- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Megane, Scénic, R19 & Fluence
- Neue Bremsscheiben von Brembo schleifen beim Fahren
Neue Bremsscheiben von Brembo schleifen beim Fahren
Ich habe gerade 1000€ in mein bescheidenes Auto investiert mit neuen Bremsscheiben und Belägen von Brembo. Jetzt höre ich hinten ein Schleifgeschäuch beim Fahren, wenn ich bremse ist es weg. Der Mech sagt mir, das sei nur die erste Schicht auf der Scheibe, die abgetragen werden muss. Das ist jetzt 3 Tage her, es ist noch da. Muss ich mir Sorgen machen? Soll ich ein paar Vollbremsungen von 150km/h machen?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hoffe, die 1000 sind nicht für die Bremsen drauf gegangen!
Wenn Probleme mit den Bremsen auftreten, macht man sicher keine Vollbremsung, schon gar nicht bei 150km/h. Das Schleifgeräusch könnte bedeuten, dass der Kolben nicht richtig entspannt und den Bremsklotz zu stark andrückt, wenn die Bremse losgelassen wird. Reifen abmachen und Freilauf checken, dann weisst Du Bescheid. Weiter könnte eine Scheibe einen Drall haben, kann durchaus vorkommen, dann wäre das Geräusch Geschwindigkeitsabhängig stärker und schwächer abwechselnd. Wenn Du die BRemsen in einer Werkstatt hast machen lassen, gehört dies zum Service, dass der Fehler kostenlos behoben wird. Gelaber, der Belag sei schuld, zählt nicht.
Wenn der Scenic über eine elektrische Parkbremse verfügt, könnte da was schlecht oder falsch justiert sein, dazu gibts, so meine ich, Spezialwerkzeug in den Renaultwerken. Prüfe, ob sich das Hinterrad (Felge) im Fahrbetrieb übermäßig erwärmt.
Ja habe es in einer Werkstatt machen lassen aber nicht von Renault. Das komische ist eben, dass die Vorderen Scheiben sehr leicht zu wechseln waren, da habe ich sogar zugeguckt. Brauchte nicht mal 1Std. für beide. Aber als es an die hinteren ging, dann sagte mir das würde 2-3Std. dauern, da es komplexer sei. Ich bin dann gegangen und auf Anruf bin ich wieder gekommen. Das hat mich etwas misstrauisch gemacht.
Als ich losfuhr konnte ich dieses Schleifen (v.a. bei engen Durchfahrten oder in Tunnels) wegen des Schalls und langsamen Fahrten hören. Aber sonst bei Fahrten im Freien oder auf der Autobahn, kann man es nicht hören.
Die elektr. Parkbremse funktioniert. Soll ich wieder zu ihm zurück und motzen oder noch ein paar 100km fahren? Bis jetzt bin ich rund 100km gefahren.
Hallo das Schleifen kommt mit Sicherheit daher, das die vergessen haben die hinteren Bremsen in Grundstellung zu drehen. Bei einer Trommel Bremse, musste man, wen Mann die Bremsbacken erneuert hat die Bremse wieder zurück deren, da sonst die neuen Bremsbelägen zu dicht an den Bremsscheiben ( Bremstrommel ) liegen. Die hinteren Bremsen werden bein Fahren weniger Beansprucht, daher stellen sie sich immer selber nach. Deshalb muss man nach einen Austausch die Hinteren bremsen wieder in Nullstellung setzen. Ich habe für die Bremsen nicht mal 1 Std Gebraucht, und meine schleifen nicht. in den nesten Monaten muss ich die Belege und die Bremsscheiben auch neu machen. Ich mache alles was ich selber machen kann selber . da weiß ich was ich habe, meiner Meinung nach sind die Werkstäten einfach zu teuer.
du hast gut reden, du kannst es auch, ich kann das nicht, aber bei den vorderen Scheiben fand ich das irgendwie simpel, dass ich glaube es selber machen zu können
Hinten wars schwer, k.a. wieso, aber soll wohl so sein. Die waren vom Preis her auch günstiger, weil nicht innenbelüftet wie die vorderen. Ich werde nochmals zu ihm gehen und das überprüfen lassen.
In erster Linie ist es simpel so wie es vorne gemacht wird, macht man es auch hinten man dreht den Kolben zurück alle beweglichen Teile wie bolzen Bremsklötze muss man mit einer paste Kupferpaste oder eine andere nehmen die man im Teile Handel bekommt gut einschmieren .Einen guten tip den ich Dir geben kann Kuk einfach mal bei YouTube und gebe einfach Hinter bremse neu machen die Auto Marke nicht vergessen .Eine andere möglich option Du ferst einmal zur DEKRA und Schilderst einmal das problem , die können Dir mit Sicherheit auch Helfen. Bevor Du noch einmal in die Werkstatt vorstellig wirst ,ist es immer besser sich im Vorfeld genauestens zu informieren. Dann steht man nicht so Doof da, wenn die in der Werkstatt sagen, das legt sich irgendwann weil Sie etwas nicht korrekt Gemacht haben. Ich mache an meinen Renault Scenic eigentlich alles selber, da spart man eine menge Geld. Grüße von killbill2306
Geldsparen beim Scenic wäre bei mir auch mal dringend nötig... ich habe seit Dezember 2014 bis jetzt mind. 3000€ in die Kiste investiert. Turbo defekt, Klopfen an der Achse, grosser Service, neue Bremsen, Klimaanlage defekt, Tacho defekt, Fensterheber defekt, neues Radio und einige Verschönerungsdinge... war sehr teuer. Jetzt bestell ich mir noch Sitzbezüge für alle Sitze für 500€. Alle Kunststoffteile will ich noch lackieren, dann bin ich mit dem Verschönern fertig. Dann sieht es aus wie Jahrgang 2015. Das Auto selber hat nur 1500€ gekostet
Zitat:
@masta-p schrieb am 9. Oktober 2015 um 13:54:31 Uhr:
Das Auto selber hat nur 1500€ gekostet
Na, dann darfst dich wirklich nicht beschweren! Ist wohl mit den ganzen Reparaturen immer noch billiger als ein junger Gebrauchter...
Was? sicher nicht. Den kann ich jetzt locker 4000€ verkaufen, hat mir sogar jemand angeboten. Womit ich immer noch Minus machen würde. Trotzdem, mir gings nicht darum die Kiste so zu frisieren, dass ich es für mehr verkaufen kann und noch Gewinn machen kann. Ich machs einfach für mich, weil ich es gerne mache.
Er sieht überhaupt nicht wie ein Tuning Monster mit Spoilern drum und dran aus sondern neu und ein bisschen frisiert. Wenn ich fertig bin kann ich ja mal Bilder posten. Da sitzt man gerne drin
Zitat:
@masta-p schrieb am 9. Oktober 2015 um 21:23:27 Uhr:
Den kann ich jetzt locker 4000€ verkaufen, hat mir sogar jemand angeboten. Womit ich immer noch Minus machen würde.
Die 2500 € verlierst bei einem Jahreswagen aber auch innerhalb von einem halben Jahr. So hatte ich das gemeint.
wollte mal Fragen , was machen deine Bremsen ?
10 Jahre später.... sie schleifen nicht mehr. Hat sich von selbst erledigt :-)
Zitat:
@masta-p schrieb am 23. Dezember 2015 um 21:13:30 Uhr:
10 Jahre später.... sie schleifen nicht mehr. Hat sich von selbst erledigt :-)
aber das nächste mal fährst du besser nach Renault, die elektrische Parkbremse muss nämlich mit dem Servicecomputer Clip Kann von Renault wieder in Grundeinstellung gebracht werden. Das konnte deine Werkstatt nicht weil sie den nicht haben.
Aber doch nicht beim IIER. .
III er siehts anders aus..