- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Nachträgliche Scheibentönung & Automatisch Abblendender Innenspiegel
Nachträgliche Scheibentönung & Automatisch Abblendender Innenspiegel
Hallo,
ich habe vor kurzem einen Volvo V60 gekauft und möchte bei diesem nun die Scheiben tönen lassen. Könnt Ihr mir sagen, ob dadurch Probleme mit der korrekten Funktion des automatisch abblendenden Innenspiegels bzw. auch der beiden Außenspiegel entstehen können?
Auch bin ich mir noch unsicher über den Tönungsgrad der Folie. Grundsätzlich möchte ich eine sehr dunkle Tönungsfolie, damit man von außen nicht so leicht ins Fahrzeug sehen kann, aber andereseits soll man auch vom Innenraum noch "ordentlich" nach draußen sehen können. Könnt Ihr mir sagen, welchen Tönungsgrad die Werkseitige Scheibentönung hat bzw. was würdet Ihr mir empfehlen zu nehmen?
Liebe Grüße
firebb
Ähnliche Themen
19 Antworten
Bei uns ist alles Original. Scheiben von Werk aus getönt. Ist schon ganz schön dunkel. Die automatische Tönung der Spiegel funktioniert einwandfrei. Ich habe beides schätzen gelernt. Nie mehr ohne. Tönungsgrad ?
Hab auch nachträgliche Scheibentönung drin. Die Abblendautomatik ist dadurch nicht beeinträchtigt.
der spiegel hat seinen lichtsensor in fahrtrichtung da tut sich also nichts.
70% ist so std. da hast du drinnen auch noch einigermaßen licht und das bremslicht vom vordermann kann auch
noch durchleuchten. das würd ich dir empfehlen.
lg
die aussenspiegel wird es nicht beeinflussen da das folieren der vorderen seitenscheiben verboten ist
Es geht ja wohl um die Abblendautomatik des Innenspiegels, oder? Und der Lichtsensor dafür liegt natürlich nicht in Fahrtrichtung, sondern doch wirklich im Spiegelglas. Trotzdem beeinflusst eine Tönung das natürlich nicht. Mehr als 70% sind aber schon sehr dunkel, da fühlen sich die Mitfahrer auf den hinteren Plätzen dann etwas eingesperrt.
KUM
Hallo,
Zitat:
@ovl schrieb am 20. September 2021 um 01:12:54 Uhr:
der spiegel hat seinen lichtsensor in fahrtrichtung da tut sich also nichts.
70% ist so std. da hast du drinnen auch noch einigermaßen licht und das bremslicht vom vordermann kann auch
noch durchleuchten. das würd ich dir empfehlen.
lg
Danke für die Info. Dann werde ich mir auf jeden Fall einmal die 70%ige Tönung zeigen lassen. Soweit ich informiert bin wird mit einem Lichtsensor vor dem Spiegel (in Fahrtrichtung) gemessen und mit einem zweiten Lichtsensor hinter dem Spiegelglas nach hinten. Anhand diese beiden Werte wird dann der Spiegel eben abgedunkelt oder nicht.
Zitat:
@KNUT-VIII. schrieb am 20. September 2021 um 09:11:27 Uhr:
die aussenspiegel wird es nicht beeinflussen da das folieren der vorderen seitenscheiben verboten ist
Laut meinen bisherigen Informationen werden die Außenspiegel, zumindest bei den meisten Modellen, auch über die Lichtsensoren im Innenspiegel mit gesteuert, ob das bei Volvo auch so ist kann ich jetzt natürlich nicht genau sagen.
LG
Ich höre raus, dass 70% schon nah an der Grenze sind. Tönungs Grade habe ich in 65% / 85% und 95% gesehen. Gibt es überhaupt 70% und wären 85% zuviel des Guten?
Zitat:
@KUMXC schrieb am 20. September 2021 um 09:39:03 Uhr:
Es geht ja wohl um die Abblendautomatik des Innenspiegels, oder? Und der Lichtsensor dafür liegt natürlich nicht in Fahrtrichtung, sondern doch wirklich im Spiegelglas. Trotzdem beeinflusst eine Tönung das natürlich nicht. Mehr als 70% sind aber schon sehr dunkel, da fühlen sich die Mitfahrer auf den hinteren Plätzen dann etwas eingesperrt.
KUM
Ja genau, darum geht es. Ich habe in meiner vorherigen Antwort, dass zumindest mir bekannte Funktionsprinzip, erklärt. Da eben die Helligkeit des von hinten einfallenden Lichts gemessen wird und dieses eben durch die Scheibentönung "geschwächt" ist waren meine Bedenken eben, dass die Automatik dadurch nicht mehr richtig funktioniert.
LG
Hej
die Aussagen hier sind nicht klar verständlich meine ich. Ich würde es anders beschreiben - natürlich ist die Funktion selbst nicht beeinflusst - aber das Verhalten ist anders. Nachdem ja aufgrund der Folie weniger Licht eindringen kann wird der Spiegel natürlich auch später abgedunkelt. Ich meine er dunkelt fast gar nicht mehr ab - ich hab/hatte aber an meinen Autos auch immer die dunkelste Tönung die es so gibt.
Im aktuellen V70 fuhr ich ca. 1 Monat ohne Tönung und weiß wie das funktioniert hat - und nun funktioniert. Beides ist im Prinzip das selbe Ergebnis für unser Auge - aber abgedunkelt wird meiner Ansicht nach weniger oder später...
Gruß
Wozu soll der denn auch noch abdunkeln?
Zitat:
@ronne2 schrieb am 20. September 2021 um 19:39:11 Uhr:
Wozu soll der denn auch noch abdunkeln?
Naja, beim Rückspiegel ergibt das dann vielleicht weniger Sinn, aber wenn sich dadurch dann auch die Seitenspiegel nicht mehr abdunkeln?
LG
Ich habe bei mir keine klassische Scheibentönung sondern Sonnyboy von ClimAir! Ich bin damit sehr zufrieden, ich "töne" damit alle hinteren Scheiben und der Einbau ist in 15min erledigt! Der Hauptgrund für den Kauf waren für mich, ein Fliegensschutz bei geöffneten hinteren Fenster wo meine Kinder sitzen.
Zitat:
@firebb schrieb am 20. September 2021 um 20:26:14 Uhr:
Zitat:
@ronne2 schrieb am 20. September 2021 um 19:39:11 Uhr:
Wozu soll der denn auch noch abdunkeln?
Naja, beim Rückspiegel ergibt das dann vielleicht weniger Sinn, aber wenn sich dadurch dann auch die Seitenspiegel nicht mehr abdunkeln?
LG
Die vorderen Seitenscheiben dürfen nicht foliert werden, also entfallen die Bedenken mit den Seitenspiegeln.
Hat der v60 selbstabdunkelnde Außenspiegel?
So weit ich weiß gibt es das beim V70 noch nicht.
Wen er welche hat werden die nicht so dunkel wie ohne Folie da die auch über den Sensor im Innenspiegel gesteuert werden sollten.