- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Nagel im Reifen
Nagel im Reifen
Gestern hat sich mein linker Vorderreifen leider nen Fremdkörper eingefangen. Sieht aus wie ein Nagel. Irgendwie war das Abrollgeräusch nicht mehr "normal" und beim Tankstop, der eh anstand, sehe ich folgendes (siehe Foto).
Der Reifendruck ist noch normal, zumindest meldet das FIS nix. Trau mich auch nicht wirklich, den Nagel einfach rauszuziehen (Luftverlust?).
Da ich viel auf der BAB unterwegs bin und dann wenn möglich auch gerne mal am Limit fahre, hab ich nicht weiter nachgedacht und 2 neue Reifen bestellt. Wenn sich dann bei der geplanten Montage herausstellt, dass der "Nagel" nur 2-3 mm im Profil steckt und somit wohl keinen Schaden angerichtet hat, dann hab ich halt schon Reifen für nextes Jahr ;-).
An eine Reifenreparatur hab ich übrigens nicht gedacht. Wäre sowas überhaupt erlaubt und/oder sinnvoll ??
Gruß
Cobold
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cobold
An eine Reifenreparatur hab ich übrigens nicht gedacht. Wäre sowas überhaupt erlaubt und/oder sinnvoll ??
Reifenreperatur halte ich für das größte Unding überhaupt. Wenn man einen 40k, 50k, 60k oder noch teureren Wagen fährt, dann sollte man auch noch die 100-200EUR haben um sich einen bzw. je nach Fall zwei neue Reifen zu kaufen!
Reifen sind schließlich mit am wichtigsten für die Sicherheit beim Fahren!!!
Ähnliche Themen
26 Antworten
Hi,
genau so ein Ding habe ich vorigen Winter jeweils beiden Autos in einem Reifen gehabt. Nachdem ich die rausgezogen habe, habe ich eine Zeit lang beobachtet, ob die Reifen Luft verlieren. Hatten sie aber nicht. Mein Reifenhändler meinte, daß ich die Reifen in dem Fall bedenkenlos weiterfahren kann und flicken nicht notwendig ist.
Vor 2 Jahren hatte ich mir eine Stelle in der Reifanlauffläche - so wie bei Dir - auch schon mal flicken lassen, seither ohne Probleme. OK, ich lasse es auch eher ruhiger angehen, bei 200km/h ist spätestens Schluß...
Viele Grüße,
Artur
Hab meinen auch mal beim Händler flicken lassen. Kostete etwa 40EUR. Bin dann sicher noch mind. 20Tkm gefahren bis ca. 220km/h ohne Probleme.
Würde es wieder machen.
Tachchen,
auch von mir grünes Licht für eine Reparatur...
Hatte mir vor einem Jahr eine Schraube in der Lauffläche eingefangen und nach dreimaligem "ist das auch wirklich sicher???" eine positive Antwort von einem Reifenhändler bekommen (er hätte mir auch einen neuen verkaufen können)
Mein Wagen derzeit (noch bis 6.8.) A6 Avant 3.0 TDI, welcher immerhin auch mit flotten 240 km/h zu reiten ist und mit 245-er Schläppchen auf 19 Zoll daherkommt......aaaaaaah noch 3 Wochen bis zum S5
*freu*... sorry musste einfach raus . Hübsche Felgen übrigens
liebe Grüße
Hallo
Weiß einer von euch, ob man wirklich die Reifen nicht reparieren kann, wenn man vorher mit diesem Reifendichtmittel den Reifen wieder notdürftig fahrbereit gemacht hat? War bei mir so nachdem jemand im Hotelparkhaus eine Spax Schraube in den Reifen geschraubt hatte.
Grüße
Timmi
besser im reifen als im kopp! sorry, der musste sein!
@ Timmi dem Hund
Also meines Laienwissens nach kann der Reifen nicht repariert werden, da das Dichtmittel den Reifen "ausschäumt" und somit voll mit der "Pampe" ist....
Will heissen es müsste eine sehr kleine Person in den Reifen krabbeln und das Mittel wieder
abkratzen
Falls ich falsch liege bitte um Belehrung
liebe Grüße
Also ohne den gelben Daumen, hätt ich den Nagel grad fast übersehen
Zitat:
Original geschrieben von DerDerrick
@ Timmi dem Hund
Also meines Laienwissens nach kann der Reifen nicht repariert werden, da das Dichtmittel den Reifen "ausschäumt" und somit voll mit der "Pampe" ist....
Will heissen es müsste eine sehr kleine Person in den Reifen krabbeln und das Mittel wieder
abkratzen
Falls ich falsch liege bitte um Belehrung
liebe Grüße
Hallo
Ich war bei der Montage dabei.
Das weiße Zeug fließt noch im Reifen wie wieder flüssig gewordene Schlagsahne nur neben dem Schraubenkopf, ich hab sie drinn gelassen, wird es fest wie ausgekauter Kaugummi.
Ich hätte die Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen sollen sagte der Nette, die hätten das repariert, das war mir am Sonntag dann doch etwas zu umständlich.
Auf jeden Fall nehme ich nie mehr ein Auto ohne Reserverad. Ich hatte ja auch schon mal, an einer 4cm hohen Gartenrabatte zur Abgrenzung von Parkplätzen, eine Reifenflanke aufgerissen da hilft kein "Tirefit" mehr.
@ xutos: Hast 100% Recht
Grüße
Timmi
Zitat:
Original geschrieben von cobold
An eine Reifenreparatur hab ich übrigens nicht gedacht. Wäre sowas überhaupt erlaubt und/oder sinnvoll ??
Reifenreperatur halte ich für das größte Unding überhaupt. Wenn man einen 40k, 50k, 60k oder noch teureren Wagen fährt, dann sollte man auch noch die 100-200EUR haben um sich einen bzw. je nach Fall zwei neue Reifen zu kaufen!
Reifen sind schließlich mit am wichtigsten für die Sicherheit beim Fahren!!!
Ich wuerde es nicht reparieren lassen, serioese Reifenhaendler reparieren bei dem Speedindex auch nichtmehr.
Leben sollte man da auch nicht riskieren zumal es um nur eine Saison geht die du den Wechsel vorziehen wirst, waeren die Reifen erst nagelneu is das sicherlich was anderes aber die sind doch schon halb runter.
also bei meinem "noch" A3 ist damals der Reifen geplatzt auf der Autobahn....das war nicht wirklich schön und es war eine viel kleinere schraube..
Das ist doch offensichtlich eine sog. Flachrundschraube (siehe Foto). Ich tippe auf 6 mm stark. Wenn du die raus ziehst, ist der Reifen platt. Den kann man sicher auch nicht mehr reparieren, da bestimmt etwas vom Stahlgewebe freigelegt oder sogar beschädigt wurde. Wenn das rostet, fliegt dir der Reifen auch nach einer Reparatur um die Ohren. Das macht kein vernünftiger Reifenhändler. Tut mir leid.
Andreas
nein, das sieht für mich aus wie einer der Nägel, mit denen Teerpappe auf dem Dach befestigt wird. Mit Glück ist der Nagel nicht komplett durch gegangen. Ich würde zum Reifenhändler fahren und ihn dann dort vor Ort enfernen lassen. Alles weitere ergibt sich dann ...
Viele Grüße
fs60