- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- B-Klasse
- W246 & W242
- Navi Becker MAPPILOT ohne Funktion
Navi Becker MAPPILOT ohne Funktion
Hallo in die Runde,
ich habe mit meinem o.a. Navigationsgerät im Audio 20 Schwierigkeiten: Wenn ich es anwähle, erscheint das Logo "Becker MAPPILOT" dann kommt nach einiger Zeit die Meldung "Navigationsmodul aktivieren ...bitte warten" - in einem Kreis wandert ein Strich bis zur "12", dann wird einem mitgeteilt, dass das Navi nicht erkannt wurde.
Ein "Reset" wurde auch schon durchgeführt - ohne Erfolg! Kann man noch mehr probieren? Der Bekannte eines befreundeten (freundlichen) Mechanikers, hatte nach einer Überprüfung das Gerät wieder als angeblich repariert zurück gegeben, aber beim Einbau in den Wagen: s.o. ;-)
Gruß!
Ähnliche Themen
4 Antworten
Hallo Obenende,
schau mal nach unten auf der Startseite unter COMMUNITY in WISSEN FORUM nach. Dort befinden sich bereits viele Themen zum Becker Map Pilot unter der Rubrik "Car PC & Navigation Forum".
Gruß Frankie Benz
Zitat:
@Obenende schrieb am 30. Januar 2025 um 17:06:10 Uhr:
Hallo in die Runde,
ich habe mit meinem o.a. Navigationsgerät im Audio 20 Schwierigkeiten: Wenn ich es anwähle, erscheint das Logo "Becker MAPPILOT" dann kommt nach einiger Zeit die Meldung "Navigationsmodul aktivieren ...bitte warten" - in einem Kreis wandert ein Strich bis zur "12", dann wird einem mitgeteilt, dass das Navi nicht erkannt wurde.
Ein "Reset" wurde auch schon durchgeführt - ohne Erfolg! Kann man noch mehr probieren? Der Bekannte eines befreundeten (freundlichen) Mechanikers, hatte nach einer Überprüfung das Gerät wieder als angeblich repariert zurück gegeben, aber beim Einbau in den Wagen: s.o. ;-)
Gruß!
Mein Becker Map Pilot ging auch nicht mehr . Aktualisierung war nicht möglich . Hab das Gerät dann sn eine Firma zur Reparatur geschickt (125,-€) Danach waren die neuesten Daten drauf und rd gunktioniert wieder einwandfrei .
Hallo Obenende,
wahrscheinlich sind auf dem BMP im Hauptverzeichnis die Dateien device.xml und device.xmlt nicht schreibgeschützt. Das erkennt man, wenn der BMP an den PC angeschlossen wird. Sollte der mal wegen diesem Fehler zur Fehlerbehebung am PC angeschlossen gewesen und dabei mit dem oder über den "Content Manager" behandelt worden sein, dann ist es möglich, dass der Schreibschutz damit entfernt wurde und somit Kompatibilität zwischen Gerät und Software nicht mehr passt. Viele User hatten nach Nutzung des Content Managers ähnliche Probleme. Ich nutze den grundsätzlich nicht.
Trotzdem einen schönen Abend!
Bei mir waren es gelegentlich auch einfach Kontaktprobleme, ich habe dann mit einem Glasradierer die Kontaktleiste am ausgebauten Modul gereinigt.