1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Nebelscheinwerfer Einbau 6N2

Nebelscheinwerfer Einbau 6N2

VW Polo 3 (6N / 6N2)
Themenstarteram 12. Juli 2005 um 14:52

hat jemand schonmal die NSW beim 6N2 nachgerüstet?? hab sie bestellt, passend fürn 6N2.

im motorraum sind keine kabel vorhanden, doch ich hab da schon vorgesorgt, hab paar reservekabel schon verlegt.

und ein schalter am Serienmäßigen Lichtschalter ist nicht dran, d.h. ich muss die NSW mi einem seperatem schalter schalte.

spricht da was dagegen wenn man die NSW über einen ganz normalen kippschalter betreibt.????

Ähnliche Themen
14 Antworten

Entweder tauscht du den Lichtschalter aus, gegen einen mit Neblerfunktion.

Am besten guckst du dann mal bei E-bay rein.

Ich habe für meinen neuen mit Neblerfunktion 8 Euro oder so bezahlt.

Bei Seat/VW wären deutlich mehr fällig gewesen, glaube es waren sogar über 40 Euro.

Oder du machst das halt über einen extra Kip- oder Druckschalter.

Der sollte nur dauerhaft so ca. 10-12 A verkraften, das schaffen aber alle Schalter die im Laden dadür in Frage kämen.

Nur drauf achten, nicht das du bei dir noch ein altes Spielzeug hast, wo du einfach mal so einen Schalter ausbaust, nachher hat der dann nur 1 A oder so :D

Natürlich nicht vergessen zusätzlich noch ne Sicherung von 10 A an die Leitung zu setzen.

Die bessere Variante wäre allerdings, das ganze Über ein Relais laufen zu lassen, also den Schalter nur als Steuerstromkreis zu nutzen.

Und ganz genau genommen, müsstest du es für den Tüv so verkabeln, dass die Nebler automatisch ausgeschlatet werden, wenn du das Fernlicht einschaltest.

Aber das ist nicht so wichtig, das Nebellicht wird eh nicht überprüft.

Aber regulär wäre das nötig, und daher ist ein orginal Austauschschalter mit Nebler die beste Lösung, denn der macht das automatisch.

Und somit wäre auch die Frage geklärt, wo du den neuen Kipschalter hinpflanzt, denn irgendwo muss er dann ja hin und das heißt meist ein Loch bohren.

Also nen Lichtschalter mit NSW für 8e is glaub net wirklich drin. Die gehen bei Ebay alle um die 20-30€ weg, ich verfolge das eigentlich öfters...

Ehm dann zu den Neblern. Bei mir (6N) gehen die Nebler von Werk aus nicht mit dem Fernlicht aus...? Muss das so sein? Komisch...

Also ich würds definitiv über ein Relais schalten, is beim original Lichtschalter ja glaub auch, obwohl die kontakte da sehr dick sind... aber kauf dir nen roiginal lichtschalter mit nsw, sieht um einiges besser aus! :)

am 12. Juli 2005 um 20:02

relais

 

freilaufdiode nicht vergessen....

sonst gibt das relais der elektronik eins auf die nuss!

tüv-kriterien zum elektr. einbau ab ende 04 beachten......

p.s. hallo basti, was macht eigentlich unsere schaltung mit dem NE?

(hatte leider wenig zeit, und möchte nicht das das projekt eine todgeburt wird.... )

Das wird keine Totgeburt. Also eigentlich sollte die schon so funktionieren wie sie ist. Aber ich komme zur Zeit zu gar nischt. Also ich hab zur Zeit kein Bock in der Bude zu hocken und zu löten, sagen wirs eher so :)

Aber wie egsagt, hab sie ja aufgebaut und getestet...funktioniert ;) Hab nur nicht die Impulsdauer mit nem Elko verlängert, das wollte ich noch testen..

Beim 6N kann man den normalen Lichtschalter etwas "bedremeln", also noch eine Rastposition reinfräsen, dann kann man damit auch die Nebler schalten.

Habe leider keinen Link, aber bei google wirst du sicher die Anleitung finden.

KA ob es auch auf den 6N2 zutrifft.

Themenstarteram 17. Juli 2005 um 20:57

also:

tüv und pi pa po und so:

ich hab die so geschaltet das die nebler erst angehen können wenn das standlicht an ist. bin halt vom standlicht + zum schalter und vom schalter zu den neblern, dazwischen 10 A sicherung. das geht schon.... ;-)

am 17. Juli 2005 um 21:17

Zitat:

Original geschrieben von jimmy007

Und ganz genau genommen, müsstest du es für den Tüv so verkabeln, dass die Nebler automatisch ausgeschlatet werden, wenn du das Fernlicht einschaltest.

Aber das ist nicht so wichtig, das Nebellicht wird eh nicht überprüft.

Aber regulär wäre das nötig, und daher ist ein orginal Austauschschalter mit Nebler die beste Lösung, denn der macht das automatisch.

Und somit wäre auch die Frage geklärt, wo du den neuen Kipschalter hinpflanzt, denn irgendwo muss er dann ja hin und das heißt meist ein Loch bohren.

das stimmt nicht so ganz.

weil meine nsw sind auch nachgebaut (sind allerdings projektornsw) und die wurden beim tüv sehr wohl kontrolliert. denn: was dran ist am auto, muss auch funktionieren und gescheit eingestellt sein. ist fakt ;)

und dann zu der schaltung:

nsw dürfen erst angehen, wenn zumindest das standlicht mit eingeschaltet wird oder ist. das mit dem fernlicht hab ich auch mal gehört. allerdings: ich hab mir auch nen original vw-schalter geholt um meine zu schalten, da passiert nix beim umschalten auf fernlicht. sprich, die nsw bleiben an. hab auch bislang noch kein auto gesehen, wo die nsw ausgehen, wenn man das fernlicht anmacht.

ists nicht sogar bei den neuen mercedes modellen so, dass die nsw beim einlenken auf der jeweiligen seite mit angehen, um eine bessere kurvenausleuchtung zu gewährleisten (klingt für mich so n bissl wie die billig-version vom kurvenlicht), und das unabhängig davon, ob fernlicht an ist, oder nicht. somit währen ja quasi alle deutschen automobile fehlerhaft für die in deutschland geltenden gesetze konstruiert. jedenfalls hat mein tüv-prüfer dazu nix gesagt, die polizei nicht und in den nsw war auch kein hinweis darauf. (also hinweise waren schon vorhanden: ein auszug der stvo wie die leuchten anzubringen sind und wie sie zu schalten sind. da war aber nur die auflage mit dem standlicht drin geschrieben).

mfg..

Zitat:

Original geschrieben von LJ1

ists nicht sogar bei den neuen mercedes modellen so, dass die nsw beim einlenken auf der jeweiligen seite mit angehen, um eine bessere kurvenausleuchtung zu gewährleisten (klingt für mich so n bissl wie die billig-version vom kurvenlicht)

mfg..

Ich weis nicht wie das bei den Mercedesmodellen ist, aber eigentlich wäre das ja auch wieder so ein Widerspruch in sich.

Die Nebler dürfen nur eingeschaltet sein, wenn die Sicht durch Nebel, Schnee oder Regen eingeschränkt wird, sonst müssen die ausgeschaltet bleiben.

Bei nichtbeachten werden 10 oder 15 Euro fällig.

Und wenn der Wagen beim einlenken automatisch das Nebellicht auf einer Seite anmacht, würde das doch gegen diese Regelung verstoßen, oder nicht ?

Dann würde doch laut Gesetzgebung bei jedem Abbiegen mit dem Mercedesmodell eine Ordnungswidrigkeit begangen werden, da das Nebellicht eingeschaltet wird beim Abbiegen.

Manche Gesetze und Umsetzungen sind in Deutschland doch ziemlich merkwürdig geregelt

am 18. Juli 2005 um 11:39

ja eben. das meinte ich ja.

weil ich hab mal (muss zugeben im angetrunkenen kopf :D) nen polizisten drauf angesprochen. die sind vorm zelt von irgendnem fest streife gefahren und mir ist aufgefallen, dass abundzu ein nsw halt anging.

hab den dann gefragt und der hat gesagt, das wär zum ausleuchten der kurveninnenseite.

also sogar die grünen selbst benutzen diese technik und die kennen sich ja bestens damit aus, was erlaubt ist, und was nicht (sollte zumindest theoretisch der fall sein). und wie gesagt, diese funktion funzt auch bei eingeschaltetem fernlicht.

aber es gibt ja auch autos (weiss nicht mehr, welcher hersteller das war) der hat unterm auto auch beleuchtung als ausstiegsbeleuchtung. okay, die darf man sich mittlerweile ja auch nachrüsten. auflage: sie muss weiss sein und darf nur mit den türen aufgehen.

ich blick da selbst nicht mehr genau durch. jedenfalls hat zu mir noch niemand etwas gesagt, dass meine nsw bei fernlicht noch funzn. und ich denke, dass ist auch okay so, wenn das so ist. hab leider keine stvo zum nachschlagen da. aber vllt findet ja hier wer was darin über das schaltverhalten von nsw. wäre doch mal interessant...

mfg..

Themenstarteram 19. Juli 2005 um 18:11

so, fertisch.

so sieht das ganze aus, bissi schlechte qualität das bild.

hab die Nebler hinter die alugitter gebaut, aber irgendwie kommt mir das so vor, dass ich da wenbiger lichtausbeute hab. ich glaub ich kauf mir die neblerabdeckungen mit angepasstem loch. oder?

sieht gut aus, ich würde die abdeckungen austauschen am besten holst du dir die abdeckungen vom GTi. sieht einfach besser aus. so hab ich's auch gemacht

GTi Abdeckung rechts: 6NO 853 665E B41

GTi Abdeckung links: 6NO 853 666E B41

kosten beide c.a. 6€

mfg

Themenstarteram 20. Juli 2005 um 15:08

alles klar, danke dir.

Themenstarteram 23. Juli 2005 um 11:00

so , jetzt mit GTi abdeckung:

nur was mich noch stört ist das alugitter in der mitte, irgendwie harmoniert das nicht zusammen. also entweder ich mach das ganz ab und mach da auch ein GTi gitter rein oder ich mach über die NSW abdeckungen auch ein gitter, mit loch aber.

jo, was soll ich sagen

sieht gut aus, jetzt hat das wenigtens hand und fuß

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen