1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Nach Politur nochmals verbessern

Nach Politur nochmals verbessern

Themenstarteram 28. Oktober 2019 um 16:23

Hallo Leute, bin ein absoluter Neuling in richtiger Fahrzeugpflege, da es mich bisher - außer normal Wäsche - überhaupt nicht interessiert hat. Das soll sich jetzt aber gründlich ändern.

Ich habe auch schon am Wochenende mal angefangen mit Exzenterpolierer zu polieren und zu wachsen. Dazu schon mal die erste Frage: nach dem wachsen habe ich bemerkt, als das Fahrzeug in der Sonne stand, dass noch einige sogenannte Swirls (besonders vordere Haube) und leichte Kratzer im schwarzen Lack sind ( kein metallic). Die möchte ich jetzt mit einem härteren Pad und Menzerna 400 nochmals rauspolieren. Muss man dazu das Wachs irgendwie manuell entfernen, oder einfach ganz normal wie am Anfang anfangen zu polieren? Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß Rudi

Beste Antwort im Thema

Na du bis mir ja ein Held ! Lass uns doch alle an deinem

Wissen teilhaben und laber nicht andauernt um den Brei rum! Und ich bin kein dummschwätzer,aber das ist hier bei MT ja deine Masche , wer nicht deine Meinung vertritt ist ein dummschwätzer!

74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten
Themenstarteram 30. Oktober 2019 um 8:12

Hallo, keiner von den Fachleuten eine Idee?

am 30. Oktober 2019 um 8:52

Zitat:

Hallo, keiner von den Fachleuten eine Idee?

Verstehe ich jetzt auch nicht wirklich :o,wohl möglich fühlt sich niemand als "Fachleute" angesprochen.

Ich bin auch nicht so der "erfahrene" (ich muss etwas zurück rudern ;)), hier wird man sonst sehr schnell als "Besser Wisser" abgestempelt :(.

 

Mich würde interessieren,womit hast du zuvor Poliert und womit gewachst?, müsste wissen was welche Produkte vor der nächsten Politur entfernt werden müssen (außer die Swirls ;).

Ebenfalls wäre es wissenswert welcher Fahrzeug hersteller evtl.Bj ?

Menzerna 400 ist unbrauchbar auf dem Exzenter. Das ist eine echte Waffe, die gehört auf Rotationspolierer. Auf dem Exzenter kommt die Politur nie in den Arbeitsbereich, das wird hinterher schlimmer als vorher sein.

Das ist eine Bazooka, die eine Spatz erlegen will.

Maximal 2500er auf einem Excenter! Dazu mittelhartes Pad und im Zweifel halt zwei oder drei Durchgänge auftragen. Also nicht die dreifache Menge, sondern nach dem Durchpolieren abwischen und ggf. nochmal ran. Und auch nochmal.

Das Wachs trägst Du dabei dann sowieso ab.

Markus

Die Menzerna 400 ist sowohl für Rotations- als auch Exzentermaschinen geeignet und funktioniert auf beiden gut. Ob die bei dem Lack des TE erforderlich ist, ist was anderes. Generell, wenn rein Hobby und Zeit keine Rolle spielt, bin ich bei Dir, dass man gerne zwei drei Durchgänge mehr mit einer milderen Politur fahren kann.

am 30. Oktober 2019 um 12:07

Zitat:

Menzerna 400 ist unbrauchbar auf dem Exzenter. Das ist eine echte Waffe, die gehört auf Rotationspolierer. Auf dem Exzenter kommt die Politur nie in den Arbeitsbereich, das wird hinterher schlimmer als vorher sein.

 

Das ist eine Bazooka, die eine Spatz erlegen will.

 

Maximal 2500er auf einem Excenter! Dazu mittelhartes Pad und im Zweifel halt zwei oder drei Durchgänge auftragen. Also nicht die dreifache Menge, sondern nach dem Durchpolieren abwischen und ggf. nochmal ran. Und auch nochmal.

 

Das Wachs trägst Du dabei dann sowieso ab.

 

Markus[/qunoch

 

Schön das es hier doch noch einige wach gerüttelt hat ;).

Wenn das Wachs (wir wissen noch nicht mit was "gewachst wurde !) sollte man auch eine Anzahl an Pad's zur Verfügung haben,die Schmierereien mit dem Wachs und dem Schleifmittel.....…evtl das Wachs vorher entfernen !

Eine größere Anzahl an Pad's sollte man auf jeden Fall zur Verfügung haben,der "Abtrag" (bei Excenter eher gering) ebenfalls das getrocknete Schleifmittel verursachen wieder Swirls und Hollogramme ,ich vermute Uni schwarz weil der TE kein Metallic ansprach sind sehr anfällig,verzeihen keine Fehler.

Wir sollten erstmal auf Rückmeldung warten welche Mittel der TE im Vorfeld verwendet hat ;).

Themenstarteram 30. Oktober 2019 um 14:07

Hallo Leute, danke dass sich jetzt doch noch ein paar Fachleute gemeldet haben.

Also hier noch ein paar infos:

Wie gesagt, bin noch ein blutiger Anfänger und bin jetzt erst dabei mich näher mit dieser Materie zu befassen.

Zuerst mit Menzerna 400 , dann mit 2500 poliert. Danach dann mit Chemical Guys Black Pearl versiegelt. Die Sachen standen schon ein paar Jahre hier rum, deshalb habe ich diese genommen. Danach habe ich eben gesehen, als das Auto in der prallen Sonne stand, wieviel Swirls usw. noch drauf sind. Das Auto ist ein Porsche Baujahr 2012 in schwarz.

Danke für weitere Tipps.

am 30. Oktober 2019 um 14:37

Die Menzerna und die 2500 mit einem Polierpad verarbeitet oder jeweils min.1 Pad für jedes Schleifmittel?

Das Chemical muss runter (kenne ich vom Hörensagen,(ich kann auch mal etwas nicht wissen und gebe es auch zu ;) )ist das ein Wachs oder eine Versiegelung?,wenn ein Wachs die 50/50 verdächtigen ;),dann im Nachgang mit einem sauberen Polierpad nur die 2500 fahren im Anschluss wieder wachsen oder Versiegeln.

Ich bin mir fast zu 100% sicher das dein Problem bei den Polierpad's liegt,ebenfalls hast du für deine "Fähigkeiten" das falsche Auto, bzw.die falsche Lackfarbe :o, hier kann ein Fehler sehr teuer werden ;).

Das Black Pearl ist ein Wachs und sollte wie Carkosmetik sagt erstmal runter vom Lack weil es es ne Schmiererei gibt und die Pads zusetzt bevor du wirklich am Lack dran bist. Erhöht nur die Anzahl benötigter Pads. Carkosmetik hat die ja bereits als möglche Fehlerquelle genannt.

Mich würde interessieren wie Du die Politur abnimmst. Porsche unischwarz kann zicken wenn Du die Politur mit IPA abnimmst. Da zieht man sich gerne neue Spuren in den Lack. In dem Fall nach der Politurabnahme einen PreCleaner a la Prima Amigo verwenden wenn Du den Lack mit einem Wachs wieder schützen möchtest oder CarPro Essence wenn Du eine Keramikversiegelung nutzt (Was Du als Anfägner nicht selbst auftragen solltest). Diese Produkte müssen vor dem Wachsen/Versiegeln/Beschichten nicht mehr abgenommen werden.

am 30. Oktober 2019 um 15:48

Zitat:

Das Black Pearl ist ein Wachs und sollte wie Carkosmetik sagt erstmal runter vom Lack weil es es ne Schmiererei gibt und die Pads zusetzt bevor du wirklich am Lack dran bist. Erhöht nur die Anzahl benötigter Pads. Carkosmetik hat die ja bereits als möglche Fehlerquelle genannt.

 

Mich würde interessieren wie Du die Politur abnimmst. Porsche unischwarz kann zicken wenn Du die Politur mit IPA abnimmst. Da zieht man sich gerne neue Spuren in den Lack. In dem Fall nach der Politurabnahme einen PreCleaner a la Prima Amigo verwenden wenn Du den Lack mit einem Wachs wieder schützen möchtest oder CarPro Essence wenn Du eine Keramikversiegelung nutzt (Was Du als Anfägner nicht selbst auftragen solltest). Diese Produkte müssen vor dem Wachsen/Versiegeln/Beschichten nicht mehr abgenommen werden.

Alle ! Unischwarz Lacke zicken wenn man sie mit IPA abnimmt @TE Isopropanol Alkohol ;),erst die Politur mit einem MFT Microfaser Tuch abnehmen und vor dem Wachsen (nicht versiegeln wenn keine Versiegelung ;),mit IPA 50/50 die Lackflächen reinigen/entfetten.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, ohne jemandem etwas unterstellen zu wollen (blutiger Anfänger) das hier noch andere mögliche Fehler Quellen vorliegen, die zu geringe Anzahl an Polierpad's ist sehr oft,selbst bei erfahrenen Anwendern die Fehlerquelle No.1 bei Hologrammen nach (während) des polierens ;)

Dass alle unischwarzen Lacke Probleme mit IPA machen kann ich nicht bestätigen, aber sicher sehr viele.

am 30. Oktober 2019 um 16:31

Zitat:

Dass alle unischwarzen Lacke Probleme mit IPA machen kann ich nicht bestätigen, aber sicher sehr viele.[/quound

 

Ist ebenfalls nicht die gängige Vorgehensweise,erst Polieren,dann abnehmen, dann entfetten.

Wo liegen die Unterschiede der Unterschiedlichen Unischwarz Lacken?, A.1-oder 2 Schicht lacke , und B.die Lackhärte der jeweiligen Fahrzeughersteller ;).

Beim Abnehmen mit IPA läuft man UNNÖTIG Gefahr.......oder will man es jedes mal Testen ob es Probleme geben könnte ? ;).

Kann aber jeder so machen wie er es für richtig hält,man trägt ja auch die Verantwortung für seine Arbeit ;)

Mir ging es um die Pauschalaussage die ich eben nicht bestätigen kann, nicht mehr und nicht weniger. Meine Vorgehensweise spielt dabei keine Rolle.

Themenstarteram 30. Oktober 2019 um 18:18

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:37:00 Uhr:

Die Menzerna und die 2500 mit einem Polierpad verarbeitet oder jeweils min.1 Pad für jedes Schleifmittel?

Das Chemical muss runter (kenne ich vom Hörensagen,(ich kann auch mal etwas nicht wissen und gebe es auch zu ;) )ist das ein Wachs oder eine Versiegelung?,wenn ein Wachs die 50/50 verdächtigen ;),dann im Nachgang mit einem sauberen Polierpad nur die 2500 fahren im Anschluss wieder wachsen oder Versiegeln.

Ich bin mir fast zu 100% sicher das dein Problem bei den Polierpad's liegt,ebenfalls hast du für deine "Fähigkeiten" das falsche Auto, bzw.die falsche Lackfarbe :o, hier kann ein Fehler sehr teuer werden ;).

Mann oh Mann, ich blick im Moment fast gar nichts.... Sorry, aber als Anfänger kenne ich ja nicht mal den Großteil der Begriffe die ihr da schreibt. Ich habe natürlich die zwei verschiedenen Menzernas mit zwei verschiedenen Pads gemacht! Soviel wusste ich auch schon :):) Das Wachs dann per Hand drauf gemacht. Aber natürlich ist es wahrscheinlich so, dass ich die Maschinenpolitur eventuell nicht korrekt ausgeführt habe. Aber was würdet ihr jetzt an meiner Stelle machen? Lasse mich da gerne beraten. Vielen Dank.

Gruß Rudi

am 30. Oktober 2019 um 18:55

Zitat:

Mir ging es um die Pauschalaussage die ich eben nicht bestätigen kann, nicht mehr und nicht weniger. Meine Vorgehensweise spielt dabei keine Rolle.

wenn du selber schreibst "aber sicher sehr viele"warum macht man es dann :o?:

Ich hab es noch nie so gemacht,verstehe auch nicht warum man nach dem Polieren mit IPA abnehmen sollte, um einen Arbeitsschritt zu sparen?,kontra produktiv! unter umständen hängt man einen Arbeitsschritt dran.

Zurück zum Thema !!

Ähnliche Themen