- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Nachfolger für E87 gesucht: Audi, BMW oder Peugeot
Nachfolger für E87 gesucht: Audi, BMW oder Peugeot
Hallo,
so habe ich mir das nicht vorgestellt: Schrieb ich doch immer alles schlecht, was aus
dem großen Konzern kommt, muss ich jetzt doch um Informationen bitten. Der Audi
A3 ist in die engere Wahl gekommen, der Nachfolger für den scheidenden E87 118d
zu werden. Der 1er leidet seit neuestem an der Steuerkettengeräuschkulisse und der
BMW-Händler wird wohl trotz Kulanz aus München einen 4stelligen Betrag für die Heilung
aufrufen. Das geht mal gar nicht... So werden wir versuchen den 1er an den Mann oder
die Frau zu bekommen.
Als Nachfolger will die Frau aus rein optischen Gründen:
-Audi A3 oder A4 als Sportback / Kombi (eher A3)
-BMW 1er oder 3er (3er als Kombi)
-Peugeot 3008
Bei der Motorenwahl sind wir offen, Jahresfahrleistung bei 12000 - 14000 km aber sehr
dieselverliebt. Ich bin kein Fan der TFSI-Motoren, habe darüber nichts gutes gehört.
Daher bitte ich um Info´s zum "Kurzstreckenverhalten" der aktuellen 2L Dieselmotoren
von Audi, aber auch zu den TFSI, ab wann man diese kaufen kann.
Beim Budget liegen wir bei max 25000, wenns der absolute Traumwagen ohne Kompromisse
wäre, auch ein klein wenig mehr.
Must-Haves sind: 5 Türen / Sportsitze, bzw lange Beinauflage, Schalter und ein sehr gutes
Abblendlicht. Nur vom Händler und aus erster Hand, max 1 (Händler) + 1 (Nutzer)
No-Go´s sind: silberne Außenfarbe, Ex-Mietwagen, Re-Importe
Alle anderen Marken hat Frau schon nahezu ausgeschlossen: teilweise wegen der Qualität, wg dem
Händlernetz oder der Erfahrung aus der Vergangenheit.
Als letzten Strohalm klammere ich mich noch an den Gedanken, sie von einem Ganzjahres-
Cabrio als Diesel zu überzeugen.... die Hoffnung stirbt zuletzt.
Beste Antwort im Thema
Ich wundere mich, dass hier gar kein Citroen zur Auswahl gehört. Möchte den das Weibchen nicht oder konntest dich nicht durchsetzen :-)) ?
Ähnliche Themen
66 Antworten
Ich wundere mich, dass hier gar kein Citroen zur Auswahl gehört. Möchte den das Weibchen nicht oder konntest dich nicht durchsetzen :-)) ?
Du hier???? Alter Fremdgeher...
Eine Zitrone genügt uns. Bei der Nummer kleiner, den die Frau möchte, gibt's ja keine HP...
weißt Bescheid.
Aber Du kannst ja trotzdem hier mal Deine Meinung kund tun...
Fremdgeher ? Gar nicht, ich fahr doch seit kurzem Opel.:-)
Da ich eher auf Kombis abfahre, würde ich hier wohl den 3er BMW vorziehen. Audi ist zwar auch nicht schlecht, sieht mir persönlich aber irgendwie zu bieder aus.
Der BMW hat schon was. Wird auch gern als Edelkombi beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Gleiterfahrer
Fremdgeher ? Gar nicht, ich fahr doch seit kurzem Opel.:-)
Da ich eher auf Kombis abfahre, würde ich hier wohl den 3er BMW vorziehen. Audi ist zwar auch nicht schlecht, sieht mir persönlich aber irgendwie zu bieder aus.
Der BMW hat schon was. Wird auch gern als Edelkombi beschrieben.
Da hat wohl jemand den Eingangspost nicht gelesen?!
Zitat:
Original geschrieben von keksemann
Als Nachfolger will die Frau aus rein optischen Gründen:
-Audi A3 oder A4 als Sportback / Kombi (eher A3)
-BMW 1er oder 3er (3er als Kombi)
-Peugeot 3008
Ich dachte eigentlich, dass ich das Eingangsposting gelesen hätte. Was ist denn nun an meinem Geschreibsel falsch ?
Wenn man ab und zu ne längere Strecke fährt macht ein Diesel auch im Bereich von 20km einfach keine Probleme. Wenn man nur 6-15 Km fährt würde ich das Thema Diesel überdenken. Im A3 gibt's ja auch den 1,8 TFSI.
Das sparen hat Audi im Bereich Benziner nicht gerade erfunden. Und ob die Steuerketten bei Audi besser sind als bei BMW weiß ich nicht.
Aber deine Frau ist wie meine. Für die gibt es auch nur Audi
Zitat:
Original geschrieben von Gleiterfahrer
Zitat:
Original geschrieben von keksemann
Als Nachfolger will die Frau aus rein optischen Gründen:
-Audi A3 oder A4 als Sportback / Kombi (eher A3)
-BMW 1er oder 3er (3er als Kombi)
-Peugeot 3008
Ich dachte eigentlich, dass ich das Eingangsposting gelesen hätte. Was ist denn nun an meinem Geschreibsel falsch ?
Er will von BMW weg wegen schlechter Erfahrung im Zusammenhang mit Steuerketten
Seine Frau favorisiert aber den BMW. Nun die Frage, wer bei diesem Fahrzeug mehr das Sagen hat.
Hallo,
ich kann dir aus Erfahrungen folgende Modelle empfehlen:
A3 1.8 TFSI
A3 2.0 TFSI
S3
A4 1.8 TFSI
A4 3.2 FSI
A4 2.0 TDI
A4 2.7 TDI
A4 3.0 TDI
Den A4 2.0 TFSI würde ich jetzt erst einmal außen vor lassen. Da gibt es im Vorfacelift häufiger Probleme mit zu hohem Ölverbrauch gibt, würde ich ihn nur kaufen, wenn nachweislich die große TPI II gemacht wurde. Ich suche dir nachher bei mobile noch ein paar passende Fahrzeuge raus.
Der 2.0 TFSI ist auch nicht sparsam, das muss ich aus eigener Erfahrung sagen. Der 3.2 FSI ist definitiv sparsamer. An deiner Stelle würde ich aber nach einem 2.0 TDI schauen, da stimmt das Verhältnis Fahrspaß/Kosten auf jeden Fall.
Achten sollte man im allgemeinen darauf, dass der Audi folgende Ausstattung hat:
- Xenonscheinwerfer
- Sportsitze
- falls Navigation benötigt wird, MMI Navigation Plus nehmen
- beim A4 Handschalter bei der Probefahrt auf die Kupplung achten
A4 Avant 1.8 TFSI
A4 Avant 2.0 TDI
A4 Avant 2.0 TDI S-Line
A4 Avant 1.8 TFSI S-Line
A4 Avant 2.0 TDI
A4 Avant 2.0 TDI Quattro
A4 Avant 2.0 TDI S-Line
A4 Avant 2.0 TFSI (wenn Öl-TPI gemacht, sichtbar im Scheckheft)
A4 Avant 2.0 TDI S-Line
A4 Avant 2.0 TDI S-Line
A4 Avant 2.0 TDI Exclusive
A4 Avant 3.0 TDI Quattro (mein Favourit, am Preis geht noch was)
A5 Cabrio 2.7 TDI
A5 Cabrio 2.0 TDI
S3 Sportback
A3 Sportback 2.0 TDI Quattro
Kleiner Gedanke: S5 4.2 Quattro
Solltest du ein Fahrzeug (Audi und VW) im Erzgebirge finden, kann ich dir gern den Fehlerspeicher auslesen und schauen ob alles ok ist
Den 2010er A3 würde ich mal ausklammern. Den 2014er gibt's mit guter Ausstattung schon ab 25000 € und deutlich hochwertiger als den 2010er.
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Den 2010er A3 würde ich mal ausklammern. Den 2014er gibt's mit guter Ausstattung schon ab 25000 € und deutlich hochwertiger als den 2010er.
Er kann maximal 25.000€ ausgeben, da sind kaum A3 8V dabei.
Und die, die in diesen Preisbereich fallen, haben kaum Sonderausstattung.
Kurzstrecken sind für keinem Motor gut, weder Benziner noch Diesel. Habt ihr einen Garagenstellplatz? Gerade Winter + Diesel, die länger brauchen um warm zu werden, + Kurzstrecke sollte man vermeiden. wenns aber nicht anders geht, dann über eine Standheizung nachdenken, und auf alle Fälle auf ein jährliches Ölwechselintervall mit gutem Nicht-Longlife-Öl umstellen.
Der neue A3 als Jahres- bzw Halbjahreswagen mit Garantieverlängerung auf 3Jahre ist schon empfehlenswert. Der 2.0TDI hat gut Leistung und ist einer der meist verbauten Motoren. Problemlos auf die 184ps-Variante Chipbar, bzw darüber hinaus bis über 200PS. im Bereich 20-25km gibts einige nette Angebote mit Xenon und Navi.
Gruß in die fränkische Heimat.
Für das Geld sollte man doch auch schon nen A4 mit Facelift bekommen, oder? Ich persönlich würde mit dem Budget keinen "alten" A4 haben wollen (wobei der Favorit von SQ5-313 auch mein Favorit wäre).
So in etwa oder sowas...