- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- C30, S40 2, V50, C70 2
- Neue Lima für den C30
Neue Lima für den C30
Servus allgemein
Wir haben uns mit meiner Tochter entschieden einen C30 mit dem 2 Liter Duratec Motor zu kaufen. Natürlich bei der Probefahrt gleich ausgelesen und alles war ok. Jetzt nach ein paar Tagen geht natürlich die Lichtmaschine hops. Sie liefert im Standgas nur noch 11,9volt
Bei Skandix und anderen teilehändlern hab ich gesehen, daß es 120 und 150 Watt Versionen gibt. Kann man das an irgendwas festmachen , welche Lima verbaut ist? Hätte sie gern vor dem Ausbau bestellt.
Dann hab ich gesehen, es gibt ein spezialwerkzeug für den klima keilrippenriemen. Brauch ich das? In einer Videoanleitung war dort nochmal ein Spanner verbaut. Allerdings war das im Video ein turbomotor. Bringe ich die Lima ohne ausbau des Ansaugkrümmers raus, oder muss der weg?
Ich hoffe ihr könnt mir etwas dazu beitragen
Andi
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hi,
Wir haben zwar „nur“ den 1,8er Motor im C30, aber die Unterschiede dürften marginal sein.
Ich habe kürzlich auch das Vergnügen gehabt die Lima wechseln zu müssen.
Das Spezialwerkzeug für den Klimaanlagenriemen habe ich nicht benötigt, da dieser nicht entfernt bzw. erneuert wurde und ich den Riemen für die Lima nur zur Seite gelegt habe.
Die Lima ging nach unten heraus, musste ein wenig probieren und verschiedene Positionen ausprobieren, ging aber recht gut.
Original war eine 130 A verbaut, der Teilehändler hatte aber nur 150 A im Austausch da, dafür aber Bosch original….
Hat alles gepasst und funktioniert wieder prima….
Gruß der sachsenelch
Laut vida muss wohl die Software geändert werden, wenn eine 150w Lima eingebaut wird und vorher noch nicht verbaut war.
Ich werde auf jeden Fall den grossen keilrippenriemen mit erneuern und wohl auch die Spannrolle. Mal kucken wenn der Riemen ab ist, wie sie sich drehen lässt. Aber mal danke Mario (y)
Hi,
Ich muss gestehen, daran habe ich überhaupt nicht gedacht da mal im Vida zu schauen. Zumal nach dem Austausch der Lima keine Fehlermeldung oder sonstiges kam. Die macht einfach was sie soll…
Das ist aber ein guter Tipp, Andi, da schaue ich mal nach….
Wobei ich mir ehrlich gesagt nicht erklären könnte was da softwareseitig geändert werden sollte oder müsste….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 7. Februar 2025 um 10:44:53 Uhr:
Hi,
Wobei ich mir ehrlich gesagt nicht erklären könnte was da softwareseitig geändert werden sollte oder müsste….
Gruß der sachsenelch
Ich auch nicht Mario , ich auch nicht...
Was ich aber ohne angeschlossenes Auto gesehen habe, man soll die Lima vom xc90 je nach Temperatur per vida optimieren können. Also jetzt kälter die bakterie, desto mehr kann man wohl rein pressen. Aber das ist wohl eh normal
Jo draußen ist die Lima. Was für ein Act mit diesen Kleinwagen. Mann muss den Riemenspanner ausbauen damit man an die obere Schraube der Lima kommt. Nach oben geht sie gar nicht raus, nach unten auch nicht gut. Naja. Leider sieht der keilrippenriemen nicht mehr so gut aus, deswegen Tausch ich bei gleich mit.
Vermutlich wird aber nur der Laderegler der Lichtmaschine, an dessen Gehäuse auch die Schleifkohlen sitzen, defekt sein bzw. die Kohlen abgenutzt.
Im Regelfall kann man die einfach austauschen und dann läuft die Lichtmaschine wieder, solange sie keinen Lagerschaden oder durchgebrannte Dioden hat.
Das wäre die zeitwertgerechte Reparatur gewesen, geht jedoch nicht bei jeder Lichtmaschine.
Ob da 130 oder 150 A verbaut sind, ist dem Auto egal. Allerdings haben die PSA-Diesel einen Batteriesensor und ein entsprechenden Managementsystem. Der Einbau einer stärkeren Lichtmaschine sollte problemlos sein, eine schwächere wird irgendwann Probleme machen, dass der Batterieladezustand nicht korrekt ermittelt werden kann.
Der D5 hat keine hardwaremäßige Sensorik. Dem kann man alles als Lichtmaschine unterjubeln, solange es nur ausreichend lädt.
Sven
Hallo Sven. Danke für deine ausführliche Antwort. Ja das mit dem regler war das erste was ich geschaut habe. In dem Fall lassen sich wohl nur die Kohlen austauschen. Der regler scheint mit den Drähten der wicklung verlötet.
Allgemein lässt sie sich meiner Meinung nach relativ schwer drehen. Der freilauf funktioniert aber.
….der Regler war top, der Freilauf war hin…
Übrigens auch beim V50 vom Schwiegervater, allerdings schon vor knapp 2 Jahren…..
Scheint ein allgemeines Problem zu sein….
Gruß der sachsenelch
Am v70 hab ich 2024 den Regler getauscht weil er keine 13volt mehr brachte, beim S80 waren es bei der Probefahrt 17volt damals und jetzt 11,9v im standgas beim c30. Also ich hab kein freilaufproblem
So Lima ist drin und funktioniert. Das geheule ist auch weg. Und ja, die neue Lima lässt sich viel leichter drehen als die alte.