1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Neue Bremsscheiben (Rand) nach 2 Monaten korridiert/verfärbt

Neue Bremsscheiben (Rand) nach 2 Monaten korridiert/verfärbt

VW Golf
Themenstarteram 4. März 2022 um 16:02

Hallo.

Ich habe meine Bremsscheiben im Dezember tauschen lassen und habe seit einigen Wochen bemerkt. wie der Rand (keine Ahnung wie man das nennt) korridiert bzw braun verfärbt ist.

Hinten ist alles normal. Woran liegt das genau? Habe gelesen, dass das vom Bremsverhalten (also schonendes Bremsen, was ich auch mache, ansonsten hätte ich sie nicht wechseln müssen, da ich vorhin nicht schonend gebremst habe) kommt. Jetzt darf man nicht einmal normal fahren, oder wie ? :confused:

Bremskraft ist vorhanden (laut TÜV, einer neuen Bremsscheibe entsprechend), jedoch schaut das nicht optisch gut aus. Kann man das wegputzen/wegkratzen? Weiterfahrt normal ?

Danke ??

Bremsscheiben braun
Bremsscheiben braun
Ähnliche Themen
13 Antworten

Du hast halt die billigsten Bremsscheiben gekauft. Hochwertige Scheiben sind dort gegen Rost beschichtet, wo deine rosten. Die gezeigten Roststellen sind aber kein Betriebsrisiko.

Themenstarteram 4. März 2022 um 16:24

Zitat:

@Alois Steiger schrieb am 4. März 2022 um 17:16:51 Uhr:

Du hast halt die billigsten Bremsscheiben gekauft. Hochwertige Scheiben sind dort gegen Rost beschichtet, wo deine rosten. Die gezeigten Roststellen sind aber kein Betriebsrisiko.

Ja genau, habe ich. Wenn dann nix passieren kann, dann is okay..

Zitat:

Hochwertige Scheiben sind dort gegen Rost beschichtet, wo deine rosten. Die gezeigten Roststellen sind aber kein Betriebsrisiko.

Zitat:

Ja genau, habe ich. Wenn dann nix passieren kann, dann is okay..

Hochwertige Scheiben (am Rand) gegen Rost beschichtet.................so einen Unsinn habe ich noch nie gelesen.

Alle im grünen Bereich.

Das steht aber auch in den vielen Beiträgen die zu diesem Thema schon geschrieben wurden.

Ausser das mit dem beschichteten Rand........

MfG kheinz

 

Es kommt halt darauf an, was man unter Rand versteht. Der Te meinte wohl den rostbraunen Bereich auf den Fotos und die gibt es schon mit einem Oberflächenschutz. ATE in Silber, Brembo in schwarz. Das sogar am äußeren Rand.

Die Beschichtung hält zwar nicht ewig, dennoch sieht es ein paar Jahre besser aus als ohne.

Zitat:

@tomas946 schrieb am 4. März 2022 um 17:02:51 Uhr:

Hallo.

Ich habe meine Bremsscheiben im Dezember tauschen lassen und habe seit einigen Wochen bemerkt. wie der Rand (keine Ahnung wie man das nennt) korridiert bzw braun verfärbt ist.

Hinten ist alles normal. Woran liegt das genau? Habe gelesen, dass das vom Bremsverhalten (also schonendes Bremsen, was ich auch mache, ansonsten hätte ich sie nicht wechseln müssen, da ich vorhin nicht schonend gebremst habe) kommt. Jetzt darf man nicht einmal normal fahren, oder wie ? :confused:

Bremskraft ist vorhanden (laut TÜV, einer neuen Bremsscheibe entsprechend), jedoch schaut das nicht optisch gut aus. Kann man das wegputzen/wegkratzen? Weiterfahrt normal ?

Danke ??

Wer billig kauft kauft 2 Mal !

Zitat:

@crafter276 schrieb am 4. März 2022 um 18:58:42 Uhr:

Zitat:

Hochwertige Scheiben sind dort gegen Rost beschichtet, wo deine rosten. Die gezeigten Roststellen sind aber kein Betriebsrisiko.

Zitat:

@crafter276 schrieb am 4. März 2022 um 18:58:42 Uhr:

Zitat:

Ja genau, habe ich. Wenn dann nix passieren kann, dann is okay..

Hochwertige Scheiben (am Rand) gegen Rost beschichtet.................so einen Unsinn habe ich noch nie gelesen.

Alle im grünen Bereich.

Das steht aber auch in den vielen Beiträgen die zu diesem Thema schon geschrieben wurden.

Ausser das mit dem beschichteten Rand........

MfG kheinz

Ein sehr unfachmännischer Beitrag von kheinz, der keinem weiterhilft. Dazu muß man wissen, dass die Scheiben grundsätzlich vollflächig gegen Rost beschichtet sind und erst nach dem Einfahren der neuen Beläge an den Kontaktflächen der Scheiben das Grundmaterial zum Vorschein kommt. Der Rest bleibt gegen Rost beschichtet. Natürlich hält das auch keine Ewigkeit. In meinem Fall hat die Beschichtung immerhin schon 75 Tkm gehalten.

Themenstarteram 4. März 2022 um 20:20

Ich sehe grade, ich habe mich falsch ausgedrückt sorry !! Ich meinte natürlich das in der Mitte (was ich mit Rand gemeint habe), welches sehr stark korridiert ausschaut …

Zitat :

 

Ein sehr unfachmännischer Beitrag von kheinz, der keinem weiterhilft. Dazu muß man wissen, dass die Scheiben grundsätzlich vollflächig gegen Rost beschichtet sind und erst nach dem Einfahren der neuen Beläge an den Kontaktflächen der Scheiben das Grundmaterial zum Vorschein kommt. Der Rest bleibt gegen Rost beschichtet. Natürlich hält das auch keine Ewigkeit. In meinem Fall hat die Beschichtung immerhin schon 75 Tkm gehalten.

 

 

Ähhh dein Beitrag ist leider Unsinn.

Billige Bremsscheiben bestehen aus Blankem Stahl. Kein Lack kein gar gar Nix drauf. Deshalb rosten die da am Bremsscheibentopf.

Geöscht, da falschen Thread erwischt.

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 6. März 2022 um 10:11:29 Uhr:

 

Ähhh dein Beitrag ist leider Unsinn.

Billige Bremsscheiben bestehen aus Blankem Stahl. Kein Lack kein gar gar Nix drauf. Deshalb rosten die da am Bremsscheibentopf.

Genau so ist es. Gute Bremsscheiben zb von TRW sind an den Stellen schwarz lackiert und dementsprechend rostet da dann auch nichts.

Die billigen Bremsscheiben kommen deswegen meist eingeölt geliefert, weil sie sonst beim Transport schon rosten würden.

@VR6667

Bremsscheiben bestehen zumindest bei den meisten Autos aus Grauguss, nicht aus Stahl.

Rostfreier Stahl findet an Motorrädern Verwendung.

Diese Bilder der Rostansätze an der Grauguss-Bremsscheibe deuten auf Billighersteller hin, die die Bremsscheiben nicht/oder sehr gering beschichten, um Kosten zu sparen.

Vor über 20 Jahren war es noch üblich, die Bremsscheiben mit einem leichten Ölfilm zu überziehen, damit sie während der Lagerung bis zur Auslieferung nicht rosten bzw. sie waren in Ölpapier eingewickelt; die Werkstatt musste dann die Bremsscheiben aufwändig vom Öl befreien (Waschbenzin, Tele-Reinigungsbox).

Kurz danach brachte ATE die ersten Bremsscheiben mit stumpfer silber-grauer Beschichtung heraus; die Werkstätten versuchten damals, diese Beschichtung vor dem Einbau mit allen Mitteln abzulösen/abzuwaschen, da sie nicht darüber informiert wurden, dass dies eine Schutzbeschichtung gegen Rost war.

ATE änderte daraufhin die Service-Hinweise, die der Bremsscheibe beilagen bzw. mußte seine Außendienst-Mitarbeiter in die Werkstätten schicken, da sich die Werkstätten massiv über diese Beschichtung reihenweise beschwerten.

Nachweislich halten diese Beschichtungen/Rostvorsorge über 3-5 Jahre im täglichen Betrieb und auch abstellen/parken unter freier Oberfläche/draußen.

Heute sind diese Beschichtungen der Bremsscheiben (fast) Standard; bei einigen Billiganbietern jedoch nicht.

@catcherberlin, guter Beitrag von dir, dem ich noch folgendes anfügen möchte:

  • In meiner Ausbildung als Maschinenbauer (vor knapp 60 Jahren) habe ich gelernt, daß es z.B. den Grauguß GG 22 gibt, der in seiner Gefügestruktur plättcheförmigen Graphitanteil enthält. Diese Graphitform macht den Grauguß spröde und bruchempfindlich.
  • Aus diesem GG hat man den GGG ... (Kugelgraphitguß) entwickelt, in dem durch eine bestimmte Wärmebandlung das plättchenförmige Graphit zum Kugelgraphit umgewandelt wird. Hierbei entstehen erheblich verbesserte Eigenschaften des Gußes, z.B., gute Bearbeitbarkeit, kaum noch Bruchgefahr, weniger Verzug bei Erwärmung und einiges mehr.
  • Kann mir gut vorstellen, daß der GGG bei guten Bremsscheiben zum Einsatz kommt, der nach der spanenden Bearbeitung noch eine Anti-Korrosionsbeschichtung (metallischer Art) aufgetragen bekommt.
Deine Antwort
Ähnliche Themen