1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Neuen Yaris 1.3 einfahren

Neuen Yaris 1.3 einfahren

Toyota Starlet 2 (P6)
Themenstarteram 3. März 2008 um 18:06

Hi Leute,

man hört und liest ja allerhand zum Einfahren von neuen Autos, aber vertrauen tu ich doch nur der einzig wahren MotorTalk Community. ;)

Wie fahre ich einen nagelneuen Motor (1.3, 87 PS) am besten ein!? Was sollte man vermeiden, worauf muss man achten? Und was is mit nem Ölwechsel nach 2 TKM?

THX!

Beste Antwort im Thema

Toyota selber gibt übrigends an, das man die Motoren nicht mehr einfahren muss.Die Fertigungstoleranzen sind dank neuester Fertigungstechniken so minimal, das da nich mehr viel aufeinander eingespielt werden muss bei den einzelnen Komponenten. Damals stand in dem Handbuch noch eine genaue Anweisung, wie man den Wagen einzufahren hat. Ist aber heute Schnee von gestern.

Das Einfahren kommt noch aus der Zeit, als man sagte, ein Benziner ist nach 100.000 km hinüber. Und heutzutage geht man ja von 400.000km! selbst bei kleinen Motoren aus.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten
am 3. März 2008 um 18:53

Einfahren ist heute sicher nicht mehr ganz so wie früher, aber die Grundsätze sind die gleichen.

Während der Einfahrphase hat man erhöhten Verschleiß, der aber erwünscht ist. Dessen sollte man sich dabei immer bewusst sein.

1. immer schön warm fahren

2. Kurzstrecken vermeiden

3. während der Einfahrzeit Stück für Stück die Anforderungen steigern.

Es bringt nichts den Motor 10Tkm auf der Autobahn bei konstant 120 zu fahren. Danach ist der Motor nicht eingefahren. Zu Beginn also moderate Drehzahlen wählen (2000-3500 U/min) und zu hohe Last meiden. Später das Drehzahlband Stück für Stück nach oben und unten ausweiten, Last steigern und Drehzahlwechsel vergrößern. Also dann auch ruhig mal den Motor von unten nach oben unter Last hochdrehen.

einen verfrühten Ölwechsel würde ich auf jeden Fall machen. Dabei würde ich noch nicht das allerbeste vollsynthetische Öl einfüllen. Die Einfahrphase ist dann nämlich noch nicht abgeschlossen und ein zu gutes öl verhindert den erwünschten Verschleiß und zieht die Einfahrphase in die Länge. Beim 1. richtigen Ölwechsel würde ich dann auf das Wunschöl (in meinem Falle Mobil1 0W40) umsteigen.

Ich persönlich würde den verfrühten Ölwechsel (bedingt durch meine Langstreckenfahrten) nicht schon bei 2Tkm durchführen, sondern erst bei 3-4Tkm. Ist aber vom jewieligen Fahrprofilabhängig. Sinn und Zweck des frühen Ölwechsels ist es ja schließlich, den Abrieb aus dem Öl zu bringen. Und die Menge des Abriebs nach 2 Tkm ist vom Fahrprofil stark abhänig...

Themenstarteram 3. März 2008 um 18:59

Ich hab mal gehört, niedrige Drehzahlen (Spritsparfahren) und Vollgas (Gaspedal durchtreten bei niedriger Drehzal) wäre nix für's Einfahren. Stimmt das so?

am 3. März 2008 um 19:08

jap. ist ne erhöhte Last.

Die ersten 1000km würde ich Drehzahlen unter 2000 und über 3500 auf jeden Fall meiden. Und das Gaspedal immer schön streicheln. Dann langsam steigern. Drehzahl nach oben und unten und auch die Last.

Toyota selber gibt übrigends an, das man die Motoren nicht mehr einfahren muss.Die Fertigungstoleranzen sind dank neuester Fertigungstechniken so minimal, das da nich mehr viel aufeinander eingespielt werden muss bei den einzelnen Komponenten. Damals stand in dem Handbuch noch eine genaue Anweisung, wie man den Wagen einzufahren hat. Ist aber heute Schnee von gestern.

Das Einfahren kommt noch aus der Zeit, als man sagte, ein Benziner ist nach 100.000 km hinüber. Und heutzutage geht man ja von 400.000km! selbst bei kleinen Motoren aus.

Themenstarteram 4. März 2008 um 16:49

Mh... also doch sofort ganz normal fahren?

Normal fahren heißt aber, den Motor erst warm fahren, nicht bei kaltem Motor sofort auf die Autobahn und Vollgas...

Gibt j aLeute, die verstehen unter Normal fahren, immer vollgas, mit quitschenden Reifen anfahren usw. Das ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders.

am 4. März 2008 um 17:45

es ist zwar richtig, dass die Fertigungstoleranzen größer sind, jedoch gibt es auf den ersten Kilometern einen deutlich höheren Verschleiß. Bemerkt man auch, da bei den meisten Autos der verbrauch zwischen 5 und 10Tkm nochmal ein ganzes Stück runtergeht.

Mal abgesehen von etwas Selbstdisziplin und ca. 50 Euro für den zusätzlichen Ölwechsel kostet das Einfahren nichts. Von daher würde ich es immer machen.

Du meinst, die Fertigungstoleranzen sind kleiner geworden?! Nicht größer... die Teile sind ja genauer geworden.

Natürlich schadet einfahren nichts. Damit kann man nichts falsch machen da hast Du recht, es ist halt nicht mehr nötig und nicht mehr vom Hersteller vorgeschrieben.

am 5. März 2008 um 16:59

ja, meine natürlich kleiner.

mit diesem nötig hängt von den Erwartungen ab. Ich investiere lieber am Anfang einen kleinen Betrag und habe dann ein gutes Gewissen ein ordentlich gepflegtes Produkt zu haben, bei dem das Risiko einer negativen Überraschung erheblich gesenkt wurde.

Überleg mal, was es auf 1 Autoleben von lächerlichen 200Tkm bezogen kostet, wenn der Motor ab 100Tkm anfängt Öl zu verbrauchen. Anfangs vll. 1 Liter auf 10Tkm, dann 1 Liter auf 5Tkm usw. Das Öl, was dann nachgekippt wird ist teurer als ein früher Ölwechsel und der Einsatz eines gescheiten Öls. Zudem ist es verdammt nervig, wenn man ständig den Ölstand kontrollieren muss und irgendwie immer ein ungutes Gefühl mitfährt.

Ich kenne das zu gut von meinem Mopped, was mittlerweile auch wieder fast trocken ist (nur durch umölen).

Themenstarteram 5. März 2008 um 22:37

Zum Öl:

Mein alter Wagen braucht auch Öl. Mit 5W30 nen knappen Liter auf 1000, mit 10W40 nur noch nen Liter auf ca. 7000 km. Das geht dann wieder.

Was für ein Öl ist denn für den Yaris gut bzw. ist es ok, direkt mit nem Super Öl zu fahren ab dem verfrühten Ölwechsel?

am 6. März 2008 um 18:51

wie gesagt, das bisschen was Öl kostet und wie teuer Öl ist, wenn mans nachfüllen muss...

ein ordentliches Öl lohnt sich des wegen imho immer.

Ich hab das hier drinne: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=360028038932

(der Verkäufer ist nach meinen Erfahrungen seriös und zuverlässig)

Das würde ich aber nicht beim frühen Ölwechsel sondern erst beim 1. richtigen Ölwechsel reinmachen. Beim frühen Ölwechsel würde ich ein einfachers Öl nehmen, bspw. das was die Werkstätten standardm. reinkippen.

am 26. März 2008 um 3:34

In der Betriebsanleitung für meinen Yaris, Bj. 2001, ist Einfahren noch vorgeschrieben.

am 26. März 2008 um 20:09

In meinem (Bj 2006) Handbuch stehen nur ein paar Empfehlungen für die ersten 1000km um die Sparsamkeit und Langlebigkeit des Motors zu sichern, aber nur simples Zeug:

Nicht aggressiv losfahren oder anhalten, nicht lange Strecken bei konstanter Geschwindigkeit fahren, keinen Anhänger ziehen, nicht mit viel Gas niedertourig fahren

Der Zufall:

Heute hab ich an meinem NEUEN YARIS 1.3 MMT nach 1100 Km den Ersten Oelwechsel (mit Filter ) vollzogen.

Obwohl sich die "Einfahrphase" dadurch theoretisch einwenig verlängert.Da ich generell behutsam mit dem Auto umgehe, spielt dies auch keine Rolle. Ich werde weiterhin mit der Drehzahl nur langsam steigern.

Keine hohen Drehzahlen die ersten 15 Km (Kaltphase) ist das WICHTIGSTE überhaubt für ein Triebwerk !! Auch wenn das Wasser schon nach wenigen Km warm ist (warme Luft aus Heizung)... so "hinkt" die Oel-Temp dem Wasser hinterher. Also, meine Faustregel: Kein Vollgas die ersten 15 Km !

Dieses Oel verwende ich:

Motul 8100 X-max 5W-30

SAE 5W-30

MOTUL 8100 X-MAX ist ein vollsynthetisches auf Esterbasis formuliertes Motorenöl der neuen Generation. Seine hohe Qualität macht es besonders geeignet für High-Tech-Motoren wie Mehrventiler, Einspritzer oder Motoren mit Turbolader.

Standards: ACEA: A3/B4; API: SL/CF

Freigaben: 502 00(2005-07), 505 00; MB 229.5, MB 229.5; BMW LL-01

Zu empfehlen auch:

 

CASTROL TXT Softec Plus

Fully Synthetic (advanced engines)

SAE 5W-30 API SL / CF, ACEA A3 / B3 / B4 , MB 229-3

VW 502 00 / 505 00

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo