1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Nebenluft - Riss im Motorblock?!

Nebenluft - Riss im Motorblock?!

Italjet Velocifero 50
Themenstarteram 9. Februar 2025 um 12:39

Moin Zusammen,

ich habe einen alten Italjet Velocifero 50 übernommen. Ich musste schon diverse Probleme behandeln wie Kabelbrüche, undichter Tank, Benzinhahn usw. Leider lief der Roller auch nicht vernünftig, weshalb ich Nebenluft vermutet habe.

Ich habe nun den Motor komplett zerlegt auf dem Tisch und neue Dichtungen sind bestellt.

Beim Auseinandernehmen ist mir eine Stelle am Motorblock aufgefallen, die mir Sorgen macht. An dem Kurbelgehäuse ist im Aluminiumguss ein Riss bzw. Materialfehler (siehe Bilder).

Die Kurbelwellendichtringe sahen auch schon alt aus, also kann ich nicht sagen, ob durch den Riss wirklich auch Luft kommen kann. Hat da jemand schon was Ähnliches gehabt?

Das sieht ja auch nach einem Produktionsfehler aus, würde ich sagen. Ich würde das gerne irgendwie zur Sicherheit "flicken". Was eignet sich da eurer Erfahrung nach am besten?

Ich hab so "flüssige Schweißnaht" zu Hause aus so einem Granulat und Kleber. Oder Motordichtmasse? Oder es gibt auch so 2K Metallkleber.

Ein neuer Motorblock ist zum einen nicht so leicht zu finden und zum anderen auch irgendwie zu teuer für den Zweck.

Andere Frage:

Ich habe in einem Video gesehen, dass die Motorhälften mit Dichtmasse versiegelt wurden. Original war jetzt eine Papierdichtung. Soll ich lieber beim Original bleiben oder ist die Dichtmasse die bessere modernere Lösung? Oder beides zusammen?

Vielen Dank im Voraus.

LG Julian

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Ähnliche Themen
22 Antworten

Sieht zwar nicht so schön aus aber für einen Riss halte ich das nicht, sondern reiner Gussfehler.

Wie sieht die Stelle denn von der anderen Seite aus?

 

Würde das auch für einen Gussfehler halten. Auf dem Bild sieht die Wandstärke an der Stelle ziemlich dick aus.

Wenn die Dichtflächen plan und okay sind, sollten beide Varianten ebenbürtig sein.

Bitte nicht beides zusammen, entweder Curil T2 o.ä. auf die Dichtflächen, oder eine Dichtung...

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 14:00

Zitat:

@mabeck100 schrieb am 9. Februar 2025 um 13:46:55 Uhr:

Sieht zwar nicht so schön aus aber für einen Riss halte ich das nicht, sondern reiner Gussfehler.

Wie sieht die Stelle denn von der anderen Seite aus?

Auf der anderen Seite sieht man jetzt nichts. Das ist tatsächlich auch eine sehr dicke Stelle. Könnte natürlich trotzdem sein, dass sich da irgendein größerer "Kanal" als Gussfehler hinter verbirgt. Die Qualitätskontroller scheint damals wohl nicht so doll gewesen zu sein.

Meint Ihr, ich sollte das einfach lassen oder da noch wenigstens irgendwas drüber machen ?

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 14:02

Zitat:

@Multitina schrieb am 9. Februar 2025 um 14:06:55 Uhr:

Wenn die Dichtflächen plan und okay sind, sollten beide Varianten ebenbürtig sein.

Bitte nicht beides zusammen, entweder Curil T2 o.ä. auf die Dichtflächen, oder eine Dichtung...

Okay Danke dir. Ich hab einen Originaldichtsatz mit den Papierdichtungen bestellt und hoffe mal, das passt dann wieder.

100% kann es dir das hier keiner sagen, wenn von außen nichts zu sehen ist, ist da auch nichts.

Ich persönlich würde dann gar nichts machen, zusammen bauen und fertig.

Also das ist kein Riss - das ist ein Gussfehler mehr auch nciht - wenn es ein Riss wäre der schädlich wäre hättest du da öl oder was weiß ich Ruß - oder wie auch immer ....aber so?

nebenluft vielleicht von wo anders?

MfG

Servus Julian,

 

wenn Du die Gehäusehälften ohne Papierdichung zusammen fügst (nur mit Dichtmittel)

muss Dir bewusst sein,dass der Abstand der gegenüberliegenden Lager im Gehäuse um

die Dicke der fehlenden Dichtung kleiner wird ! Was zwar vielleicht nur 0,5 mm ausmacht,

aber trotzdem nicht einfach ignoriert werden darf ;)

Mach eine einfache rot/weiß Prüfung um zu sehen ob der der Riß durchgehend ist.

Themenstarteram 13. Februar 2025 um 19:55

Moin Zusammen,

ich habe jetzt den Motor wieder zusammengebaut. Bei dem "Riss" habe ich nichts unternommen. Ich habe alles gründlich gereinigt und alle Dichtungen getauscht. Den Vergaser hab ich auch noch gereinigt und eine neue Zündkerze gab es auch.

Jetzt habe ich heute alles zusammengebaut und wollte mal testen. Leider kam nicht ein Lebenszeichen...

Ich hatte viel Geduld, da ich erwartet hatte, dass er nicht sofort funktioniert, leider aber kam gar nichts.

Benzin ist da, Zündfunken ist da, Öl ist da.

Ich hab später auch mal Starthilfespray benutzt, aber weiterhin kein Mucks.

Habt ihr noch Ideen?

Ich bin technisch sehr versiert, aber habe nicht so viel Erfahrung, bin also über jegliche Hilfe dankbar.

VG Julian

Zündkerze nass bei den Startversuchen?

Unter viel Geduld steht bei mir die Reparatur selber, aber nicht was die Inbetriebnahme betrifft. Motor einbauen, Vergaser vorbefüllen, meist sogar durch externen Tank um ein Fehler der Benzinversorgung zu umgehen und er muss dann sofort angehen.

Rumgetrampel und orgeln ist so nicht nötig und kann auch so sehen ob alles richtig gemacht wurde.

Stimmt der Zündzeitpunkt?

Zum falschen Zeitpunkt hilft der schönste Zündfunken nicht.

Also Polrad oder Pickup auf richtigen Sitz prüfen.

Themenstarteram 15. Februar 2025 um 16:00

Update:

Ich habe heute die Kompression gemessen. Mit dem E-Starter hab ich so 8 bar und mit Kickstarter 9 bar. Das sollte ja eigentlich reichen.

Die Ölpumpe habe ich noch etwas mit dem Akkuschrauber gedreht, da die Schläuche voll mit Luft waren.

Tatsächlich scheint die Zündkerze immer trocken zu sein. Die Schwimmkammer im Vergaser ist auf jeden Fall voll.

Ich habe den Vergaser einmal abgenommen und mit der Hand mal geguckt, ob ein Unterdruck am Ansaugstutzen entsteht. Es ist auf jeden Fall ein Unterdruck da, ob der nun ausreicht oder im richtigen Takt ist, kann ich natürlich nicht sagen.

In dem Zusammenhang hab ich mich gefragt, ob ich vielleicht den Kolben falsch herum eingebaut habe bzw. ob das überhaupt geht und solche Probleme verursachen könnte.

Wie ist da eure Einschätzung? Ich wollte lieber mal fragen, bevor ich wieder alles auseinander nehme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen