1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Nach zwei Jahren Passat nun ein neuer Touran HL 190PS - erster Vergleich

Nach zwei Jahren Passat nun ein neuer Touran HL 190PS - erster Vergleich

VW Touran 2 (5T)
Themenstarteram 14. Februar 2017 um 22:10

Hallo aus Hannover,

nach zwei Jahren Passat habe ich mich nun für einen Touran entschieden.

Passat Variant CL 2.0 TDI 150PS DSG, mit getönte Scheiben und Dämmglas.

Fahrzeug 02/2015 ausgeliefert bekommen und nun mit 180.000 km abgegeben.

Beim Passat hatte ich ja das Dämmglas, ich war sehr überrascht wie leise der Passat

auch bei höheren Geschwindigkeiten war.

Abgesehen von dem für mich etwas zu straffen und hölzernen Standardfahrwerk, war ich sehr begeistert.

Schlechte Wegstrecken und Frostschäden haben ich mit dem Passat als sehr unangenehm empfunden.

Auch hatte ich die großen LEDs verbaut, mit einer Superausleuchtung, allerdings habe ich erst vor einem halben Jahr eine Werkstatt gefunden, die das System begriffen hat. Fernlicht hat mir immer die Bäume angestrahlt. Ich glaube da sind viele Mechaniker noch mit überfordert.

Nun zum Touran nach knapp 2000km. HL DSG, Standheizung, DCC, FAP+ 190PS

Ich hatte schon Sorge, der wäre zu laut. Man liest hier ja einiges. Zudem arbeite ich in der Akustikbranche, bin Musiker und war sehr auf eigene Erfahrungen gespannt.

Der Motor kommt mir ingesamt im Touran leiser vor, bis 80km/h, dann wird er wegen der Windgeräusche etwas lauter, ich sage hier wirklich "etwas". Sicherlich sind Geräusche eine Empfindungssache, aber ich bin wirklich positiv überrascht. Ich hätte mir den Touran lauter vorgestellt. Vor allem nachdem einige schreiben, ab 70 km/h unerträglich. Ich hatte allerdings auch die Fenster geschlossen ...

Da die Windschutzscheibe beheizbar ist, ist sie auch wohl etwas leiser.

Ab 160 wird es zwar lauter, aber immer noch erträglich.

Das Fahrwerk (DCC) ist der Hammer. Im Normalmodus schon super, wird's im Comfortmodus zum

Citroen-Hydropeumatik-Besser-Macher (Ich fuhr vorher immer Citroen C5)

Unebenheiten werden fast weggebügelt. Ich bin mehr als begeistert und werde mir das als Vielfahrer merken. Was für ein Unterschied zum Passat ohne DCC.

Der Motor, 190 PS, ein Sahnemotor. Ich muss nur meinen Fuß etwas umerziehen, denn in engen Kurven und beim Anfahren ... ich sach mal so: Der legt dann aber auch los....

 

Navi ist gleich, D-Media, allerdings bekomme ich eine kleiner Auswahl an Sonderzielen. Ist auch nicht so schlimm, da ich sowieso eher googlemaps nutze und das Navi oft Tankstellen und POI anzeigte, die es gar nimmer gibt. Auch Straßen. Und Staus :-).

Der Klang der Lautsprecher ist definitiv schlechter, muss mich hier nochmal durch das Forum quälen, habe da was mit Dämmung gelesen.

DLA LED ist im im Passat besser, allerdings habe ich jetzt im Touran ein besseres Fernlicht.

Also, die nächsten zwei Jahre schaukele ich dann etwas comfortabler und auch höher sitzend durch Deutschland.

Liebe Grüße und allen eine Gute Fahrt!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 14. Februar 2017 um 22:10

Hallo aus Hannover,

nach zwei Jahren Passat habe ich mich nun für einen Touran entschieden.

Passat Variant CL 2.0 TDI 150PS DSG, mit getönte Scheiben und Dämmglas.

Fahrzeug 02/2015 ausgeliefert bekommen und nun mit 180.000 km abgegeben.

Beim Passat hatte ich ja das Dämmglas, ich war sehr überrascht wie leise der Passat

auch bei höheren Geschwindigkeiten war.

Abgesehen von dem für mich etwas zu straffen und hölzernen Standardfahrwerk, war ich sehr begeistert.

Schlechte Wegstrecken und Frostschäden haben ich mit dem Passat als sehr unangenehm empfunden.

Auch hatte ich die großen LEDs verbaut, mit einer Superausleuchtung, allerdings habe ich erst vor einem halben Jahr eine Werkstatt gefunden, die das System begriffen hat. Fernlicht hat mir immer die Bäume angestrahlt. Ich glaube da sind viele Mechaniker noch mit überfordert.

Nun zum Touran nach knapp 2000km. HL DSG, Standheizung, DCC, FAP+ 190PS

Ich hatte schon Sorge, der wäre zu laut. Man liest hier ja einiges. Zudem arbeite ich in der Akustikbranche, bin Musiker und war sehr auf eigene Erfahrungen gespannt.

Der Motor kommt mir ingesamt im Touran leiser vor, bis 80km/h, dann wird er wegen der Windgeräusche etwas lauter, ich sage hier wirklich "etwas". Sicherlich sind Geräusche eine Empfindungssache, aber ich bin wirklich positiv überrascht. Ich hätte mir den Touran lauter vorgestellt. Vor allem nachdem einige schreiben, ab 70 km/h unerträglich. Ich hatte allerdings auch die Fenster geschlossen ...

Da die Windschutzscheibe beheizbar ist, ist sie auch wohl etwas leiser.

Ab 160 wird es zwar lauter, aber immer noch erträglich.

Das Fahrwerk (DCC) ist der Hammer. Im Normalmodus schon super, wird's im Comfortmodus zum

Citroen-Hydropeumatik-Besser-Macher (Ich fuhr vorher immer Citroen C5)

Unebenheiten werden fast weggebügelt. Ich bin mehr als begeistert und werde mir das als Vielfahrer merken. Was für ein Unterschied zum Passat ohne DCC.

Der Motor, 190 PS, ein Sahnemotor. Ich muss nur meinen Fuß etwas umerziehen, denn in engen Kurven und beim Anfahren ... ich sach mal so: Der legt dann aber auch los....

 

Navi ist gleich, D-Media, allerdings bekomme ich eine kleiner Auswahl an Sonderzielen. Ist auch nicht so schlimm, da ich sowieso eher googlemaps nutze und das Navi oft Tankstellen und POI anzeigte, die es gar nimmer gibt. Auch Straßen. Und Staus :-).

Der Klang der Lautsprecher ist definitiv schlechter, muss mich hier nochmal durch das Forum quälen, habe da was mit Dämmung gelesen.

DLA LED ist im im Passat besser, allerdings habe ich jetzt im Touran ein besseres Fernlicht.

Also, die nächsten zwei Jahre schaukele ich dann etwas comfortabler und auch höher sitzend durch Deutschland.

Liebe Grüße und allen eine Gute Fahrt!

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

DANKE, für diesen interessanten Vergleich;

Sieht nicht jeder (ehemalige) Passatfahrer so ;-)

Ich bin letztendlich mal gespannt wie mal mein eigenes Fazit nach ein paar tausend Kilometern Touran ist.

Fahre geschäftlich viel Passat und war im Vergleich - bei Probefahrten - schon ein wenig enttäuscht...

-> Aber vielleicht täuscht der Touran einem auch beim ersten Eindruck ;-)

Grüße,

Mibu3000

am 15. Februar 2017 um 7:18

Wir kommen vom Superb II Kombi, also ähnlich Passat, und werden voraussichtlich Samstag den neuen Touran abholen. Schon bei der Probefahrt fiel folgendes sofort als Unterschied auf:

 

Das Ein- und das Aussteigen ist deutlich bequemer.

 

Angurten der Kinder deutlich besser

 

Die Sitze sind extrem besser im Touran. Die Sitzflächen sind breiter, dadurch hat man das Gefühl auf einem Sofa zu sitzen. Der Seitenhalt leidet etwas, aber ich vermute das ist ne Gewöhnungssache. Muss ich die Kurven halt langsamer nehmen...

 

Das Raumgefühl ist selbst im Vergleich zum Superb Kombi noch deutlich intensiver vorhanden. Das liegt sicher auch am Panoramadach, ganz gewiss aber eher an der Kopffreiheit.

 

Komme vom 2.0 TDI 140PS und freue mich auf den leisen, ruhigen 1.4 TSI. Und auch ein bisschen auf die Handschaltung!

Themenstarteram 21. Februar 2017 um 20:19

Hallo Mibu, das kann ich aber auch verstehen. Jeder bewertet anders, und das ist auch gut so.

IIch habe den Touran ohne DCC getestet und häte den so nicht genommen.

Die Lautstärke ab 150 ist schon einiges lauter, der Fahrkomfort und das etwas höhere Sitzen entschädigt mich dann wieder.

Ich bekomme alle 2 Jahre ein neues Auto, dadurch sehe ich auch vieles entspannter.

ich bin gespannt auf Deinen Bericht

Grüßle aus Hannover

@luitron

Toller Bericht ! Hast du im Touran das LED mid + DLA ?

Dass es im Passat mit LED high und 4 Lichtquellen anstatt 2 wie beim Touran, heller ist, liegt auf der Hand ;)

Themenstarteram 26. Februar 2017 um 8:43

Habe das Fahrerassistenzpaket plus Inn highline. Ist es dann das von dir beschriebene?

Was mir aber auffällt: Der Touran hat das bessere Fernlicht.

Mit besser meine ich das gezieltere. Bei Mir Passat waren oft die Baumkronen sehr hell beleuchtet, aber nicht die Straße.

Im Assi Paket+ ist das LED mid inkl. DLA enthalten.

Beim LED high im Passat werden die zwei äußeren Linsen beim Fernlicht einfach in eine höhere Position gefahren.

Beim Touran LED werden die inneren LEDs zugeschaltet. Wenn die Lichteinstellung schlecht ist, dann nützt das beste Licht nichts.

Die Scheinwerfer beim B8 und Touran sehen optisch identisch aus. Wäre durchaus eine Überlegung, ob nicht durch Tausch des Stg. vom B8, man im Touran auch eine dauerhafte Nahfeldausleuchtung erreichen könnte :D

@ inspektor

Wenn zu Zugriff auf die SSP vom B8 und Touran2/Tiguan2 hast, kannst Du die Scheinwefer mid/high mal vergleichen und stellst fest, das ein ganz anderes Konzept dahinter steckt.

LEDhigh haben, wenn ich es jetzt richtig weis, ein eigenes Modul nur für die Vorfeldbeleuchtung; Fernlicht arbeitet auch dauernd mit voller Leistung.

Beim LEDmid wird bei Maskierung immer das Zusatzfernlichtmodul abgeschalten, womit schon mal was fehlt....

Will jetzt hier nichts bewerten; bin noch nie einen B8 mit LEDhigh gefahren :-(

Das ist spannend :D

Ich habe mich noch nicht mit diesen Konzepten beschäftigt und meine Äußerung einfach aus der Luft gegriffen.

Das gehört eigentlich hier nicht zum Thema, aber ...

Ich finde so ganz weit weg von einer Vorfeldbeleuchtung (VB) ist der Touran mit DLA nicht.

Wenn ich mit DLA fahre und mir einer entgegen kommt, geht das Fernlicht erst aus, wenn der Lichtkegel auf dem Boden und das entgegenkommende Auto schon 5-7m vor mir ist.

In diesem Fall könnte doch eigentlich das LED an bleiben, weil es nicht mehr blendet. Wenn man nun weiter denkt, könnte das schon die VB sein ;) Vielleicht müssen nur paar Parameter im Stg geändert werden. :cool:

 

Themenstarteram 26. Februar 2017 um 13:33

Die Vorfeldbeleuchtung ist im Passat definitiv besser und homogener.

Das Fernlicht fand ich persönlich sehr schlecht. Ich habe das Gefühl gehabt, die Grundeinstellung war nicht korrekt,

Interessant auch, dass beim B8 bei voller Beladung automatisch die Scheinwerfereinstellung viel zu tief korrigierte.

Ich verstehe gar nicht so richtig, was die Vorfeld Beleuchtung bringen soll. Klar ist es heller, direkt vor der Karre... Aber auch die Eigenlendung ist viel höher...

Es ist doch viel wichtiger, dass es am Ende des Lichtkegels so hell wie möglich ist, da wo Hindernisse als erstes gut erkannt werden sollen...

Und das ist beim Touran für meine Begriffe sehr gut gelöst...

Ich bin mir fast sicher, dass man beim Passat am Ende des Lichtkegels nicht mehr Lichtausbeute hat als beim Touran... Oder ist es anders? :confused:

 

@dark-blue-v6

Du hast sicher Recht. Aber würden deine Augen nicht auf längeren Fahrten mehr entspannen, wenn du eine Vorfeldbeleuchtung hättest ? Vielleicht kann da der TS @luitron dazu was schreiben ?!?!

Vier Lichtquellen sind heut noch oft ab Mittelklasse zuhaben, doch die Koreaner holen da schnell auf.

Probleme bei der Blendung sehe ich nur beim Regen o.ä.

Das Abblendlicht beim Touran hat 2x 17 Watt, wäre interessant zu wissen, was der Passat da vorn drin hat.

Wir driften total vom Thema ab :D

Weiß jemand wie die max. zugelassene Lichtgrenze bei LED ist ? (wie bei H7 z.B. 55 Watt)

Da muss es doch auch was geben. Vielleicht hat der Passat insgesammt auch nur 34 Watt nur auf vier Lichtquellen verteilt, wenn es eine 34 Wattgrenze bei LED gibt ?!

Themenstarteram 26. Februar 2017 um 23:44

Also die Vorfeldbeleuchtung ist dazu da, eben keine starke Eigenblendung zu produzieren . Du hast ein ganz tolles homogenes Licht im Vorfeld. Sogar bei Nebel. Das ist schon besser als im Touran. Aber ein Vergleich auf hohem Niveau. Die Zielgenauigkeit der Fernlichter ist im Touran definitiv besser. Allerdings ist es auch schwierig einzustellen. Da viele Werkstätten schon mit zwei LEDs und DLA überfordert sind, so sind sie es bei vier noch mehr.

Ob du das Licht nutzen kannst, liegt an den Fähigkeiten deiner Werkstatt. Und LED ... ist Neuland. Irgendwie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen