- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Audi E-Autos
- Neuer e-tron GT ab 2027
Neuer e-tron GT ab 2027
Gibt es bereits Info‘s ob es überhaupt eine 2. Generation des e-tron GT geben wird ? Beim Taycan 2.0 soll es 2027 soweit sein, bei Audi hat man diesbezüglich noch nichts gehört und gelesen !? Ist da auch etwas in der Pipeline, oder wird er ohne Nachfolger auslaufen ?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Der Taycan wird schon in kürze ein Facelift erhalten. Ich habe einen ungetarnten Prototypen und nur mit Klebeband kaschierten Wagen schon an der Ladesäule erspäht. 310 kw Ladeleistung.
Ob eine neue Generation kommt, weiß niemand genau. Warum auch nicht? Der Taycan läuft doch prima und wird gekauft. Beim Audi sind die Zahlen nicht ganz so gut aber ich denke unrentabel wird dieser auch nicht sein.
Aber eines ist sicher, auf dieser jetzigen Platform kommt kein Nachfolger, entweder PPE oder noch was besseres.
W
Da kommt sicher was. Hab jetzt im Werk auch schon Prototypen mit Änderungen am Heck gesehen. Könnte mir eine Performance-Version vorstellen..
Facelift nächstes Jahr…
Neuen GT mal abwarten.
Habe noch keine Roadmap dazu gesehen
Und die Deutschen so: „Feststoff-Akkus dauern noch 5-6 Jahre“
Unsere hiesige Automobilindustrie wird mächtig Probleme bekommen in naher Zukunft, die hohen Preise durchzusetzen.
Sehe ich als absolute Pflicht für den neuen GT / Taycan in 3 - 4 Jahren, wenn sie ihr Preisniveau halten wollen.
https://efahrer.chip.de/.../...-diese-batterie-machts-moeglich_1018918
Wenn das so weitergeht, werden die deutschen Premiummarken auch weiterhin mit ihren Preisen auf dem Heimatmarkt eher übers Ziel hinausschießen. Besser weniger Autos verkaufen, dafür ne größere Marge einfahren, den Markt für die breite Masse besser ausländischen Marken überlassen, damit man rumheulen kann. Und das es sich hier wirklich um echte Feststoffzellen handelt, wird sich noch zeigen müssen. Ich vermute nicht. Bei Nio sind es auch Semi-Solid-State Zellen und die kommen (nach chinesischen CLTC-Zyklus) auch auf 1.000 km Reichweite.
Nachdem das Facelift nun raus ist, kann die Diskussion über den Nachfolger ja Fahrt aufnehmen
https://www.carsales.com.au/.../
Wenn ein idealer Zeitpunkt für Wünsche und Anregungen ist, dann jetzt.
Vielleicht lesen Audi ( und Porsche ) ja hin und wieder hier mit
1.Komfort-Sportsitze
Ich habe die teuren Sitze mit Massage und allen möglichen Verstellmöglichkeiten bei Sitzwange und Lehne, trotzdem ziemlich tricky.
2.Soft Close, besser noch automatische Türen
Bekannt aus 7er und S-Klasse.
3.Pralltopf im Lenkrad beledert
Hatte ich in meinen beiden vorherigen 5er‘n sehr geschätzt, wertet unheimlich auf.
Der Witz ist, beim A6 gibt es das, beim GT nicht. Verstehe wer will.
4.Induktive Ladefunktion vorn in der Mittelkonsole
Nicht mehr in der Armlehne. Das ist jedes Mal ein Krampf das Ding rein- oder rauszufummeln.
Wäre doch mal interessant zu wissen, ob -nach heutigem Stand- der GT und der Taycan überhaupt ein Nachfolgemodell erhalten werden ? Das Facelift von beiden ist raus, das bedeutet, dass eigentlich bereits die neuen Modelle von beiden in Entwicklung sein sollten. Aus zuverlässiger Quelle weiß ich, dass hier wohl noch überhaupt nicht begonnen wurde ( bei Audi ).
Vielleicht kann der ein oder andere hier etwas dazu sagen.
Auf jeden Fall ein ziemlich schwieriges Thema, da sowohl bei Audi als auch bei Porsche sowieso gerade alles Kopf steht. Und meiner Meinung nach immer mehr Hersteller den großen Fehler begehen und eine kleine Kehrtwende hinlegen, um wieder verstärkt auf den Verbrenner-Zug aufzuspringen ( ich habe nichts gegen Benziner und Diesel, fahre sie auch gerne, aber das Thema ist durch in wenigen Jahren ).
Sollte inzwischen doch jeder mitbekommen haben, wohin das Thema Co2-Strafe je Tonne ab 2027 geht ....
Gehe davon aus, dass kein Nachfolger kommen wird. Der GT ist kein Volumsmodell, sondern eher ein Markenbotschafter, und bei den aktuellen Sparzwängen im ganzen Konzern denke ich nicht, dass sie sich das weiter leisten werden wollen.
Einen direkt Nachfolger wird es denke ich nicht geben. Zumindest nicht bei Audi.
Eher bei Porsche könnte ich mir einen Quasi-Nachfolger vorstellen. Entweder als sportliche Limousine unterhalb des Panamera (der ja auch noch elektrisch kommen soll) auf Basis des A6 e-tron oder deutlich später als vom elektrischen 911 abgeleiteter Viertürer.
Bräuchte Audi aber nicht auf lange Sicht weiter einen Nachfolger vom R8?
Waren die Verkaufszahlen vom R8 höher?
Sehe mehr GT als R8 auf der Straße…
2020:
e-tron GT 242
R8 1.651
(Huracan 2.193)
2021:
e-tron GT 6.896
R8 1.887
(Huracan 2.586)
2022:
e-tron GT 10.042
R8 1.068
(Huracan 3.113)
2023:
e-tron GT 11.203
R8 1.591
(Huracan 3.962)
Danke, ich finde so schlecht sieht das für so ein Auto gar nicht aus…
Von der Entwicklung nur ein sehr teures Auto. Und auf Basis der PPE lässt sich ein so flaches Auto nicht umsetzen.
Ergänzung: vom Taycan ist für 2024 von 20.835 Einheiten die Rede und einem Minus von 49% im Vergleich zu 2023. Also müssten 2023 ca. 41t Einheiten produziert worden sein. Der Abstand zwischen den beiden Derivaten ist also beträchtlich.
Finde man sieht den Taycan auch deutlich öfter auf der Straße als den GT.
Aber back to topic.
Wenn der Porsche sich weiter verkaufen sollte, dann sieht es für den GT vielleicht nicht schlecht aus. Da Audi ja auf einen Großteil der Porsche Entwicklung da zurückgreift. So zumindest meine Hoffnung.
Ich mag das Auto und freue mich jeden Tag wenn ich einsteige