1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Nach Kupplungs Einbau,Oelt er nun

Nach Kupplungs Einbau,Oelt er nun

Volvo
Themenstarteram 18. März 2012 um 19:03

Hallo Leute,

Habe mir diesen Monat einen 850 Volvo zugelegt;Bj 95 / ca.238 tsd gelaufen,Motorcode 5252S.

Diverse Arbeiten wurden durchgeführt zb, Steuerriemen mit Umlenk,Spannrolle,Spanner usw,

Keilriemen,Oelwechsel,Kupplung kompl.erneuert.

Motor schnurt wie ein Kätzchen:

Nun das Problem:

Nach ca 150km Fahrt hatte ich nach dem abstellen einen grösseren Oelfleck unter dem Motor,es kommt aus der Kupplungsklocke vom Motor her.

Nun meine Frage:

Kann man den Si-Ring hinter dem Schwungrad nach ausbau des selben so erneuern,oder wie ist das im einzelnen ?

Danke für die Antworten.

Mfg Alf

Ähnliche Themen
20 Antworten

Wurde die Ölfalle gereinigt (erneuert). Falls nicht dann drückt das Öl durch den (vielleicht noch) intakten Simmerring.

Michael

Themenstarteram 18. März 2012 um 19:17

Hallo,

wo finde ich die Oelfalle und wozu ist sie da?

Gruß Alf

Themenstarteram 18. März 2012 um 19:25

Hi Michael

der motor war ja trocken,hatte nicht geoelt,

Alf

Wenn die Ölfalle dicht ist dann drückt das Öl an der schwächsten Stelle raus. Sie ist unter der Ansaugbrücke zu finden.

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Nabend,

das waren dann wohl 15€ an der falschen Stelle gespart!

Ja, den kann mann tauschen, wenn das Gertriebe wieder beiseite ist und die Kupplung augebaut wurde.

Ist die selbe Arbeit wie Kupplung tauschen, es muß nur die Schwungscheibe auch noch runter.

Die Dichtung kostet 10€ und 5€ die neuen Schrauben für die Schwungscheibe.

Ölfalle ist auch immer ein guter Tip, hilft in dem Fall bestimmt nicht mehr. Das ist der selbe Fall, wie eine Wasserpumpe, welche nach dem Riementausch anfängt zu nässen.

Murphys Law! Was kaputt gehen kann, geht kaputt.

Ich habe das selbe Problem, Ölfalle ist gemacht (kpl.) -> keine Besserung, auch dieses "Ölverluststopp" brachte keine Besserung.

Daher lebe ich damit und fülle regelmäßig Öl auf und hoffe das die Kupplung bald kommt.

Themenstarteram 18. März 2012 um 21:01

Zitat:

Original geschrieben von Timmae_850

Nabend,

das waren dann wohl 15€ an der falschen Stelle gespart!

 

hi,

kann man so nicht sagen,wusste nicht das eine Oelfalle gibt.

Ausserdem war der Motor vor dem Oelwechsel und so völlig trocken,ergo war die Falle da nicht zu .

Gruß Alf

Ölfalle war mit den 15€ nicht gemeint. 15€ kostet der Wellendichtring der Kurbelwelle getriebeseitig mehr.

Die Kurbelgehäuseentlüftung (kurz "Ölfalle") kostet ein paar Euro mehr.

Die Funktion der Kurbelgehäuseentlüftung, ist es den durch die Kolbenbewegung entstehenden Druck im Kurbelgehäuse abzuführen und dabei den Ölnebel abzuscheiden und über den Zyliderkopf und Ansaugtrakt zurückzuführen. Wenn nun der Abscheidebehälter (pos.1 im Anhang) dicht ist, so kann das nicht mehr geschehen, im Kurbelgehäuse baut sich Druck auf und drückt das Öl durch die Wellendichtringe. Da dies aber nicht von heute auf morgen passiert, ist bei Dir das Problem wohl besagter Wellendichtring, für 15€. Ich hoffe mal es wurde beim Riementausch gleich die Wasserpumpe mitgemacht, oder sah die "noch gut" aus? Hatten wir auch erst hier.

Edit: Kurbelgehäuseentlüftung haben eigentlich alle Motoren.

Edit2: bevor Fragen kommen: auf Bild 2 sind die Verschraubung der Ansaugbrücke markiert, für die ganz linke (zwischen Thermostat und Brücke) brauchste ne laaaaange Verlängerung, um an der Servopumpe vorbei im der dunklen Ecke die Schraube zu finden. Der Rest ist unkritisch, den Behälter kann man auch in Benzin reinigen, tausch ist aber besser.

Edit3: Das hier schon mal kpl. durchgelesen?

Zitat:

Original geschrieben von Timmae_850

Nabend,

das waren dann wohl 15€ an der falschen Stelle gespart!

Ja, den kann mann tauschen, wenn das Gertriebe wieder beiseite ist und die Kupplung augebaut wurde.

Ist die selbe Arbeit wie Kupplung tauschen, es muß nur die Schwungscheibe auch noch runter.

Die Dichtung kostet 10€ und 5€ die neuen Schrauben für die Schwungscheibe.

beim tdi kostet die leider ~120€ - auch ich hatte es NICHT gemacht. jammerschade - musste halt auch nochmal ran.

evtl. ist es aber auch getriebeöl ?

hab aber durch diverse erfahrungen auch gelernt, wenn sowas dann IMMER ALLES mitmachen - sonst kommt´s doppelt teuer.

shit happens :(

Themenstarteram 19. März 2012 um 19:35

Zitat:

Original geschrieben von Timmae_850

Ölfalle war mit den 15€ nicht gemeint. 15€ kostet der Wellendichtring der Kurbelwelle getriebeseitig mehr.

 

War mir schon klar

 

Die Kurbelgehäuseentlüftung (kurz "Ölfalle") kostet ein paar Euro mehr.

Kurbelgehäuseentlüftung ,kenn ich klaro,aber wusste nicht das die Entlüftung "Ölfalle" heißt.

 

Timmae_850

muss man die Ansaugbrücke abmachen um an die Falle zu kommen? (habs mir noch nicht richtig angesehen )

Wo hast du die Explosionszeichnung her?

Denke das ich erst den Si-Ring mache,dann werd ich weiter sehen

 

Ja - Ansaugbrücke muss runter.

Die obere Schraubenreihe musst du schon komplett lösen.

Die untere Reihe einfach nur lösen (so um ca. 5mm).

Dann kannst du die Brücke nach oben rausheben und nachher wieder 'einlegen'.

Neue Dichtung nicht vergessen !

Ach da war doch noch was: So ne eklig zu erreichende Schraube von unten - hält den Krümmer mit dem Peilstab an so nem Winkel ....

(liegt bei mir auf der Tastur seit Wochen....)

Original geschrieben von sporty45

Zitat:

Timmae_850

...

Wo hast du die Explosionszeichnung her?

Schondt Werkstatthandbuch :)

Die CD aus der Bucht, kost nicht viel, bringt aber viel.

am 20. März 2012 um 7:08

Zitat:

Original geschrieben von Timmae_850

Schondt Werkstatthandbuch :)

Die CD aus der Bucht, kost nicht viel, bringt aber viel.

Hm...gerade mal gesucht.....finde dort weder "Schondt" noch ein Handbuch in CD-Form :-(

Zitat:

Original geschrieben von Raffaelo

Zitat:

Original geschrieben von Timmae_850

Schondt Werkstatthandbuch :)

Die CD aus der Bucht, kost nicht viel, bringt aber viel.

Hm...gerade mal gesucht.....finde dort weder "Schondt" noch ein Handbuch in CD-Form :-(

DAS HIER

am 20. März 2012 um 10:24

Ah ja, kein Wunder, dass man bei so 'ner Schreibweise der Artikelbezeichnung nicht so leicht fündig wird.

Anyway: Danke für den Tipp! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70