- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- EQ
- Neotex Erfahrungsbericht? Oder geht doch nur Leder?
Neotex Erfahrungsbericht? Oder geht doch nur Leder?
Hi community, ich bin gerade beim durchkonfigurieren meines EQE SUV. Wegen knappem Leasing-Budget muss ich leider ein paar Priorisierungsentscheidungen treffen.
Unter anderem die vielleicht gar nicht schmerzhafte Entscheidung Lederausstattung oder doch "nur" Neotex Arctico.
Gibt es jemand hier der community der Erfahrungen mit Neotex hat?
Wie ist das Sitzgefühl im Sommer bzw. Winter?
Ist das vergleichbar zu dem schwitzigen "Taxileder"?
Wie verhält sich das in Verbindung mit Sitzklimatisierung, damit erträglich?
Dünstet das Material aus, also riecht unangenehm nach Kunststoff?
Danke für Eure Kommentare!
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hallo,
soweit ich das bei der Configuration mitbekommen habe, gibt es die Sitzklima (Sitzbelüftung) nur bei der Lederausstattung.
Ich habe wieder Leder mit Sitzlüftung bestellt, denn das habe ich jetzt auch.
Meine Frau wollte unbedingt das wieder haben! Ist im Sommer schon echt gut.
Diese Kunstledersitze mit den Sitzflächen und Sitzlehnen aus so einem Velour oder Microfaser dürfte auch nicht wirklich atmungsaktiv sein und im Sommer sicher nicht so ideal.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 8. April 2024 um 17:21:17 Uhr:
Hallo,
soweit ich das bei der Configuration mitbekommen habe, gibt es die Sitzklima (Sitzbelüftung) nur bei der Lederausstattung.
Ich habe wieder Leder mit Sitzlüftung bestellt, denn das habe ich jetzt auch.
Meine Frau wollte unbedingt das wieder haben! Ist im Sommer schon echt gut.
Diese Kunstledersitze mit den Sitzflächen und Sitzlehnen aus so einem Velour oder Microfaser dürfte auch nicht wirklich atmungsaktiv sein und im Sommer sicher nicht so ideal.
Sitzbelüftung + Neotex Artico gehen zusammen.
Ich sehe das ja ähnlich kritisch, würde auch am liebsten Leder + Sitzbelüftung nehmen...
Aber vielleicht belehrt mich ja ein Neotex Liebhaber eines Besseren ??
Artico ist vom Sitzgefühl okay, aber dieser Bezug reißt seit Generationen immer wieder.
Dann gibt es mit Mercedes Diskussionen, Garantie oder Kulanz, meistens bleibt man auf den Kosten sitzen.
Am besten mal die Suchfunktion hier im Forum nutzen.
Gruß
LJ-75
Hallo,
sorry habe das mit den Standardsitzen im AMG verwechselt, da sind diese "Filzsitze" drinnen die nicht "gelocht" sind.
Wenn man schon die Kunstleder ARTICO nimmt, dann würde ich da in jedem Fall die Sitzlüftung dazunehmen.
Wenn man die Multikontursitze auswählt, werden sofort die Ledersitze zwingend.
Zitat:
@LJ-75 schrieb am 8. April 2024 um 17:44:16 Uhr:
Artico ist vom Sitzgefühl okay, aber dieser Bezug reißt seit Generationen immer wieder.
Dann gibt es mit Mercedes Diskussionen, Garantie oder Kulanz, meistens bleibt man auf den Kosten sitzen.
Am besten mal die Suchfunktion hier im Forum nutzen.
Gruß
LJ-75
Forum habe ich durchsucht, Qualitätsprobleme findet man einiges aber weniger was zu der "Nutzungserfahrung". Werde ich wohl mal mit dem Freundlichen sprechen müssen...
Wir hatten bei zwei Mitarbeiterfahrzeugen „Leder“ Artico im 204 und im 205 … jeweils über den Nutzungszeitraum (3 Jahre/90.000 km) keine Probleme
Also ich habe in meinem EQE das Kunstleder mit sitzlüftung und bin super zufrieden damit. Ich würde es bei meinem EQE SUV der nächsten Monat kommt auch nehmen aber leider geht das nicht mit dem AMG Paket.
Bei meiner Limo habe ich innen Electric Art und außen AMG, beim SUV muss innen und außen gleich sein. Zumidenst im Mitarbeiter Konfigurator.
Also im Leasing würde ich es immer nehmen wenn möglich bei Kauf zwecks Langlebigkeit wohl eher Leder.
Edit: mit 3 Kids…
Ich hab sowohl Leder als auch Artico im EQ E. SUV schon gehabt. Ledwr schon deutlich wertiger und bisschen angenehmer, aber Artico auch okay wobei ich die Autos immer nur sechs Monate fahre. Lüftung finde ich auch super, aber die ist ehrlich gesagt ziemlich laut und das stört mich beim Elektrofahrzeug.
@LJ-75 schrieb am 8. April 2024 um 17:44:16 Uhr:
Artico ist vom Sitzgefühl okay, aber dieser Bezug reißt seit Generationen immer wieder.
Dann gibt es mit Mercedes Diskussionen, Garantie oder Kulanz, meistens bleibt man auf den Kosten sitzen.
Am besten mal die Suchfunktion hier im Forum nutzen.
Gruß
LJ-75
Forum habe ich durchsucht, Qualitätsprobleme findet man einiges aber weniger was zu der "Nutzungserfahrung". Werde ich wohl mal mit dem Freundlichen sprechen müssen...
Schau z. B. hier
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Gruß
LJ-75
Zitat:
@LJ-75 schrieb am 9. April 2024 um 18:19:54 Uhr:
@LJ-75 schrieb am 8. April 2024 um 17:44:16 Uhr:
Artico ist vom Sitzgefühl okay, aber dieser Bezug reißt seit Generationen immer wieder.
Dann gibt es mit Mercedes Diskussionen, Garantie oder Kulanz, meistens bleibt man auf den Kosten sitzen.
Am besten mal die Suchfunktion hier im Forum nutzen.
Gruß
LJ-75
[/quote
Forum habe ich durchsucht, Qualitätsprobleme findet man einiges aber weniger was zu der "Nutzungserfahrung". Werde ich wohl mal mit dem Freundlichen sprechen müssen...
[/quote
Schau z. B. hier
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Gruß
LJ-75
Danke Dir! Ich war offensichtlich zu dämlich zum Suchen, wühle mich da mal durch
Ich habe den EQS mit den Neotex Polstern. Ich hatte die blind bestellt, weil ich das billige Standardleder überhaupt nicht mag. Anschauen konnte ich es vor der Bestellung nicht, weil offenbar 99% der Fahrzeuge mit Leder bestellt werden.
Das Neotex hat nichts mit Kunstleder (Taxileder) zu tun. Es fühlt sich eindeutig textilartig an und wirkt wie ein ziemlich feines Neopren. Ich habe auch keine Sitzbelüftung und bislang auch noch keinerlei Schweißprobleme. Ich könnte mir vorstellen, dass dies wegen der eher textilartigen Anmutung auch so bleibt. Leder oder Kunstleder sind da sicherlich kritischer.
War heute beim Händler und habe mir die Neotex & Artico Kombination mal in Echt angeschaut. Definitv die Anfahrt wert gewesen.
Im EQE SUV bedeutet Artico/Neotex, dass nur die Sitzwangen in Artico ausgeführt sind. Die Sitzmittelbahnen sind mit gelochtem Neotex bezogen, irgendein nachhaltiges Woll-Gemisch-Upcycling-Material. So wie ich den Verkäufer verstanden habe gibt es das so nur im EQE oder EQS SUV.
Sehr wertige Anmutung und eine angenehme Haptik. Erinnert mich an BMW Sensatec (oder wie auch immer das da heißt) bzw fast an Alcantara.
Und es geht zusammen mit Sitzbelüftung, damit Kaufentscheidung gefallen: es wird das Neotex/artico
Danke für Eure Insights!
Zitat:
@matthias1771 schrieb am 10. April 2024 um 22:22:21 Uhr:
Ich habe den EQS mit den Neotex Polstern. Ich hatte die blind bestellt, weil ich das billige Standardleder überhaupt nicht mag. Anschauen konnte ich es vor der Bestellung nicht, weil offenbar 99% der Fahrzeuge mit Leder bestellt werden.
Das Neotex hat nichts mit Kunstleder (Taxileder) zu tun. Es fühlt sich eindeutig textilartig an und wirkt wie ein ziemlich feines Neopren. Ich habe auch keine Sitzbelüftung und bislang auch noch keinerlei Schweißprobleme. Ich könnte mir vorstellen, dass dies wegen der eher textilartigen Anmutung auch so bleibt. Leder oder Kunstleder sind da sicherlich kritischer.
Kann ich nur bestätigen, habe es mir heute in live angeschaut. Mega, gefällt mir auch besser als das Standardleder!