- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Neuer 4-Takt Roller läuft unsauber
Neuer 4-Takt Roller läuft unsauber
Hallo Leute, ich brauche mal eure Erfahrung
Habe einen City-Leader 50 von Alpha Motors
https://www.alpha-mobil.com/.../...r-cityleader-50-ccm-45-kmh-rot.html
Habe ihn mit 16km gekauft und habe heute fast 50km drauf gefahren.
Mir ist aufgefallen, dass wenn ich mit der selben Drehzahl fahre (also 1/4 Gas gebe und dann alles genauso lasse) der Roller Gas gibt und dann wieder die Drehzahl runter geht, dann wieder hoch, eine Art ruckeln könnte man es schon fast nennen...
Ist das normal bei einem neuen Roller?
Vielleicht falscher Sprit drin?
Ich weiß, der muss schonend eingefahren werden, liegt es daran, dass der kaum gelaufen ist?
Wer hat Erfahrung mit s,owas?
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
So lange du kein Diesel eingefüllt hast kannst du falschen Sprit zu 99% ausschließen.
Reklamier die Mühle bei alpha. Dauert nur paar Wochen bis da jemand kommt.
Ist halt so bei den Online Möhren.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Wenn vom Händler, ab zu dem und nix selber rummachen. Ansonsten ist die Gewährleistung futsch.
So lange du kein Diesel eingefüllt hast kannst du falschen Sprit zu 99% ausschließen.
Reklamier die Mühle bei alpha. Dauert nur paar Wochen bis da jemand kommt.
Ist halt so bei den Online Möhren.
Oder, um die Nerven zu schonen, gleich beim Entsorger abgeben.
Zitat:
@garssen schrieb am 28. April 2020 um 09:29:52 Uhr:
So lange du kein Diesel eingefüllt hast kannst du falschen Sprit zu 99% ausschließen.
Reklamier die Mühle bei alpha. Dauert nur paar Wochen bis da jemand kommt.
Ist halt so bei den Online Möhren.
Ich selber habe ihn nicht betankt. Habe ihn voll getankt abgekauft.
In der Betriebsanleitung steht, dass man kein E-10 tanken darf.
Der wurde wie gesagt 16km gefahren und stand dann laut Aussage 1 Jahr in der Garage
Also ist es ein Mangel? Der sollte sauber laufen auch nach dieser Standzeit?
LG
Zitat:
@freibergerfreund schrieb am 28. April 2020 um 12:10:08 Uhr:
Oder, um die Nerven zu schonen, gleich beim Entsorger abgeben.
Schont vielleicht die nerven aber nicht den Geldbeutel...
Dann doch lieber weiterverkaufen
Das ist wieder ein Euro 4 Roller mit E-Vergaser,die machen öfter Theater.
Der Händler soll sich darum kümmern.
Nix Händler, die Gewährleistung ist ja inzwischen futsch.
In die Tonne oder verkaufen - man wird bestimmt nicht reich, beim Verkauf.
Der Treadtitel kann aber gern in "Nagelneue Standleiche gekauft - läuft unsauber" umbenannt werden.
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 28. April 2020 um 13:00:09 Uhr:
Da wirst Du bestimmt reich, beim Verkauf?
Der Treadtitel kann aber gern in "Standleiche gekauft - läuft unsauber" umbenannt werden. Bemerkenswert ist ja, dass er überhaupt schon mal läuft.
Dieser Kommentar hilft ja mal gar nicht...
Werde ich arm beim Verkauf?
Und warum ist die Gewährleistung futsch?
Wer nichts beizutragen hat kann sich auch mit anderen Dingen beschäftigen
Ich hab es mal geändert, damit es hilft. Es ist nunmal so eine Sache mit der Wahrheit. Warum sollte die Gewährleistung noch aktiv sein, wenn der Roller nie in der Werkstatt war oder Besuch vom Mobilservice hatte?
Es gibt bei diesen Billigrollern welche, die nie vernünftig laufen, egal, was man anstellt, wo höchstens der Bernd aus Kranenburg noch was retten kann. Aber wenn es offenbar so ein trauriges Euro-4-Ding ist, wird wohl kaum jemand dafür zu begeistern sein.
Wieso ist die futsch?
Wenns ein gewerblicher Verkauf war ,zählt die Gewährleistung/Garantie immer noch.
Wenn der Bock schon 1 Jahr voll getankt rum Stand kanns am alten Kraftstoff liegen.
Ja, dann aber nur Händlergewährleistung vom Standleichen-Verkäufer, wenn gewerblich.
Denn laut Importeur hätte der Karren bei 300km/nach spätestens einem Monat und nach 100km oder spätestens sechs Monaten nach Kauf eine Inspektionn haben müssen. Zum Preis von 179 Euro für jede der beiden Inspektionen. Jetzt nach einem Jahr wäre übrigens die nächste Inspektion fällig und damit 537 Euro für Inspektionen im ersten Jahr.
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 28. April 2020 um 13:15:47 Uhr:
Ja, dann aber nur Händlergewährleistung vom Standleichen-Verkäufer, wenn gewerblich.
Denn laut Importeur hätte der Karren bei 300km/nach spätestens einem Monat und nach 100km oder spätestens sechs Monaten nach Kauf eine Inspektionn haben müssen. Zum Preis von 179 Euro für jede der beiden Inspektionen. Jetzt nach einem Jahr wäre übrigens die nächste Inspektion fällig und damit 537 Euro für Inspektionen im ersten Jahr.
Der ist bis jetzt ja nur 60km gelaufen und laut Handbuch sollte die erste Inspektion bei 300km gemacht werden.
Der Roller wurde vom Vorbesitzer bei Otto bestellt
hatte grade mit einer Werkstatt telefoniert und die meinten ich solle das Ding mit Vollgas fahren damit alles frei wird ?????
Die Ratschläge gehen wirklich in alle Richtungen... sogar genau das Gegenteil...
Da weiß man echt nicht was man machen soll.
Wenns ein Rückläufer/gebraucht war haste recht ,wenn er als Neu verkauft wurde nicht.
Dann zählt die volle Gewährleistung und Garantie.Dann ist es egal wie lange der Roller vorher stand.
Das Fahrzeug ist insgesamt ca.70km bewegt worden,ob die Zeit für Inspektion nach kauf abgelaufen ist weiss man bisher nicht.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 28. April 2020 um 13:12:26 Uhr:
Wieso ist die futsch?
Wenns ein gewerblicher Verkauf war ,zählt die Gewährleistung/Garantie immer noch.
Wenn der Bock schon 1 Jahr voll getankt rum Stand kanns am alten Kraftstoff liegen.
Hatte ich mir auch gedacht, vielleicht sollte ich den erstmal wechseln und mal schauen obs besser wird