobald der Motor einmal läuft, dann läuft der. Rückwirkend entlüften ist dann nicht mehr notwendig.
Ich habe das gleiche Problem. Wenn der Motor kalt ist und ich ungleichmäßig von der Bremse gehe, quasi ruckig, und genau am "Scheitelpunkt" zum losrollen bin, dass das Auto ausgeht. Da es nur im kalten Zustand passiert, tippe ich auf eine Kombination aus zuvielen Signalen vom Bremslichtschalter, welcher freigibt, Auto will losfahren, dann bekommt er wieder ein Signal vom "Bremspedal gedrückt" und direkt darauf wieder ein Signal zum freigeben, das er sich verschluckt und absäuft, quasi Motor ausbremst. Da er in der Kaltstartphase eh viel einspritzt, kommt es hier wahrscheinlich zu einem falschen Kraftstoff-Luftgemisch im Brennraum.
Eventuell mal den Bremslichtschalter in den MWB anschauen, ob er plausible Signale gibt.
Wann ist der letzte DSG Service gemacht worden, samt korrekter Adaptionsfahrt? Wenn die Kupplungen verschlissen sind und die Ventile nicht sauber arbeiten, dann kann dies auch zum abwürgen des Motors führen. Wie beim zuschnellen einkuppeln.