1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Nerviges Quietschen/zwitschern von vorne? was kanns sein?

Nerviges Quietschen/zwitschern von vorne? was kanns sein?

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 3. August 2012 um 10:57

Hi, nachedem ich vorne nun die gesamten Lenker getauscht hab, hat es nach ca. 2-3Tagen angefangen zu quietschen/zwitschern während der Fahrt. Es zwitschert beim Lenken sowie beim geradeaus fahren zwischen 30 und 60Kmh.

Wenn ich die Vorderachse aufbocke und das Rad von hand drehen, hört man nichts, genauso wenn ich nur die Bremsscheibe drehe????

Scheint wohl nur im belasteten Zustand aufzutreten.

Hab mim Handy (daher Ton etwas leise) ma aufgenommen, ggf. habt ihr ne Idee was das qietschen verursachen kann.

Hab vorne schon 2mal alles nachgesehen und nichts finden können, kommt aber definitiv von vorne und tritt beidseitig auf.

Könen das die Radlager sein? die wurden ebenfalls vor kurzem erneuert.

Danke für Tipps.

Ähnliche Themen
34 Antworten
Themenstarteram 9. August 2012 um 11:14

Hab vor 3 Tagen vorne alles in der Bremse wieder zerlegt und gereinigt, alles mit kupferpaste eingebaut.

Leider zwitschert es immernoch unerträglich.

Weiß nicht mehr was es sein kann, hättet ihr da noch Tipps?

Zwitschert es auch, wenn der Wagen steht? (Du sagtest, beim Lenken...)

Hast du nach dem Tausch der Querlenker diese auch im Belasteten zustand verschraubt (also eingefedert in Fahrstellung) ?

Ankerblech liegt aber nicht an der Scheibe an oder?

Themenstarteram 9. August 2012 um 17:05

Zwitschert auch beim lenken wärend der Fahrt, im stand hört man nichts,

Kühlblech ist weit genug von der Scheibe entfernt ( 3 mal nachgesehen :-) )

Wenn ich den Wagen anhebe und das Rad drehe hört man auch nichts nur wenn man fährt also unter Belastung beginnt es.

Lenker wurden im belasteten Zustand angezogen ( schließe ich aber aus, da es ja dann beim ein/ausfedern quietschen müsste und nicht beim drehen wärend der Fahrt.)

Hallo,

ich habe mir die Aufnahme jetzt ein paar Mal angehört. Wenn da nicht noch Vögel zwischendrin zu hören sind, identifiziere ich drei sich überlagernde Zwitschergeräusche. Die klingen alle wie das Klingeln einer Unterlegscheibe unter einer nicht festgezogenen Mutter.

Das Blöde ist, dass mir keine Unterlegscheibe bei den Lenkern bewusst ist.

Das Geräusch scheint drehzahl- und geschwindigkeitsunabhängig zu sein und eher von irgendwelchen Vibrationen / Fahrbahnunebenheiten verursacht zu werden. Daher wirst Du im Bereich Rad/Bremse/Radlager nix finden.

Bist Du konstant eine Geschwindigkeit gefahren?

Das Fenster war offen. Wo war das Handy?

Hörst Du das Geräusch auch bei geschlossenen Scheiben?

Woher weißt Du dass es beidseitig ist?

Kannst Du Aufnahmen machen wenn Du...

... eine Rechts- und dann eine Linkskurve fährst?

... gerade über eine möglichst ebene und eine holprige Straße fährst?

Grüße

Was für Scheiben hast vorne drauf , normale oder gelocht ?

Hört das zwitschern denn auf wenn du Bremst ?

Themenstarteram 9. August 2012 um 19:38

Scheibe war auf und Handy seitlich ans Fenster gehalten, Lenker hab ich alle nochmal nachgezogen. Kommt eindeutig von beiden Seiten ( meine Freundin hat's auf ihrer Seite auch gehört)

Beim Bremsen hört das quietschen auf. Drehzahl abhängig Denk ich nicht. Beim lenken und geradeaus fahren ändert sich an der Lautstärke bzw dem Geräusch selbst nichts und man hört's auch bei geschlossener Scheibe.

Ich kann's mir nicht erklären woher es kommt

Ps Vögel sind keine im Hintergrund zu hören :-)

Themenstarteram 9. August 2012 um 20:35

Eben auf der Heimfahrt von der Arbeit ist mir aufgefallen dass es erst noch ca 2-3 km anfängt es ist nicht direkt nach'm starten und losfahren zu hören es beginnt wenn scheinbar was "warm" gefahren ist. Als ich in ein zwei Kurven gefahren bin hat das quietschen etwas allerdings nur minimal zugenommen was ich allerdings so erklären würd dass die geräuschquelle eine andre Stellung hat und besser zu hören ist.

Werd morgen erneut mal alles checken :-(

PS: hab auch noch schnell nen Video mim Handy gemacht.

http://www.youtube.com/watch?v=ZYI0gaqPh9U&feature=youtu.be

 

hier noch das original Video zu der Soundfile:

http://www.youtube.com/watch?v=isVNkWAh6O0

Wenn du schon soviel ausprobiert hast, würde ich mir auch andere Sachen anschauen, so unwahrscheinlich sie auch sind.

- Fahrwerksfedern in dessen Windungen sich vielleicht Fremdkörper befinden

- Unterfahrschutz und dessen Befestigungen

- Flexrohr (an)gerissen

- quietschende Domlager

- alle Leitungen, Schläuche die evtl an andere Teile kommen könnten

sowas nennt man die berühmte Nadel im Heuhaufen.

Themenstarteram 9. August 2012 um 21:14

Ja wie gesagt, morgen werd ich mit alles nochmals genau anschauen und durhhgehen. Ma sehen was bei rumkommt.

Wird wohl die Bremse vorne sein , hab das gleiche Prob .

Bremse neu gemacht vorn mit Gelochten Zimmermanscheiben und nun zwischert es ,

allerdings mehr Rechts als Links.

Wenn ich bremse ist es sofort weg ,mal sehen werd noch Paar mehr Km damit Fahren .

Hast du deine Bremse auch Neugemacht , und seitdem das Problem ?

Themenstarteram 9. August 2012 um 21:29

Ne Bremse ist vorne schon seit 1 Jahr drin. Nur hinten ist neu, die Ost schon leise.

Hab brembo Scheiben ungelocht und nur innenbelüftet in Verbindung mit TRW Belägen.

also wir haben auf arbeit 3 T5 und die haben zwischen 10 000 und 15 000 km runter. die haben alle genau dieses quitschen

haben die als neu gekauft, und dort ist es auch so das es beim bremsen sofort aufhört auch beim leichtesten antippen.

wenn man aber dann 200 meter weiter fährt, geht es wieder los.

 

ich tippe schon irgendwie auf die bremse.

 

wegen der unterlegscheiben, wenn er lenker neu hat sind doch oben am lagerbock die drei schrauben (glaube M8) die man vom motorraum aus lockert.

die haben große U-scheiben drunter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen