Navi-CD 206CC Welche??
Hallo Ihr Spezialisten!
Ich suche für meine Holde ihren 206CC Bj04 136Ps eine neue Navi-Cd.Das System ist laut CD-Rom;Siemens VDO!Leider kann ich auf der CD keine genaue Nummer ersehen und im Netz gibt es ja einige 100 verschiedene Versionen.Also bevor ich da etwas falsch bestelle,frag ich doch jemand(Ihr)der sich damit auskennt-(ja da gibt es auch Vertragshändler)nein da verschleudere ich kein Geld!
Hab zwar schon im Navi-Forum angefragt-tut sich aber nix!
Danke für "Hilfreiche"Tipps und Links!!!😉
14 Antworten
Moin,
man bekommt das auch über den freundlichen zum geichen Preis, wie auch immer hier:
http://www.navigation.com/.../ViewProductDetail-Start?...
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von Gruendling
Moin,man bekommt das auch über den freundlichen zum geichen Preis, wie auch immer hier:
http://www.navigation.com/.../ViewProductDetail-Start?...
Gruß Frank
Danke,habe eine Anfrage geschickt!
Es gibt verschiedne Firmware Versionen wie Du schon erkannt hast. Die Versionsnummer kannst Du im Gerät abfragen. Leider kann ich grad nicht schauen, wie das geht, da mein Kleiner 400km weg steht.
Die aktuellen Versionen laufen nur mit aktueller Firmware, die kann der Freundliche aber updaten, falls noch nicht passiert.
Grüße Philipp
Merci Philipp!
Wenn meine Dame da ist werde ich mal mit dem Handbuch nachschauen ob ich die aktuelle Nummer im Gerät finde.Der🙂 ist hier(Schweiz)eher so😁(aus dem Kunden ist noch mehr raus zu holen)!!
Ähnliche Themen
Welches Naiv ist es denn erst mal? Das im Handschuhfach oder das neuere RT3, was schon im Radio-Din Schacht mit drin steckt. Für letzteres gibt es noch Updates soweit ich weiß, für das im Handschuhfach ist die letzter Version von 05/06.
Zitat:
Original geschrieben von einblumentopf
Welches Naiv ist es denn erst mal? Das im Handschuhfach oder das neuere RT3, was schon im Radio-Din Schacht mit drin steckt. Für letzteres gibt es noch Updates soweit ich weiß, für das im Handschuhfach ist die letzter Version von 05/06.
Ja es ist das im Handschuhfach mit FB.Hatte schon auf der Seite con Navtec gesehen das es eine CD von 06 gibt.Ist aber auch blöd für so eine "alte"Version so viel Geld zu löhnen!
Oh - ich bin jetzt vom RT3 ausgegangen 🙁 - Also nix mit updaten.
Ein TomTom oder ähnliches ist aber wahrscheinlich sowieso besser als so ein altes OnBoard-Navi. Mein RT3 find ich auch nicht so toll, muss ich sagen...
Zitat:
Original geschrieben von ph1
Oh - ich bin jetzt vom RT3 ausgegangen 🙁 - Also nix mit updaten.Ein TomTom oder ähnliches ist aber wahrscheinlich sowieso besser als so ein altes OnBoard-Navi. Mein RT3 find ich auch nicht so toll, muss ich sagen...
War mal mit dem kleinen Flitzer unterwegs und irgendwie kam das Navi nicht mehr hinterher-oder ich war nur zu schnell.Muß aber um auf das Alter zurück zu kommen,sagen das im A6 Bj2001 das Navi eine neue CD bekommen hat und mich da immer gut geführt hat.Hab die CD schon 1Jahr drin und funzt sehr gut.Aber wie gesagt im Audi!!
Zitat:
Original geschrieben von ph1
Oh - ich bin jetzt vom RT3 ausgegangen 🙁 - Also nix mit updaten.Ein TomTom oder ähnliches ist aber wahrscheinlich sowieso besser als so ein altes OnBoard-Navi. Mein RT3 find ich auch nicht so toll, muss ich sagen...
Moin,
ja und nein,
Ja ein Aktuelles TomTom(oder wie sie alle Heißen) ist mindestens 2 Generationen weiter, wie die im Auto verbaute Navis. Sie sind schneller haben bessere Auflösungen, sind flexibler. Leichter zum Updaten und haben noch bestimmt weitere Vorteile.
Aber, sie sind nicht im Auto integriert, das heißt ist das GPS Signal weg sind sie ratlos. Hier kann das Onboard Navi punkten. Auch wenn ein Update so viel kostet wie ein neues einfaches TomTom ( oder so..)
ich hatte die Wahl. Eine Spiegelreflexkammer und drei guten Objektive. Oder ein kleine Kompaktkamera. Die Kompakte hat gewonnen, den ich habe sie immer dabei, und das nächste Handy hat so eine gute Kamera, das ich selbst diese nicht mehr brauche.
Ich habe mir bei meinen zweiten 607 einen externen MP3 Player angeschlossen. Der war viel besser als alles das was der Hersteller mitbringt. Aber irgendwann baust du ihn für Kurzstecken nicht mehr ein, und irgendwann gar nicht mehr.
Und hier Punktet das Onbord Navi schon wieder, es ist halt dabei. Selbst wenn ich die Stecke schon gefahren bin mache ich es an, um zu sehen wie lange ich brauche. Komme ich mit den Sprit noch hin? Auch Zielpunkte die du eigentlich nicht auf der Pfanne hast, kann man eben mal schnell eingeben.
Ich Speicher immer viele Zielpunkte mit Namen in Verzeichnis. (Meist mit Telefonnummer.) und wie gesagt, ich habe immer alles dabei.
Nichts gegen die neuen Navi's mit Ihrer 3D Darstellung, Ihren fotorealistischen Gebäuden, und ihrer schnellen und sauberen Routenberechnung.
Ich muss ein Halter anbringen, mir fliegen ein paar Kabel rum, und ich muss es immer wieder Ausbauen (Diebstahlgefahr) Ich persönlich bin viel zu faule dafür, Also für mich immer ein Onboard System.
Gruß Frank
Sehe das ebenso!Drin ist drin und im 206CC sieht man es nichtmal.
Hab da auch noch so ein Falk-bin auch zufrieden damit,nutze es aber nur im Vectra.
Und ich nutze das Navi auch dazu um zu schauen ob ich besser(zügiger)durchkomme als berechnet und ohne dabei zu rasen.TMC usw ist zwar auch dabei aber da kann man sich nicht so sehr verlassen.
Ich frage mich gerade nur-Wie habe ich das Früher ohne Navi geschafft und da bin ich noch Kreuz und Quer durch Europa gerast😕
Aber selbst mit Navi ist es schon streßig-Dem Navi zuhören und dann noch Verkehrsschilder,Tacho,Fußgänger und die gleichen planlosen Idioten wie ich unterwegs,und alles wird gut!!
Nicht ohne Grund benutze ich ebenfalls das OnBoard-Navi mit aktueller CD (trotz frechem Update-Preis für die Firmware) und den vorhandenen CD-Wechsler statt eines iPhone-Adapters...
Allerdings ist gerade im Stadtverkehr mit mehreren Fahrspuren (vorallem Stuttgart 😉 ) das alte Navi hoffnungslos überfordert. Ein Fahrspurassistent ist da nicht zu verachten.
Schau doch mal bei eBay ob Du da billiger an die aktuellere Version kommst, ich hatte mit die 2010er recht billig ersteigert. Die Änderungen, die seit meiner 2005er Version stattgefunden haben sind auch eher marginal, dh. hier und da ein Kreisverkehr mehr oder eine neue Umgehungsstraße.
Zitat:
Original geschrieben von ph1
Die Änderungen, die seit meiner 2005er Version stattgefunden haben sind auch eher marginal, dh. hier und da ein Kreisverkehr mehr oder eine neue Umgehungsstraße.
Moin,
das muss ich auch sagen, ich hatte eine 2001 Version in mein Auto. Und in den letzten 10 Jahren hat sich doch einiges getan. Ich habe zum Glück die CD's beim freundlichen geholt. Denn diese CD's sie liefen in meinem Navi nicht!
Schnell mal geschaut Software 6.5.2, Update auf 6.6.2 war da kostenfrei, puuuuh ! (Das Koste etwas, wenn man kein Stammkunde ist! ) Also war nur der Preis fürs Kartenmaterial fällig (Gestern!). Jetzt wird diese OnBoard-Navi nicht mehr gepflegt. Das heißt, die nächste Version (frühestens 2015) wird mal bei Ebay und Co geschaut. Denn es wird keine weitere Firmware für das System geben.
Änderung: für das RT3:
MP 3 Wiedergabe (mit Unterverzeichnisse und Texterkennung)
neue Symbole und Icons
und merklich langsamer. (aber noch nicht störend)
Ich musste alle Radiosender neu einstelle, und die Telefonliste (nicht die Verzeichnisse) war leer. (letzte gewählten Nummern)
Gruß Frank
Die wichtigste Neuerung am RT3 ist einfach, das es Geschwindigkeitsbegrenzungen kennt, damit Zeitberechnungen anstellen kann und damit wesentlich genauere Routenberechnungen anstellen kann. Ich habe auch das Navi im Handschuhfach und muss sagen es ist seit etwa 40000 km defekt. Es ließt sowohl die originale CD nicht mehr, als auch die Kopie die ich davon erstellt habe. Wenn man im Netz ließt sind die Siemens Laufwerke die da verbaut sind auch alles andere als zuverlässig - sie fallen jedenfalls wohl alle früher oder später aus. Von daher würde ich rein gar nix mehr und in Ding investieren. Jedes Standard TomTom ist schneller, stellt die Route besser dar und navigiert korrekter und das für den Preis einer total veralteten Peugeot Original-CD. Schade das man bei Peugeot so mit Kunden umspringt. Immerhin hat man anno 2002-2004 über 1000€ für das Teil hingeblättert um letztendlich ein einziges Kartenupdate zu erhalten...
Stimmt schon aber hast Du das mal mit den Geschw.begr.mal getestet-stimmt ja auch nicht immer.Denn wie oft kommt es vor-"Wie schnell darf man hier eigentlich fahren?" das Navi gibt 100 an und dabei wurde das Ortsausgangsschild um ein paar 100m versetzt und dann Blitzt es.
Mir ging das leider so-Ortsfremd-kein einziges Haus weit und breit und Gas gegeben.Navi zeigte 100 an da dachte ich mir das ich das Ausgangsschild übersehen hatte-nix da,1Monat Fußgänger.Klar war das Abzocke da dort nichtmal eine Kreuzung oder Radweg war aber was will man machen.Nur soviel zum Geschwindigkeitsbegrenzer!
Das Navi im 206CC läuft noch und der Wagen hat gerade mal 50000km weg,das wird schon noch eine Weile halten-die Hoffnung stirbt ja zuletzt!
Allen Usern hier wünsche ich schonmal vorsorglich einen guten Rutsch in Neue Jahr!!