- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- G20, G21, G80 & G81
- Nach Probefahrt: enttäuscht
Nach Probefahrt: enttäuscht
Hallo zusammen,
ich möchte kurz von meiner Probefahrt berichten und um eine kurze Rückmeldung von euch bitten, ob mein Eindruck auch andere betrifft.
Ich bin ein 320d M-Paket gefahren auf 18" Runflat.
Auf der Autobahn bei 150-170 km/h habe ich den Fahrkomfort unglaublich schlecht empfunden. Das Auto war sehr hart.
Meine Vergleichsfahrzeuge, aus der Familie: Audi TT, 19" (aktuelles Modell, S-Line Fahrwerk) und Mercedes A35 AMG, 19". Beide empfinde ich wesentlich komfortabler.
Dann hatte ich folgendes Problem mit dem Fahrverhalten, getestet in Comfort und Sport:
Die Fahrt auf die Ampel zu ist sehr unangenehm gewesen. Das langsame verzögern von 30km/h auf 0km/h um anzuhalten war sehr "ruckelig". Die Automatik hat die Gänge meiner Meinung nach unsauber runtergeschaltet, ich habe gefühlt leicht gewippt im Auto ("Kopfnicken").
Außerdem: wenn ich z.B. bei 10km/h die Bremse löse und langsam auf den Vordermann zurolle und dann erneut bremse um auf 0 km/h zu verzögern war der Übergang von Bremse lösen -> rollen -> bremsen ebenfalls sehr unangenehm. Ich hatte gar ein mulmiges Gefühl im Bauch.
Rein von dem was ich hier lesen: sehr untypisch, die 8 Gang ZF sollte genau so ein Verhalten nicht haben.
Meinung des Verkäufers: die Automatik ist adaptiv und passt sich an den Fahrstil an, es wird besser.
Meine Vermutung: ich fahre nur Benziner alternativ, liegt es vielleicht an der ungewohnten Motorcharakterisik?
Ich freue mich auf eure Einschätzung,
ich hätte nicht gedacht das ein 320d mir so wenig gefällt.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Was das Fahrwerk angeht ist Dein Eindruck vollkommen richtig. Ich musste damals "blind" bestellen, da der Wagen noch nicht verfügbar war und ich ihn im März 2019 brauchte. Da ich zwingend 19" Felgen habe wollte, habe ich "zur Sicherheit" mal das adaptive Fahrwerk mitbestellt, in der Hoffnung mindestens den gleichen Komfort zu haben wie bei meinem Vorgänger einen 4 er GC. Nach den ersten Kilometer war die Enttäuschung groß. Selbst in Comfort ist der Wagen relativ hart, im Sportmodus knüppelhart (wurde hier im Forum auch mehrmals thematisiert). Die Spreizung der verschiedenen Stufen ist viel zu gering. Viele sagen, dass die Härte des Fahrwerks einen typischen BMW ausmacht, wenn man mehr Komfort haben will solle man zu Mercedes gehen. Für mich KEIN Argument ... Keine Frage, ich bin mit dem Wagen durchaus zufrieden, technisch war er damals Audi und Mercedes in seiner Klasse weit voraus. Wenn das adaptive Fahrwerk ausgewogener wäre, würde ich ihn als perfekt empfinden
Ähnliche Themen
29 Antworten
Das Verhalten beim Bremsen ist nicht normal. Konnte das weder bei den Probefahrten, noch beim eigenen G21 320d beobachten. Der 320d ist eine tolle, zum Auto passende Motorisierung und akustisch gegenüber Dieselmotoren anderer Hersteller sehr angenehm zurückhaltend.
Ja das Auto ist in der beschriebenen Kombination leider sehr hart. Standardfahrwerk und 17“ bescheren einem einen gewissen Langstreckenkomfort.
Was das Fahrwerk angeht ist Dein Eindruck vollkommen richtig. Ich musste damals "blind" bestellen, da der Wagen noch nicht verfügbar war und ich ihn im März 2019 brauchte. Da ich zwingend 19" Felgen habe wollte, habe ich "zur Sicherheit" mal das adaptive Fahrwerk mitbestellt, in der Hoffnung mindestens den gleichen Komfort zu haben wie bei meinem Vorgänger einen 4 er GC. Nach den ersten Kilometer war die Enttäuschung groß. Selbst in Comfort ist der Wagen relativ hart, im Sportmodus knüppelhart (wurde hier im Forum auch mehrmals thematisiert). Die Spreizung der verschiedenen Stufen ist viel zu gering. Viele sagen, dass die Härte des Fahrwerks einen typischen BMW ausmacht, wenn man mehr Komfort haben will solle man zu Mercedes gehen. Für mich KEIN Argument ... Keine Frage, ich bin mit dem Wagen durchaus zufrieden, technisch war er damals Audi und Mercedes in seiner Klasse weit voraus. Wenn das adaptive Fahrwerk ausgewogener wäre, würde ich ihn als perfekt empfinden
Zitat:
@stepau66 schrieb am 1. September 2020 um 22:16:38 Uhr:
Was das Fahrwerk angeht ist Dein Eindruck vollkommen richtig. Ich musste damals "blind" bestellen, da der Wagen noch nicht verfügbar war und ich ihn im März 2019 brauchte. Da ich zwingend 19" Felgen habe wollte, habe ich "zur Sicherheit" mal das adaptive Fahrwerk mitbestellt, in der Hoffnung mindestens den gleichen Komfort zu haben wie bei meinem Vorgänger einen 4 er GC. Nach den ersten Kilometer war die Enttäuschung groß. Selbst in Comfort ist der Wagen relativ hart, im Sportmodus knüppelhart (wurde hier im Forum auch mehrmals thematisiert). Die Spreizung der verschiedenen Stufen ist viel zu gering. Viele sagen, dass die Härte des Fahrwerks einen typischen BMW ausmacht, wenn man mehr Komfort haben will solle man zu Mercedes gehen. Für mich KEIN Argument ... Keine Frage, ich bin mit dem Wagen durchaus zufrieden, technisch war er damals Audi und Mercedes in seiner Klasse weit voraus. Wenn das adaptive Fahrwerk ausgewogener wäre, würde ich ihn als perfekt empfinden
Hallo,
Welches Fahrwerk hattest Du im 4er- und welcher Motor? Ich hatte den 435dx mit adaptives M-Sportfahrwerk und finde den 330i viel besser als der 4GC war. Agiler und ungefähr gleich komfortabel. Mein Auto wurde im Okt. 2019 gebaut. Der Vorführwagen aus 11/2018 mit M-Fahrwerk und Sportlenkung -die ich auch habe- war laut Erinnerungen härter und die Lenkung noch aggressiver als in mein Auto. Ich weiß es natürlich nicht ob es wirklich stimmt, aber beide Autos bin ich direkt nach dem gleichen 4er gefahren.
Hast Du ein neueres Auto getestet?
Jukka
Ich hatte in meinem 4 er das Serienfahrwerk mit 19 " Felgen, gegen meine jetzigen 3er eine Sänfte. Einen "neueren" 3 er habe ich noch nicht gefahren. Meinst Du es gibt da Unterschiede ?
Hallo,
jetzt möchte ich doch einmal auf diese Anfrage antworten.
Zur Ausgangslage:
Ich fahre einen G20 320d xdrive Sportline mit 17“. Bin jetzt in sechs Wochen knapp 10000 km gefahren, dabei weit überwiegend Langstrecke auf Autobahnen.
1. Du beschreibst einen Effekt beim Verzögern aus 30 km/h bis zum Stillstand. Ich habe das auch deutlich wahrgenommen und als störend empfunden. Dabei habe ich den Effekt zuvor auch bei einem 320d sdrive mit adaptivem M-Fahrwerk und 18“ festgestellt. (Bin mit dem knapp 5000 km gefahren.)
Aktuell nehme ich das etwas weniger wahr. Ob das daran liegt, dass sich die Automatik an mich gewöhnt hat oder ob ich mein Bremsverhalten unbewusst angepasst habe oder ob ich es einfach nicht mehr wahrnehme? Ich kann es per heute nicht beantworten. Ich empfinde es aber schon so, dass die Automatik und ich jetzt, nach 10000 km, deutlich besser harmonieren als zu Beginn.
Vielleicht hat der Verkäufer recht, und das Fahrzeug und besonders das Getriebe passen sich Dir an.
2. Du sprichst die Härte des Fahrwerks an. Ich hatte ja den direkten Vergleich. Das adaptive M-Fahrwerk in der Comfort Stellung ist sehr hart, aber - aus meiner Sicht - gerade noch langstreckentauglich. In der Sport Einstellung fand ich das Fahrverhalten viel zu hart und - auf der BAB - irgendwie komisch. Der Wagen stuckerte auf einer mittelmäßigen Autobahn, lief unruhig und hat mir Bei höheren Geschwindigkeiten kein sicheres Fahrgefühl vermittelt.
Mit dem Standard-Fahrwerk und 17“ ist das ganz anders. Der Wagen liegt bei zügiger Fahrweise auf der BAB straff und lässt sich souverän bewegen. Zugegeben: mein Anforderungsprofil ist wohl etwas speziell und stark auf Autobahnen ausgerichtet.
Ergebnis: Mein Eindruck nach dem mir ermöglichten Vergleich zwischen M-Paket und Sportline ist, dass der G20 sich bei entsprechender Konfiguration ziemlich genau auf die persönlichen Bedürfnisse konfigurieren lässt. Es gibt viele „Stellschrauben“. Probieren lohnt sich!
Habe ich das richtig in Erinnerung, dass ein G21 mit dem adaptiven M-Fahrwerk eine ganze Ecke weniger hart ist als ein G20?
Nicht schon wieder eine neue Fahrwerksdiskussion. Das Ganze hier wurde doch schon 8000 mal rauf und runter diskutiert.
Mit den Angaben vom TE kann man auch nicht wirklich etwas anfangen... „Das Auto ist sehr hart“!? Was heisst denn hart? In welcher Fahrsituation, bei allen Geschwindigkeiten, nur zwischen 150 und 170 km/h??? (komisch), bei welcher Fahrbahn, Straßenbeschaffenheit, etc. Der TT mit 19“ und S-Line FW ist mit dem sehr viel kürzerem Radstand komfortabler? Ist mir noch nicht aufgefallen...
Limousine oder Touring? Wie bekannt sind auch hier die Fahrwerke unterschiedlich abgestimmt.
Es wird nicht einmal erwähnt, um welches Fahrwerk es sich handelt bei der Probfefahrt... M-, Standard oder Adaptiv-FW spielt doch schon noch eine Rolle, oder!?
Irgendwie hab ich das Gefühl ein Nutzer hat 2 nicks.
Bei m-Paket gibt es nicht so viele Möglichkeiten, glaub net das ein Händler std fw bei m Paket bestellt für ein Vorführer.
@te,
Automatik war aber nicht auf Sport ? Über die fahrprofile kann man da auch Sachen einstellen. Comfort ist da gemütlich, Sport ist da spürbar.
@kevinmuc @Karl Heinz Grabowski
Eure Fragen sind zum Teil bereits im Ausgangspost beantwortet!
Und meine Fragen wurden für mich ausreichend beantwortet, mein Eindruck scheint kein Einzelfall zu sein.
VG
Ich habe nur eine Probefahrt mit einem 330d g21, M-Paket, M-Fahrwerk und 18“ Rädern. Autobahn und Landstraße fand ich durchaus angenehm, nicht zu hart.
Bestellt habe ich einen G21 M340i mit adaptivem Fahrwerk und 19“ Rädern. Mal sehen ob ich damit klarkommen werde...
VG,
Thomas
Zitat:
@Tempo1239 schrieb am 2. September 2020 um 09:48:45 Uhr:
@kevinmuc @Karl Heinz Grabowski
Eure Fragen sind zum Teil bereits im Ausgangspost beantwortet!
Und meine Fragen wurden für mich ausreichend beantwortet, mein Eindruck scheint kein Einzelfall zu sein.
VG
Nein, leider sind unsere Fragen nicht im Ausgangspost beantwortet und bleiben wahrscheinlich auch unbeantwortet.
Off-topic Gejammere ein...
Ich finde es allgemein schade, dass gefühlt immer häufiger das Forum nur als persönliche Informationsquelle durch neue Threads genutzt wird und nicht mehr als eigentliches Diskussionsforum zum Erfahrungsaustausch.
Sobald meine Fragen für mich ausreichend beantwortet wurden, bin ich raus und trage nicht mehr konstruktiv zum Thema bei. Rückmeldungen oder offene Fragen bleiben unkommentiert oder unbeantwortet, obwohl es in der Diskussion dem Ein oder Anderen sicher weiterhelfen könnte.
...Off-topic Gejammere aus
Zitat:
@jukkarin schrieb am 1. September 2020 um 22:50:49 Uhr:
Hallo,
Welches Fahrwerk hattest Du im 4er- und welcher Motor? Ich hatte den 435dx mit adaptives M-Sportfahrwerk und finde den 330i viel besser als der 4GC war. Agiler und ungefähr gleich komfortabel. Mein Auto wurde im Okt. 2019 gebaut. Der Vorführwagen aus 11/2018 mit M-Fahrwerk und Sportlenkung -die ich auch habe- war laut Erinnerungen härter und die Lenkung noch aggressiver als in mein Auto. Ich weiß es natürlich nicht ob es wirklich stimmt, aber beide Autos bin ich direkt nach dem gleichen 4er gefahren.
Hast Du ein neueres Auto getestet?
Jukka
Seh ich bis jetzt ähnlich: ich war bis vor 4 Wochen mit nem 428i Coupé (18" RFT, Sportline) meistens im comfort Modus unterwegs und jetzt im 330e mit adaptivem M-Fahrwerk.
Da ich noch in der Einfahrphase bin, hab ich Sport noch nicht richtig getestet aber den normalen Comfort Modus im G20 find ich überhaupt nicht unkomfortabel. Ich find er liegt gut und schluckt Unebenheiten und Schlaglöcher gut weg, da war der 4er etwas "rumpeliger" und härter.
Bis jetzt find ich das Fahrverhalten wirklich gut und auch meine Freundin meint nach unser ersten 500 km Urlaubsfahrt, das es überhaupt nicht hart oder unkomfortabel ist...
Sehe ich auch so hab den 330i m line mit Adaptiv Fahrwerk mit 19 Rft Reifen in comfort Modus auf der Ab kein Unterschied zum meinem letzten3 gt
Comfort modus bietet ausreichend comfort nur sport modus wird er etwas ruppig auf der Ab wenn straße schlecht
Also wenn ich drüber nachdenke, passt mir das Bremsverhalten von meinem 330d bei niedrigen Geschwindigkeiten auch überhaupt nicht.
Das Zufahren auf die Ampel ist auch nach 40.000km immer noch ruckelig und die Sart-Stop Automatik ist wohl das schlechteste das ich je erlebt habe. Oft geht der Motor auf den letzten Metern aus um dann bei Stillstand wieder an zu gehen. Warum das so ist weiß ich nicht.
Ich gehe aber davon aus, dass wenn man jetzt einen 320 kauft man diese Probleme dank Mildhybrid nicht mehr hat.
Hier ist sowohl start stop deutlich besser als auch das Verhalten beim ausrollen.
ich würde die neue Variante auf jeden Fall noch mal probe fahren.
Das Adaptive Fahrwerk bei der limo ist schon hart, geht aber aus meiner Sicht noch.
In Sport fahre ich aber nie, das geht gar nicht.
Würde nächstes Mal das Standart-Fahrwerk nehmen.