Neue Bremsen haben Schleifspur
Hallo liebe Leute ich bin neu hier und habe eine frage.
Ich brauchte Neue Bremsen die wurde von auch erneuert Scheibe und Klötze der Marke Brembo jetzt bin ich 10 min nach Hause gefahren und habe beim Bremsen ein Schleif Geräusch sowie Schleifspuren an der Bremsscheibe. Die Bremswirkukg ist auch iwie nicht so dolle. Mann muss schon sehr tief in die Pedale treten damit da etwas kommt. Habt ihr Ideen? Sind die Spuren normal beim einfahren?
Liebe Grüße Justin
17 Antworten
Hi,
bei mir hat es nach dem Wechsel am B Max auch einige Zeit gedauert bis der Belag wirklich überall Kontakt hatte mit der Bremsscheibe.
Das war aber am Rand und nicht genau in der Mitte und hat vom Bremsgefühl her auch keinen unterschied gemacht.
Auf dem Foto sieht es eher so aus als wäre da Bremspaste auf den Belag und entsprechend auch auf der Scheibe.
Wurden die Bremsen in einer Fachwerkstatt gewechselt?
10 Min sind jetzt auch nicht gerade viel, und es dauert schon ein paar KM bis die optimale Bremskraft erreicht ist.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 12. März 2025 um 20:57:08 Uhr:
Hi,bei mir hat es nach dem Wechsel am B Max auch einige Zeit gedauert bis der Belag wirklich überall Kontakt hatte mit der Bremsscheibe.
Das war aber am Rand und nicht genau in der Mitte und hat vom Bremsgefühl her auch keinen unterschied gemacht.
Auf dem Foto sieht es eher so aus als wäre da Bremspaste auf den Belag und entsprechend auch auf der Scheibe.
Wurden die Bremsen in einer Fachwerkstatt gewechselt?
10 Min sind jetzt auch nicht gerade viel, und es dauert schon ein paar KM bis die optimale Bremskraft erreicht ist.
Ja die würden in einer Werkstatt erneuert ich hatte mich nur gewundert das das Pedal so weich ist. (Bremse wurde entlüftet). Was ist diese Bremspaste? Ist das jetzt schlecht?
Das ist völlig normal. Früher waren die Bremsscheiben in Ölpapier eingepackt, damit sie nicht rosten. Dafür war penible Arbeit zum Reinigen nötig. Heute kommen die Bremsscheiben lackiert daher. Das muss erst runtergebremst werden. Das geht aber schnell. Dass die Bremswirkung noch nicht so doll ist, ist auch normal. Eine vernünftige Werkstatt hätte dir die Bremsscheibe auf der Probefahrt freigebremst und dich nicht so losgelassen.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 12. März 2025 um 21:08:47 Uhr:
Das ist völlig normal. Früher waren die Bremsscheiben in Ölpapier eingepackt, damit sie nicht rosten. Dafür war penible Arbeit zum Reinigen nötig. Heute kommen die Bremsscheiben lackiert daher. Das muss erst runtergebremst werden. Das geht aber schnell. Dass die Bremswirkung noch nicht so doll ist, ist auch normal. Eine vernünftige Werkstatt hätte dir die Bremsscheibe auf der Probefahrt freigebremst und dich nicht so losgelassen.
Danke für die Antwort dann heißt es schön langsam fahren und ein Bremsen danke
Ähnliche Themen
Bremspaste soll verhindern das die Bremsen quietschen, darf aber nur an die Führungen der Beläge und keinesfalls auf den Belag selbst und nicht auf die Bremsscheibe.
Wenn das der Fall wäre hätte der Monteur unsauber gearbeitet.
Aber wie gesagt das kann auf dem Foto doch stark täuschen, kann auch die Lackschicht sein.
Erst mal vorsichtig weiter fahren und beobachten.
Ein längeres Gefälle wäre gut wo du mit leichtem Pedaldruck die Bremse einbremsen kannst.
Es sollte dann aber auch wirklich schnell deutlich besser werden mit dem Bremsgefühl und auch optisch gleichmäßiger werden.
@Justin230402 Mach bei freier Bahn einfach mal 2 bis 3 Bremsungen aus 80 km/h auf 20 km/h runter und das Schleifgeräusch ist weg und auch der Lack. Die Bremse hat dann auch den Grip, den sie haben soll.
KEINE Vollbremsung aus hoher Geschwindigkeit machen, auch eine Bremse will eingefahren werden.
Es sieht so aus als ob es sich um einen Fiesta ST 182/200 handelt,hier muss man beachten das es an der Vorderachse 2 unterschiedliche Bremsbeläge für aussen und innen gibt,wenn man die vertauscht einbaut kommt es zum ungleichmäßigen Tragbild. Das sollte man prüfen. Auch beim B-Max passiert das,er hat ja die gleiche Bremse wie der ST. Der äußere Belag hat eine andere Rückenplatte wie der innere.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 12. März 2025 um 20:57:08 Uhr:Zitat:
Hi, bei mir hat es nach dem Wechsel am B Max auch einige Zeit gedauert bis der Belag wirklich überall Kontakt hatte mit der Bremsscheibe. Das war aber am Rand und nicht genau in der Mitte und hat vom Bremsgefühl her auch keinen unterschied gemacht. Auf dem Foto sieht es eher so aus als wäre da Bremspaste auf den Belag und entsprechend auch auf der Scheibe. Wurden die Bremsen in einer Fachwerkstatt gewechselt? 10 Min sind jetzt auch nicht gerade viel, und es dauert schon ein paar KM bis die optimale Bremskraft erreicht ist.
Bist du dir sicher das an deinem B Max die Beläge auch richtig herum eingebaut wurden? Man darf den äußeren nicht mit dem inneren vertauschen. Das ist ein häufiger Fehler an der größeren Bremse die beim B-Max und Fiesta ST 182/200 verbaut wurde an der Vorderachse.
Zitat:
@Justin230402 schrieb am 12. März 2025 um 21:17:38 Uhr:Zitat:
Danke für die Antwort dann heißt es schön langsam fahren und ein Bremsen danke????
Kannst du vielleicht noch mal bitte Fotos machen wo man den äußeren Bremsbelag sieht? Ob er vielleicht doch vertauscht wurde oder nicht!?
So muss das aussehen. Auf der Rückenplatte des Bremsbelag sind die Halterungen für das Dämpfungsblech an unterschiedlichen Positionen angebracht.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 23. März 2025 um 03:06:44 Uhr:
So muss das aussehen. Auf der Rückenplatte des Bremsbelag sind die Halterungen für das Dämpfungsblech an unterschiedlichen Positionen angebracht.
Betrifft das auch den normalen Fiesta 1.0 Eco Boost von 2016, weil ich dort keinen Unterschied erkannt habe beim Wechsel?
Nein. Der normale Fiesta hat doch die kleinere Bremse,mit 4 identischen Belägen. Der ST hat eine größere Bremsscheibe und andere Beläge.
@mechanic74 Ich habe leider das selbe Bild und beim prüfen wurden doch tatsächlich die Belege vertauscht. Kann ich die Belege einfach tauschen und so den Rest einbremsen? Die Bremse hat ca. 600km runter.
An bremsen macht man sowas eigentlich nicht, da sollte man neue nehmen, da ja jetzt schon Belag fehlt, der nicht arbeiten kann.
Aber das darfst du selbst für dich entscheiden