1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Nebelscheinwerfer zweigeteilt original?

Nebelscheinwerfer zweigeteilt original?

MINI Cabrio R57

Hallo zusammen!
Ich habe mir vor einigen Tagen ein gebrauchtes JCW Cabrio Baujahr 2013 gekauft. Als gestern jemand anderes mit dem Wagen fuhr, fiel mir auf, dass die Lichter im Stoßfänger - nominell die Nebelscheinwerfer also - bei eingeschaltetem Abblendlicht permanent leuchteten.
Zunächst dachte ich, die Nebelscheinwerfer wären versehentlich eingeschaltet worden, aber das war nicht so. Es stellte sich heraus, dass die Nebelscheinwerfer immer leuchten, wenn das Abblendlicht entweder dauerhaft eingeschaltet ist, oder sich im Automatik-Modus befindet u. von diesem eingeschaltet wird. Hat man im Menü den Punkt "Tagfahrlicht" aktiviert, sind Abblendlicht u. Nebelscheinwerfer immer an.
Was mir dann noch auffiel, war der Umstand, dass diese Nebelscheinwerfer horizontal zweigeteilt sind, also ein oberes und ein separates unteres Leuchtmittel haben. Und von diesen Leuchtmitteln leuchtet nur das obere dauerhaft, das untere nicht. Das untere ist wohl tatsächlich der eigentliche Nebelscheinwerfer, denn dieses Licht geht nur an, wenn ich den entsprechenden Kippschalter aktiviere.
Beide Leuchtmittel sind übrigens keine LEDs, sondern ganz normale Glühbirnen.
Mir kommt das merkwürdig vor, gehört das so? :confused:

3 Antworten

Jo, das passt so. Oben ist das Positionslicht, unten der Nebelscheinwerfer. Und auch Die „Tagfahrlicht“ Option soll so funktionieren (und mein wohl eher das Skandinavische Tagfahrlicht).

Ach so, das wusste ich nicht! Vielen Dank für die Auskunft.
Das Licht wirkt im Vergleich mit dem Licht des Xenonscheinwerfers eher gelblich. Gibt es da eine legale Möglichkeit, ein weißeres Leuchtmittel einzubauen?
Für den Nebelscheinwerfer wäre das auch nicht schlecht.

Es gab offizielle LED Tagfahrlichter von BMW. Aber die sind nicht mehr zu bekommen (zumindest nicht mehr der Kabelsatz, die Lampen gibt es zum Glück noch als Ersatzteil - denn die erste Serie hat harte Korossionsprobleme). Aber es könnten auch durchaus andere auf den Zug aufgesprungen sein. Aber der Umbau ist etwas nervig.

Ansonsten kann man „einfach“ die etwas weißeren Halogenlampen von Osram oder Philips reinwerfen. Hilft ein bisschen, ist aber auch nicht die totale Offenbarung. Und der Ein- und Ausbau durch die Wartungklappe ist fummelig. Wenn man aber die Reifen selber wechselt und das Rad schon mal runter ist, durchaus machbar.

Nachtrag: Fürs Standlicht gibt es mittlerweile zugelassene W5W Lampen, aber du musst dann noch die Warm- und Kaltlicht Überwachung rauscodieren lassen (es gibt auch einen Adapter aber das ist Mist!). Die Nebler wären H8 und dafür habe ich keine Zulassung für den Mini gefunden. Einerseits wen würde das jucken, aber andererseits ist der Vorteil nicht wirklich da, denn wie oft braucht man die Nebler.

Deine Antwort