Nebelscheinwerfer beim Golf IV Nachrüsten?
Nebelscheinwerfer nachrüsten beim Golf IV, wo keine hatte:
Hi
ich hab mir neue Scheinwerfer geholt und zwar von RAID-HP die Angel eyes. Diese haben auch Nebelscheinwerfer drinnen.
Meine alten original Scheinwerfer hatten keine Nebelscheinwerfer! Folglich hat der Kabelbaum auch keine Belegung für Nebelscheinwerfer. (hab ich nachgeschaut, ist nicht belegt)
gekauft:
Neuen Lichtschalter mit Nebelscheinwerfer Funktion.
Hat das von euch schon mal einer gemacht?
Mein Gedanke ist, einfach von den 2 Scheinwerfer je ein Kabel(+) in den Innenraum zu führen und auf den Lichtschalter zu löten. Demnach müssten dann die Nebelscheinwerfer funktionieren oder?
bluegolf
21 Antworten
Ja sollte funzen.
Wenns original sein soll, dann muss noch ein Relais mit verbaut werden, damit die Nebels bei Fernlicht ausgehen.
Nanu? NSW müssen bei Fernlicht ausgehen???? Ist bei meinen aber nicht und bei meinem Golf III auch nicht. Da laufen die NSW auch mit Fernlicht weiter.
Obs da ne Vorschrift gibt weiß ich nicht, jedenfalls isses beim Golf 4 so verschaltet.
Aha. Vielleicht weil die NSW mit im Hauptscheinwerfer integriert sind. Meine Micro DE sind in der Frontschürze integriert und bleiben bei Fernlicht auf jeden Fall an.
Ähnliche Themen
Also beim Golf 4 isses auch so, das die Nebler ausgehen, wenn Fernlicht angeht...
habe nen Stromlaufplan dazu mal gemacht...da steht wie die verkablung im Originalen ist / sein muss!
Vlt. kannst es ja gebrauchen!
Greetz Totti
Der Grund liegt in der hohen Wärmeentwicklung im Scheinwerfer...
Hi
dank allen schonmal für die Antworten sowie den Stromlaufplan.
Ich werde denke ich heute Nachmittag/Abend dazu kommen die Kabel zu verlegen.
Ich meld mich sobald ich alles erledigt habe.
gruß
bluegolf
was kosten die nebels in der stossstange plus einbau und kann ich die problemlos bei mir reinmachen.
weil nebler im scheinwerfer sind nix, is doch unfug
nebler in der stoßstange kosten so um die 130-140 euro! sind die micro de von hella mit fahrzeugspezifischer blende.
einbau kannste auch selber machen!
http://artx.com.ar/templates/carmatrixML/Golf%204%20Micro%20DE%20z.jpg
hier siehste den einbau bei nem bora! dürfte beim golf net viel anders sein:
Soweit ich weiß funzt das aber nicht bei allen Modellen. Glaube bei TDI´s und den 1,8T darf man da nichts machen weil da irgendwas dahinter ist was immer Frischluft braucht, frag mich jetzt aber nicht was, hab das nur irgendwo gelesen!
es geht nur um den ladeluftkühler der hinter der rechten blende sitzt! kriegt man wohl probs mit dem schlauch! bei seinem 1.6er ist es allerdings kein problem!
Zitat:
Original geschrieben von Colossus
es geht nur um den ladeluftkühler der hinter der rechten blende sitzt! kriegt man wohl probs mit dem schlauch! bei seinem 1.6er ist es allerdings kein problem!
Ja, genau das meinte ich... 😁
und die funzen dann wenn ich nebelschlussleuchte anmache?
Nein tun sie nicht. NSW und Nebelschlussleuchte müssen getrennt voneinander schaltbar sein! Grund: NSW darfst du schon bei STARKEM Regen und Schneefall (oder auch Nebel 😉) einschalten. Die Nebelschlussleucht aber erst bei Sichtweiten UNTER 50 m!!! Viele schalten die nur leider schon bei leicht diesigem Wetter an. Könnte ich ausflippen wenn ich so einen vor mir habe!!! 😠
Kauf dir daher am besten den orignal Lichtschalter von VW. Da hast du zwei Rasten zum Schalten. Raste 1: NSW an. Raste 2: NSW und NSL an.