- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Neu oder gebraucht?
Neu oder gebraucht?
Hallo liebe Community,
Ich tendiere stark zu einem gebrauchten Leasing-Rückläufer, Bj. 2016, TDI, Vollausstattung, ca. 100.000 km gelaufen für ca. 18.000 EUR.
Auf den Neuwagenportalen werden EU-Reimporte mit ca. 25% Ersparnis ggü. Listenpreis angeboten. Das ist natürlich auch sehr verlockend.
Welchen Mehraufwand für Wartung/Verschleiß, Inspektionen, notwendige Reparaturen, Garantieverlängerung, etc. muss ich einkalkulieren, wenn ich mich für den gebrauchten entscheide? Mir ist nicht ganz klar, welche Kosten da genau auf einen zukommen und ob man am Ende nicht doch besser mit einem Neuwagen bedient ist?
Schöne Grüße,
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@passat2.0tdi schrieb am 13. Sep. 2018 um 20:50:44 Uhr:
Also beinahe Vollausstattung ich schätze neu im Konfigurator kostet der 45.000-50.000.
Ein Passat für 45-50k€ ist noch seeeeeehr weit weg von Vollausstattung. Meiner ist bei 49k€ UVP und schon sehr gut ausgestattet, aber noch längst nicht das, was man Vollausstattung nennen kann (kein Soundsystem, kein großes Navi, kein Leder, kein R-Line, kein DCC, kein RDKS, kleiner Motor, keine großen Felgen).
Ich kann mich nicht beschweren. Für mich hat er alles was ich wollte und deshalb Vollausstattung in meinem Sinne. Aber für ein allgemeines "Vollausstattung" reichen 50k€ noch lange nicht.
Ähnliche Themen
33 Antworten
In die Glaskugel schauen ist immer schwierig.
Meine persönliche Meinung, keinen von Beiden.
Re-Import will ich nicht, eine ausgelutschte Vertreterkiste auch nicht.
Es muss ja nicht sein, dass der Wagen ausgelutscht ist, kann aber.
M.E. sind Jahreswagen die beste Möglichkeit. Fast noch neu, aber der erste große Wertverlust weg.
Ist meine pers. Meinung, kann jeder anders sehen.
Zitat:
@cki77 schrieb am 13. September 2018 um 17:47:38 Uhr:
M.E. sind Jahreswagen die beste Möglichkeit. Fast noch neu, aber der erste große Wertverlust weg.
Das dachte ich zuerst auch, aber sieht man sich die Preise einmal an, liegt man bei einem Jahreswagen fast gleichauf mit einem Reimport.
Warum die Abneigung gegen Reimporte? Der hat nur eine andere Ausstattung, wie den obligatorischen Feuerlöscher unter dem Beifahrersitz wenn er aus Polen kommt. Stört doch nicht weiter.
Ich persönlich habe schlechte Erfahrungen mit Re-Import Autos.
Daher, auch wenn vielleicht 1 Jahr alt, Jahreswagen mit wenig KM.
Es gibt sicherlich auch andere Erfahrungen. Aber von Leasing Rückläufern halte ich auch
nicht viel.
Gruß
Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit Jahreswagen. Allerdings ist ein Reimport-Neuwagen auch sehr verlockend. Ich denke in Anbetracht der aktuellen Preise für Reimport und Jahreswagen würde ich mich für einen Reimport entscheiden.
Da bei mir die Gelegenheit günstig war und ich die Umweltprämie nutzen konnte, habe ich jetzt einen deutschen Neuwagen zum Reimportpreis bekommen.
Zitat:
@cki77 schrieb am 13. September 2018 um 17:54:09 Uhr:
Ich persönlich habe schlechte Erfahrungen mit Re-Import Autos.
Daher, auch wenn vielleicht 1 Jahr alt, Jahreswagen mit wenig KM.
Es gibt sicherlich auch andere Erfahrungen. Aber von Leasing Rückläufern halte ich auch
nicht viel.
Gruß
Da würde mich mal interessieren, was den Jahreswagen vom Leasingrückläufer unterscheidet ;-)
In dem Fall sind das wohl einige Kilometer. 100.000 km auf der Uhr ist ja schon mal was.
Für einen echten Vergleich sind mir das zu wenig Informationen. Was heißt Vollausstattung? So wie mein Alltrack, dem nur zwei Extras fehlen? Dar hat aber mal 74.000 € gekostet. Dann wären 18 K€ ein echtes Schnäppchen.
Was ist das im Vergleich für ein Reimport? Kostet der dann ca. 20.000 € mehr? Auch dann fände ich 18.000 € für 100.000 km nicht so schlecht. Klar, Risiko ist immer. Ein Motorschaden und futsch ist das gesparte Geld. Auf der anderen Seite kann man für 20.000 € Ersparnis aber auch den einen oder anderen Verschleiß finanzieren.
Mehr Infos wären für eine echte Empfehlung nötig.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 13. September 2018 um 21:00:33 Uhr:
In dem Fall sind das wohl einige Kilometer. 100.000 km auf der Uhr ist ja schon mal was.
Für einen echten Vergleich sind mir das zu wenig Informationen. Was heißt Vollausstattung? So wie mein Alltrack, dem nur zwei Extras fehlen? Dar hat aber mal 74.000 € gekostet. Dann wären 18 K€ ein echtes Schnäppchen.
Was ist das im Vergleich für ein Reimport? Kostet der dann ca. 20.000 € mehr? Auch dann fände ich 18.000 € für 100.000 km nicht so schlecht. Klar, Risiko ist immer. Ein Motorschaden und futsch ist das gesparte Geld. Auf der anderen Seite kann man für 20.000 € Ersparnis aber auch den einen oder anderen Verschleiß finanzieren.
Mehr Infos wären für eine echte Empfehlung nötig.
Beim Leasing-Rückläufer handelt es sich um einen 2.0 TDI Variant Highline, 190 PS, 100.000 - 115.000 km gelaufen, EZ 2016, Alcantara Leder, Navi, VW Garantie mit Option auf Verlängerung bis 200.000 km (Welt Auto). Also beinahe Vollausstattung ich schätze neu im Konfigurator kostet der 45.000-50.000. Gibt es beim örtlichen Händler viele auf dem Hof für 18.000 - 22.000 EUR. Die haben scheinbar ein Großunternehmen am Haken weil sich die Autos von der Ausstattung her sehr stark ähneln. Ist das ein guter Deal?
Ich habe im Juni einen B8 über einen EU-Import-Händler aus Bulgarien gekauft, keinen Re-Import. Ich weiß bis heute nicht, was an dem Auto schlechter als an einem vom freundlichen sein soll. Nach Konfiguration über die VW-Seite habe ich über14000 € gespart. Sicher, ein VW-Händler hätte auch ein paar Prozente auf den UVP nachgelassen, wäre aber immer noch um einiges teurer!
Zitat:
@somalsomal schrieb am 13. September 2018 um 22:16:13 Uhr:
Ich habe im Juni einen B8 über einen EU-Import-Händler aus Bulgarien gekauft, keinen Re-Import. Ich weiß bis heute nicht, was an dem Auto schlechter als an einem vom freundlichen sein soll. Nach Konfiguration über die VW-Seite habe ich über14000 € gespart. Sicher, ein VW-Händler hätte auch ein paar Prozente auf den UVP nachgelassen, wäre aber immer noch um einiges teurer!
Kannst Du mir den Namen verraten, gerne per PM falls nicht erwünscht. Thx.
Ich wollte letztes Jahr auch einen Reimport bestellen, bin dann aber doch bei einem 1,5-jährigen gelandet, weil der dann doch wesentlich billiger war. Bislang hatte ich keine Probleme, so daß die Rechnung bisher aufging, aber das kann natürlich auch anders laufen. Zumindest hatte ich noch ein halbes Jahr Garantie, die ich aber nicht in Anspruch nehmen musste.
Ich habe meinen von automobile-bebra und war dort mit der Abwicklung sehr zufrieden. Die haben auch immer ein paar junge Passats da. Den Reimport wollte ich eigentlich bei internetauto24 bestellen. Die Comfortline Premium und Highline Premium sind dort recht günstig, und der telefonische Kontakt war gut.
Ich hab Gestern einen 2.0TDI 110kw Highline gekauft. 16500km, 11 Monate und ganz gut ausgestattet. Ein typischer SIXT Rückläufer mit Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr. Das war mir wichtig!!
Hab 24500 dafür nun abzuzahlen. Ein vergleichbarer RE Import hätte ähnlich gekostet.
Zitat:
@passat2.0tdi schrieb am 13. Sep. 2018 um 20:50:44 Uhr:
Also beinahe Vollausstattung ich schätze neu im Konfigurator kostet der 45.000-50.000.
Ein Passat für 45-50k€ ist noch seeeeeehr weit weg von Vollausstattung. Meiner ist bei 49k€ UVP und schon sehr gut ausgestattet, aber noch längst nicht das, was man Vollausstattung nennen kann (kein Soundsystem, kein großes Navi, kein Leder, kein R-Line, kein DCC, kein RDKS, kleiner Motor, keine großen Felgen).
Ich kann mich nicht beschweren. Für mich hat er alles was ich wollte und deshalb Vollausstattung in meinem Sinne. Aber für ein allgemeines "Vollausstattung" reichen 50k€ noch lange nicht.
Ich hatte auch was gebrauchtes gesucht und würde auch eher zu einem Jahreswagen raten.
Für um die 20.000€ hast du z.B. noch 4 Jahre Garantie, weniger Kilometer und wenn es nicht unbedingt eine Vollausstattung sein muss, auch mit einem Highline ein ordentliches Auto unter dem Gesäß.
Ich habe meinen heute "klar gemacht".
2.0TDI,110KW, HL, 26500km, 4 Jahre Restgarantie bzw. bis 100.000km
knapp 21 dafür bezahlt. Gegenüber einem Neuwagen ein Schnäppchen.
Nur das Keyless find ich doof ..
Also keine Vollausstattung! Ich habe mir gerade einen 190 PS TDI 2 WD konfiguriert, bei dem ich einige Extras weggelassen habe = LP 61.000 €. Ganz voll ist anders
Grob kann man ja rechnen, dass ein 100.000 gut 50% Verlust gemacht hat. Dann fände ich 18.000 € für ein Auto mit 100.000 km auf dem Tacho eher normal, wenn es für wenig mehr schon einen Reimport oder einen mit deutlich weniger km gibt.
Wenn es aber ein Modell ehemals deutlich jenseits der 60.000 € im Kaufpreis wäre, ist der Preis wieder ganz OK.