1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Nach Starterbatteriewechsel startet Clio nicht mehr

Nach Starterbatteriewechsel startet Clio nicht mehr

Renault Clio 2
Themenstarteram 20. Januar 2011 um 12:07

Habe bei meinem Clio Baujahr 2001 die Starterbatterie gewechselt. Das auto stand danach ca. 3 Wochen. Beim Startversuch nach dieser Zeit tat sich auser ein paar Klackgeräuschen nichts. Batterie ist voll!! Beim Einschalten der Zündung kommt für die Wegfahrsperren-Kontrollampe ein Dauersignal welches sich eigentlich nach ca. 2 Sekunden abschalten sollte. Tut es aber nicht!! Es kommt auch kein schnelles Flackern der Kontrollampe was bei nicht funktionierender WFS ja sein sollte. Batterie in beiden Schlüsseln voll funktionsfähig! Kennt jemand das Problem? Kann jemand aus seinem Erfahrungsschatz helfen?

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 20. Januar 2011 um 13:21

Hallo,

wenn die Starterbaterie voll ist, der Schlüssel in Ordnung ist, gibt es noch eine möglichkeit das der Anlasser defekt ist ( Magnetschalter am Anlasser ). Klopfe ein paar mal leicht mit dem Hammer und einer Verlängerung auf dem Magnetschalter und wenn du glück hast springt er wieder an. Was nicht bedeutet das alles in ordnung ist. Anlasser defekt.

LG Tom

Themenstarteram 20. Januar 2011 um 13:26

Zitat:

Original geschrieben von Toms-Zone Nr1

Hallo,

wenn die Starterbaterie voll ist, der Schlüssel in Ordnung ist, gibt es noch eine möglichkeit das der Anlasser defekt ist ( Magnetschalter am Anlasser ). Klopfe ein paar mal leicht mit dem Hammer und einer Verlängerung auf dem Magnetschalter und wenn du glück hast springt er wieder an. Was nicht bedeutet das alles in ordnung ist. Anlasser defekt.

LG Tom

Themenstarteram 20. Januar 2011 um 13:35

Hallo Tom, danke für die Antwort. Habe auch den Anlasser ausgebaut und geprüft. Funktioniert mit externer Batterie einwandfrei. Habe auch sämtliche Sicherungen, sowohl neben Fahrertüre als auch im Motorraum, geprüft. Alles o.k. Problem ist, das der Anlasser erst einmal (denke bedingt durch WFS) gar keinen Strom bekommt (Kraftstoffpumpe läuft kurz an)

Gruß 1karad

am 20. Januar 2011 um 18:27

Hy,

Hatte mal so ein Problem bezüglich dem Anlasser,Ausser die Wegfahrsperre. (Die fuktionierte Einwandfrei)

Am Tag vorher ( Sonntag ) waren Wir noch fast 200 Km ohne Probleme gefahren.

Jetzt war Natürlich Montag Morgen & Regen.

Mußte zur Arbeit,Fz gestartet & Anlasser machte Nichts,auch mal auf`em Magnetschalter gekopft

keine Besserung.

Batterie hatte ein " Magisches Auge " das war Natürlich Grün,allso erst mal Batterie Okay.

(War natürlich davon ausgegangen )

Anlasser direkt von der Batterie aus gebrückt,immer noch nichts.

Die Batterie hatte einen Zellenschluss,und wenn der Anlasser Ordentlich " Saft " brauchte,

machte Sie Schlapp.

Andere Batterie eingebaut,Alles Perfekt.

(Hatte noch eine Reverse Batterie Keller)

Themenstarteram 20. Januar 2011 um 18:43

Zitat:

Original geschrieben von Blue Devil 74

Hy,

Hatte mal so ein Problem bezüglich dem Anlasser,Ausser die Wegfahrsperre. (Die fuktionierte Einwandfrei)

Am Tag vorher ( Sonntag ) waren Wir noch fast 200 Km ohne Probleme gefahren.

Jetzt war Natürlich Montag Morgen & Regen.

Mußte zur Arbeit,Fz gestartet & Anlasser machte Nichts,auch mal auf`em Magnetschalter gekopft

keine Besserung.

Batterie hatte ein " Magisches Auge " das war Natürlich Grün,allso erst mal Batterie Okay.

(War natürlich davon ausgegangen )

Anlasser direkt von der Batterie aus gebrückt,immer noch nichts.

Die Batterie hatte einen Zellenschluss,und wenn der Anlasser Ordentlich " Saft " brauchte,

machte Sie Schlapp.

Andere Batterie eingebaut,Alles Perfekt.

(Hatte noch eine Reverse Batterie Keller)

Themenstarteram 20. Januar 2011 um 18:50

Werde einmal versuchen mittels Starhilfekabel genügend "Saft" auf das System zu bringen. Gegen einen Batterie-Zusammenbruch spricht jedoch, dass bei allen gleichzeitig eingeschalteten Verbrauchern die Batterie keine "SCHWÄCHE" zeigt.

Gruß

1karad

am 20. Januar 2011 um 19:00

Habe auch Vorher mal Licht eingeschaltet,alles Bestens !!! :)

Gebläse auch OK,Nur beim Anlasser GAME OVER.

Berichte mal weiter was ist,wenn Du das Probierst mit "Genügend Saft auf das System "

(Batterie) zugeben. ;)

Und wie gesagt nur auf Bezug " Anlasser will Nicht " !! ;)

Mit der " Wegfahrsperre ",da wird noch ein anderes Problem Vorhanden sein !! :(

Gruß,

Blue

PS: Danke ;)

Hallo

Wenn die WFS Lampe dauerhaft an ist hat es auch einen Grund!

Da stimmt was nicht mit deiner WFS. Hast du dich dich vielleicht verpolt?

Am besten mal Auslesen lassen wenn du die möglichkeit hast.

Mfg David

Themenstarteram 20. Januar 2011 um 19:47

Habe diesbezüglich auch schon mit meiner Werkstatt gesprochen, kann aber eine Verpolung ganz bestimmt ausschließen. Im Übrigen ist die Spezialwerkstatt im Moment zumindest fernmündlich von der Fehlerbeschreibung her etwas überfordert (dehalb wende ich mich an euch).

Ich werde morgen auf jeden Fall noch einmal mit Überbrückung versuchen. Falls das nicht klappt muß ich halt doch das Auto zu den FREUNDLICHEN schleppen. Werde auf jeden Fall über den weiteren Verlauf berichten.

Mfg 1karad

Themenstarteram 21. Januar 2011 um 18:37

Habe heute noch einmal versucht die Karre mittels Starhilfekabel in Gang zu bringen - FEHLANZEIGE!

Um ganz sicher zu gehen habe ich sogar noch einmal die Batterie gegen eine funktionierende aus einem anderen Auto eingebaut. Das war auch nichts! D.h. zusammenbrechende Batterie ausgeschlossen:mad:

Jetzt folgt Plan "B". Dauert aber etwas. Werde weiter berichten!

MfG

1karad

am 22. Januar 2011 um 9:16

Das ist Schade !!!

Hatte der Anlasser immer noch kein Muks gemacht ???

Kann auch ein Kontakt Problem von den Kabeln zum Anlasser sein.

Das Batterie + Kabel direkt zum Anlasser,die Masse - zum Motorblock / Getriebe &

Natürlich auch die Klemme 50 vom Zündanlassschalter & zu guter letzt der Anlassschalter vom Zündschloss selber.!!!

Zumindesten müßte der Anlasser funktionieren,auch wenn die Wegfahrsperre Aktiv ist.

Habe das mal bei einer Freundin im Clio (Bj.98) erlebt,wo wir wieder in Fz einstiegen & losfahren wollten,war die WFS Aktiv. & Bei einem Zulieferer auf der Arbeit,wollte das Fz (ein Kangoo) wegfahren,

da Er Mitten vor der Werkstatt-Einfahrt geparkt hatte & der Schlüssel steckte.

Keine Chance der Wagen wollte nicht,Trotz auch mit der Funkvernbedienung Zu & Aufschliessen.

Das gleiche war auch in dem Fall mit dem Fz der Freundin,diese Fz hatten noch die Infrarotanlage.

Bei Mir am Fz ist diese Nicht mehr verbaut,das Es öfter Probleme gab,

(Aber diese ist auch nicht Perfekt ;)

Wie sieht denn Generell deine Elektrik aus ??

Hast Du hier & da schon Oxidation / Korrosion an Steckern,Relais,Kabeln im Motorraum ?

(Auch in der E-Box im Motorraum neben der Batterie)

Klick mich E-Box :-)

Mfg,

Blue

Themenstarteram 23. Januar 2011 um 11:49

Hallo Blue,

Danke für Deine Anregungen.

Habe folgende Sachen schon gemacht:

1) Anlasser ausgebaut - geprüft - direkt an Batteri - ok

2) Kontakte gereinigt wieder eingebaut

3) Massekabel von Batterie direkt auf motorblock gelegt - keine Reaktion

4) alle Sicherungen und Kontakte auch in E-Box geprüft (soweit sichtbar) - o.k

5) Kabel am Anlasser-Magnetschalter abgezogen; Zündung betätigt - Kontakt zum Anlasser wird hergestellt

6) Batterie untersucht - komplett getauscht - an anderem Auto probiert - alles o.k

Noch nich ausprobiert habe ich ein +Kabel direkt von Batterie zu Anlasser zu verlegen. Das werde ich morgen noch einmal machen. Ich bin ja auch Deiner Meinung dass der Anlasser trotz WFS anlaufen sollte muß aber nicht sein wenn über WFS noch ein Relais zum Anlasser zeischengeschaltet ist (kann ich ohne Schaltplan auch schlecht überprüfen.

MfG

1karad

am 23. Januar 2011 um 14:25

Zitat:

Original geschrieben von 1karad

5) Kabel am Anlasser-Magnetschalter abgezogen; Zündung betätigt - Kontakt zum Anlasser wird hergestellt

MfG

1karad

Wie hast Du das denn geprüft ??

Voltmeter Direkt An Klemme 50 & Masse,bzw. Zwischen die Anschlüsse vom Anlass-Magnetschalter & Dem Stecker vom Zündanlassschalter-Kabel.

(Wieviel Volt / Amperè lagen an ?)

Oder Nurmal Mit einer Prüflampe kontrolliert ? (Ah Leuchtet, OK)

Ambesten ist mit Voltmeter & aufgestecktem Kabel. (Unterlast prüfen)

(GGF. Zweite Person am Zündschloss)

Werde mal schauen,ob ich was zum Schaltplan finde !!

Mfg,

Blue

Themenstarteram 26. Januar 2011 um 14:43

Habe noch einmal alle Massekabelkontakte gereinigt, eingefettet sowie die Massekabel-Schrauben ausgetauscht. Wagen gestartet - Motor war sofort an. Hoffe das war es jetzt. Auch die WFS verhält sich jetzt wieder wie sie es soll.

Danke allen die mir mit Tipps zur Seite standen

MfG

1karad

Deine Antwort
Ähnliche Themen